11 Januar 2019

Mattia Casse gewinnt erste Europacup-Abfahrt auf dem Lauberhorn

© Archivio FISI / Mattia Casse gewinnt erste Europacup-Abfahrt auf dem Lauberhorn (Foto: Gio Auletta /Pentaphoto)
© Archivio FISI / Mattia Casse gewinnt erste Europacup-Abfahrt auf dem Lauberhorn (Foto: Gio Auletta /Pentaphoto)

An diesem Wochenende sind die Europacup-Herren in Wengen zu Gast. Dabei stehen am Lauberhorn am Freitag und Samstag jeweils eine Abfahrt auf dem Programm. Zahlreiche zivile Helferinnen und Helfer haben in den letzten Tagen und Nächten mit Unterstützung der Schweizer Armee und des Zivilschutzes grosse Neuschneemengen aus der Abfahrtsstrecke gearbeitet und diese Renntauglich hergerichtet. „Alle am Berg haben erstklassigen Einsatz geleistet und damit das Rennen überhaupt ermöglicht“, lobte OK-Präsident Urs Näpflin seine Unterstützer.

Bereits die erste Abfahrt am Freitag fand auf der originalen Weltcupstrecke vom Starthaus bis zur Wasserstation statt. Das heißt die Europacup-Rennläufer mussten die bekannten und gefürchteten Schlüsselstellen Hundschopf, Canadian Corner und Kernen-S, so schnell wie möglich meistern.

Am besten gelang dies Mattia Casse, der bereits am Donnerstag die schnellste Trainingszeit ablieferte. Der Italiener setzte sich in einer Zeit von 1:29.78 Minuten vor dem Österreicher Christopher Neumayer (2. – + 0.13) und Adrian Smiseth Sejersted (3. – + 0.49) durch.

Der Italiener Davide Cazzaniga (4. + 0.61) und Daniel Danklmaier (4. – 0.61) teilten sich zeitgleich den vierten Platz. Die Schweizer Rennläufer Nils Mani (6. – + 0.74), Stefan Rogentin (8. – + 1.30) und Arnaud Boisset (9. – + 1.37), der sich zeitgleich Platz neun mit dem Österreicher Stefan Babinsky (9. – + 1.37) teilte, verpassten den anvisierten Podestplatz und werden morgen alles geben um aufs Podium zu stürmen. Zwischen das Schweizer-Trio schob sich der US-Amerikaner Jared Goldberg (7. – + 0.93) auf den siebten Platz.

Bereits am morgigen Samstag steht in Wengen auf dem Lauberhorn die zweite EC-Abfahrt auf dem Programm.

Offizieller FIS Endstand: 1. Europacup-Abfahrt der Herren in Wengen

Verwandte Artikel:

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Giovanni Franzonis erfolgreicher Trainingsaufenthalt in Argentinien (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/Marco Trovati)
Giovanni Franzonis erfolgreicher Trainingsaufenthalt in Argentinien (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/Marco Trovati)

Giovanni Franzoni verbrachte in Argentinien einen intensiven Monat und ist vor kurzem wieder nach Italien zurückgekehrt. In Ushuaia absolvierte er ein umfassendes Skitraining und stellte fest, dass er trotz der intensiven Belastung keinerlei Rückenbeschwerden verspürte, ein Problem, das ihn in der Vergangenheit bei längeren Ski-Pausen oft plagte. In der letzten Saison musste Franzoni nach einem… Giovanni Franzonis erfolgreicher Trainingsaufenthalt in Argentinien weiterlesen

Die Gran Becca präsentiert: Ein Sprung, der Geschichte schreiben könnte. (PhotoStefanBoegli / Matterhorn Cervino Speed Opening)
Die Gran Becca präsentiert: Ein Sprung, der Geschichte schreiben könnte. (PhotoStefanBoegli / Matterhorn Cervino Speed Opening)

Arnaud Boisset, der Spitzenreiter in der Super-G-Wertung des Europacups, war der Erste, der sich der Herausforderung des neu geschaffenen Sprungs am Matterhorn in Zermatt stellte. Sein beeindruckender Flug maß 40 Meter – ein Zeugnis für die sorgfältige Konstruktion und Planung des Sprungs. Franz Heinzer, der die Leitung über den Bau hatte, zeigte sich erleichtert, dass… Die Gran Becca präsentiert: Ein Sprung, der Geschichte schreiben könnte. weiterlesen

Emma Aicher - Mehr als nur ein Ski-Rohdiamant
Emma Aicher - Mehr als nur ein Ski-Rohdiamant

Geboren am 13. November 2003 in Sundsvall, Schweden, hat sich Emma Aicher zu einer herausragenden Skifahrerin entwickelt, die für Deutschland beeindruckende Leistungen auf den Pisten weltweit erbringt. Ihr skandinavisches Erbe verschmilzt mit ihrer deutschen Herkunft zu einer einzigartigen Kombination, die sowohl ihre Technik als auch ihre Leidenschaft für den Skisport prägt. Bereits in jungen Jahren… Emma Aicher: Die große Ski-Weltcup Zukunftsaktie beim DSV weiterlesen

Nadia Fanchini verkündet die Geburt ihres dritten Kindes, Giacomo (Foto: © Nadia Fanchini / Instagram)
Nadia Fanchini verkündet die Geburt ihres dritten Kindes, Giacomo (Foto: © Nadia Fanchini / Instagram)

Nadia Fanchini, die ehemalige italienische Ski Weltcup Rennläuferin, hat erfreuliche Neuigkeiten zu verkünden. Zusammen mit ihrem Ehemann Devid Salvadori hat sie ihr drittes Kind, einen Sohn namens Giacomo, in die Welt gebracht. Diese Nachricht bringt nicht nur Freude für das glückliche Paar, sondern strahlt auch auf die gesamte Fanchini-Familie, die in jüngster Zeit schwierige Zeiten… Nadia Fanchini verkündet die Geburt ihres dritten Kindes, Giacomo weiterlesen