28 Januar 2023

Mikaela Shiffrin hat nach dem ersten Slalom-Durchgang von Spindleruv Mlyn den ersten Platz inne – Finale live ab 12.30 Uhr

Shiffrin bereit, Geschichte zu schreiben und Weltcupkugel Nr. 5 zu gewinnen
Shiffrin bereit, Geschichte zu schreiben und Weltcupkugel Nr. 5 zu gewinnen

Spindleruv Mlyn – Am heutigen Samstag, den letzten im Januar des neuen Jahres 2023, wird im tschechischen Spindleruv Mlyn (dt. Spindlermühle) der vorletzte Slalom der Damen vor den alpinen Ski-Welttitelkämpfen in Frankreich ausgetragen. Dank der Laufbestzeit von 48,19 Sekunden fährt die hier 2011 ihr Weltcupdebüt feiernde US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin ihrem 85. Sieg bei einem Weltcuprennen entgegen. Lena Dürr aus Deutschland kann ihr gefährlich nahe kommen; aktuell liegt sie als Zweite 0,29 Sekunden zurück. Die Slowakin Petra Vlhová (+0,46) hat die dritte Position inne und will sich im zweiten Durchgang noch etwas verbessern. Dies ist der aktuelle Zwischenstand nach 35 Rennläuferinnen. Die restlichen Damen, die noch am Start stehen, können Sie in unserem Liveticker verfolgen. Sollte sich innerhalb der Top 15 noch etwas verändern, werden wir dies natürlich nachtragen.

 

Daten und Fakten (Samstag, 28.01.2023)
8. Slalom der Damen in Spindlermühle

FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 9.30 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 1. Durchgang
FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
FIS-Startliste 2. Durchgang – Start 12.30 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 2. Durchgang
FIS-Endstand Slalom Damen in Spindlermühle

Gesamtweltcupstand der Damen 2022/23
Weltcupstand Slalom der Damen 2022/23

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Die Schweizerin Wendy Holdener, die im Verlauf dieser Saison ihre ersten Torläufe für sich entschieden hat, fährt mit einem Rückstand von 1,13 Sekunden auf Shiffrin auf Rang vier. Dahinter lauert die Österreicherin Katharina Truppe (+1,49) auf Platz fünf. Zrinka Ljutic (+1,51), eine junge wie in derselben Weise unbekümmert fahrende Kroatin freut sich über die sechste Position.

Das schwedische Trio Hanna Aronsson Elfman (+1,52), Anna Swenn Larsson (+1,64) und Sara Hector (+1,65) ist nur um eine Handvoll Hundertstelsekunden getrennt und schwingt auf den Rängen sieben bis neun ab. Die besten Zehn des ersten Torlaufdurchgangs werden von der Tirolerin Franziska Gritsch (+1,66), die mit der Nummer 24 eine gute Leistung zeigt, abgerundet.

Für die eidgenössische Allrounderin Michelle Gisin (+1,87) reicht es bloß für den zwölften Zwischenrang. Ihre Landsfrau Elena Stoffel (+1,98) klassiert sich nach einer guten Fahrt auf Platz 14 – und das mit Startnummer 34! Die Swiss-Ski-Dame Nicole Good (+2,23) fährt auf Position 20. Katharina Huber (+2,27) vom ÖSV-Kollektiv beendet den ersten Lauf auf Rang 23. Goods Mannschaftskollegin Camille Rast (+2,41) und die amtierende Weltmeisterin Katharina Liensberger (+2,54) aus Vorarlberg reißen sehr viel Rückstand auf die US-amerikanische Halbzeitführende auf. Aktuell befindet sich das Duo auf den Plätzen 24 und 25.

Dies ist der aktuelle Zwischenstand nach 35 Rennläuferinnen. Die restlichen Damen, die noch am Start stehen, können Sie in unserem Liveticker verfolgen. Sollte sich innerhalb der Top-15 noch etwas verändern, werden wir dies natürlich nachtragen.

Rennzwischenbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen