11 Januar 2019

Martina Ertl: „Attackieren ist die Grundlage des Erfolgs!“

Christina Geiger ist zur Zeit der Lichtblick im DSV-Slalom-Team
Christina Geiger ist zur Zeit der Lichtblick im DSV-Slalom-Team

Während Lenggries im Schnee versinkt und auch die Damen-Wettbewerbe des Wochenendes abgesagt worden sind, mache ich mir über den Schnee hinweg meine Gedanken. Nach den Ausfällen von Wallner, Dreßen und Sander, die sich derzeit mit ihren Kreuzbandrissen plagen, muss man nun aus Dingen das Beste machen und schauen wie man die restliche Vorbereitung auf die Ski-WM in Are nutzt, für die ich nach wie vor deutsche Medaillen prognostiziere.

Christina Geiger aus dem deutschen Team könnte für einen positiven Paukenschlag sorgen. Das sage ich nicht wegen ihrer drei guten Platzierungen, die sie sich zuletzt gutschreiben konnte , sondern vor allem wegen der Art und Weise, wie sie diese Leistungen erzielte. Im Leistungssport haben wir oft das Problem, das der Sportler gar nicht weiß, wie weit er von der Spitze entfernt ist bzw. dass er gar nicht weiß, wie wenig noch fehlt, um bei Titeln und Medaillen mitreden zu können.

Dann braucht es in der Regel Schlüsselerlebnisse, deren Reflektion dich auf die nächste Leistungsebene hieven können. So ein Fall könnte Christina Geiger werden. Die Erkenntnis bei ihren zuletzt erfolgreichen Wettbewerben ist nämlich die, dass sie keinesfalls fehlerfreie Läufe absolviert hat und infolge eines aggressiven Fahrstils eben doch unter die Top Ten kam. Neben der allgemeinen Motivation, die gute Platzierungen mitbringen und einem eine gute Form suggerieren, ist es genau diese Erkenntnis, die vielen deutschen Skidamen in den letzten Jahren abging: Attackieren ist die Grundlage des Erfolgs!

Das hat Christina Geiger gemacht und hat dann gute Platzierungen erreichen können, auch wenn die Fahrten wohlgemerkt nicht fehlerfrei waren. Anders formuliert: Wenn die Sportlerin auf der Grundlage eines attackierenden Fahrstils jetzt noch Fehler reduziert, ohne Fehler runterkommt, fährt sie um den Sieg mit  und das auch bei der Weltmeisterschaft in Schweden! Die Analysen, die sie von dem Trainerstab bekommt sollten sie ermutigen, diesen Weg beherzt weiterzugehen, es ist der einzige Weg zum Erfolg, jede Hundertstel musst du dir rauf der Piste erkämpfen durch Aggressivität!

Felix Neureuther und Vicky Rebensburg brauchen Wettkämpfe, um sich an den „ besten Lauf“ heran zu entwickeln. Vor diesem Hintergrund ist es natürlich schade, dass die Damen-Wettkämpfe ausfallen; die Mädels werden das natürlich mit Training kompensieren, aber Training ist leider kein Wettkampf. Insofern schauen wir einfach nach Adelboden, was die Männer dort machen können. Dem Felix wünsche ich einen guten Aufbau der Form und erste bestätigende Ergebnisse. Stefan Luitz soll die Aberkennung seines ersten Weltcupsieg am grünen Tisch schlicht abhaken und nach vorne schauen. Der Sieg hat ihm gezeigt, wo er leistungstechnisch steht. Das gilt es zu wiederholen.

Herzlichst
Martina Ertl    

Verwandte Artikel:

Neuansetzungen im Ski-Weltcup: Aspen übernimmt Söldener Riesenslalom
Neuansetzungen im Ski-Weltcup: Aspen übernimmt Söldener Riesenslalom

Der Ski-Weltcup-Riesentorlauf der Herren, der in Sölden aufgrund von schlechten Wetterbedingungen nicht zu Ende geführt werden konnte, ist für eine Austragung im März in Aspen, Colorado, neu angesetzt worden. Dies wurde vom US-Skiverband und der FIS bestätigt. Im Rahmen dieser Veranstaltung werden zwei Riesentorläufe und ein Slalom durchgeführt, was den technischen Block in den USA… Neuansetzungen im Ski-Weltcup: Aspen übernimmt Söldener Riesenslalom weiterlesen

Aufholjagd in Gurgl: Michael Matt meldet sich zurück
Aufholjagd in Gurgl: Michael Matt meldet sich zurück

Nach einer Reihe von Rückschlägen, die Michael Matt in der letzten Saison erlebt hatte, war er von einigen schon abgeschrieben. Doch mit einem herausragenden dritten Platz beim Saisonauftakt-Slalom in Gurgl gelang ihm ein beeindruckendes Comeback. Die Freude über den Podiumsplatz, den er zusammen mit zwei Teamkollegen erreichte, war eine besondere Genugtuung für ihn. Matt hatte… Aufholjagd in Gurgl: Michael Matt meldet sich zurück weiterlesen

ÖSV reagiert auf Klimaproteste: Skirennen unter strengen Sicherheitsvorkehrungen
ÖSV reagiert auf Klimaproteste: Skirennen unter strengen Sicherheitsvorkehrungen

Im Zuge der jüngsten Klimaproteste während der Slalomweltcup-Premiere in Gurgl hat der Österreichische Skiverband (ÖSV) angekündigt, die Sicherheitsmaßnahmen zu erhöhen. Gerade der Skisport ist bei den Fans so beliebt, weil man hier noch die Nähe zu den Skirennläuferinnen und Skirennläufern spüren kann. Anders als im Fußball, in der Formel 1 oder bei anderen wichtigen Sportveranstaltungen,… ÖSV reagiert auf Klimaproteste: Skirennen unter strengen Sicherheitsvorkehrungen weiterlesen

Wo wird der Sölden-Riesenslalom nachgeholt? Adelboden als möglicher Kandidat
Wo wird der Sölden-Riesenslalom nachgeholt? Adelboden als möglicher Kandidat

Der Ski-Weltcup-Saisonstart im Männer-Riesenslalom in Sölden, Österreich, endete abrupt, als starker Wind die Veranstaltung nach dem Start der ersten 47 von insgesamt 73 Athleten im ersten Lauf zum Erliegen brachte. Die Enttäuschung war besonders für den Halbzeitführenden Marco Schwarz aus Österreich und den Schweizer Marco Odermatt, den Gewinner der letzten beiden Riesenslaloms in Sölden, groß.… Wo wird der Sölden-Riesenslalom nachgeholt? Adelboden als möglicher Kandidat weiterlesen

Anton Grammel hofft auf einen gelungenen Start in die neue Ski-Weltcup-Saison (Foto: © DSV)
Anton Grammel hofft auf einen gelungenen Start in die neue Ski-Weltcup-Saison (Foto: © DSV)

Am kommenden Wochenende wird Sölden, Österreich, erneut Schauplatz des spannenden AUDI FIS Ski-Weltcup-Openings sein. Beim traditionellen Start in die Saison richten sich alle Augen auf den Riesenslalom der Männer, der am 29. Oktober auf dem Rettenbachferner stattfindet. Vom Deutschen Skiverband sind drei Athleten für dieses prestigeträchtige Ereignis ausgewählt worden: Anton Grammel vom SC Kressbronn, Fabian… Saisonstart in Sölden: DSV-Athleten Grammel, Gratz und Stockinger bereit für den Ski-Weltcup-Auftakt weiterlesen

Banner TV-Sport.de