19 März 2023

Mikaela Shiffrin triumphiert zum Saisonabschluss beim Riesentorlauf von Soldeu

Hinter den Kulissen: Mikaela Shiffrins persönliche Strategien für den Erfolg
Hinter den Kulissen: Mikaela Shiffrins persönliche Strategien für den Erfolg

Soldeu – Die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin hat in einer Zeit von 1.55,80 Minuten den heutigen Riesentorlauf in Andorra für sich entschieden. Dabei knackte sie die nächste Bestmarke; noch nie hat eine Athletin so viele Siege in dieser Disziplin gewonnen. Die bisherige Rekord der Schweizerin Vreni Schneider ist nun Makulatur. Auf Platz zwei schwang die Norwegerin Thea Louise Stjernesund ab; ihr fehlten nur sechs Hundertstelsekunden zur großen Überraschung. Die Kanadierin Valérie Grenier (+0,20), die in Kranjska Gora Erste wurde, freute sich über den dritten Rang.

 

Daten und Fakten (Ski Weltcup Finale)
10. Riesenslalom Damen in Soldeu

Startliste 1. Durchgang – Start 09.00 Uhr
Liveticker der Damen 1. Durchgang **
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 12.00 Uhr
Liveticker der Damen 2. Durchgang **
FIS-Endstand 1. Riesenslalom Damen

Gesamtweltcupstand der Damen 2022/23
Weltcupstand Riesenslalom Damen 2022/23

Nationencup: Damenwertung 2022/23
Nationencup: Gesamtwertung 2022/23

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Die Tessinerin Lara Gut-Behrami (+0,46) belegte den vierten Platz. Hinter der Eidgenossin überzeugte Stjernesunds Landsfrau Mina Fürst Holtmann (+0,64) als Fünfte. Die Italienerin Marta Bassino war als Sechste nur eine halbe Zehntelsekunde langsamer als die Wikingerin. Maryna Gasienica-Daniel (+0,85) aus Polen, die nach dem ersten Durchgang mit einem Platz auf dem Treppchen liebäugelte, landete hinter der jungen Neuseeländerin Alice Robinson (7.; +0,77) auf Position acht.

Die besten Zehn wurden von zwei weiteren Norwegerinnen, nämlich von Ragnhild Mowinckel (9.; +1,08) und Maria Therese Tviberg (10.; +1,20) vervollständigt. Als beste Österreicherin klassierte sich Franziska Gritsch (+1,25) auf Platz zwölf. Die Tirolerin war gerade einmal um neun winzige Hundertselsekunden schneller als ihre Landsfrau Ricarda Haaser, die sich mit dem 13. Rang begnügen musste. Weltcupzähler gab es auch für Gut-Behramis Mannschaftskollegin Wendy Holdener (+1,45), die nach zwei konstanten Vorstellungen als 14. ins Ziel kam.

Die Schweizerinnen Andrea Ellenberger (+2,51) und Michelle Gisin (+2,84) gingen leer aus; sie schwangen auf den Rängen 17 und 21 ab. Dazwischen reihten sich die Österreicherinnen Katharina Liensberger (+2,61) und Stephanie Brunner (+2,64) auf den Positionen 18 und 19 ein. Mikaela Shiffrin stand bereits im Vorfeld als Siegerin in der Disziplinenwertung fest. Gut-Behrami und Bassino landeten auf den Plätzen zwei und drei.

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)
Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)

Martina Dubovská, die für die Tschechische Republik startende slowakische Skifahrerin, hat ihre Zusammenarbeit mit dem renommierten Trainer Livio Magoni nach nur einem Jahr beendet. Eine enttäuschende Ski Weltcup Saison, geprägt von mehreren gesundheitlichen Problemen, führte zu dieser Entscheidung. Livio Magoni, ein 60-jähriger Italiener, ist in der Skiwelt bekannt für seine Erfolge. Er führte sowohl Petra… Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison weiterlesen

Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern
Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern

Die 30-jährige Norwegerin Maria Therese Tviberg ist wenige Tage nach ihrem Teamkollegen Aleksander Aamodt Kilde wieder auf Schnee zurückgekehrt. Vor sieben Monaten hatte sie sich in Killington erneut schwer am linken Knie verletzt. Nun blickt sie hoffnungsvoll auf ihr Comeback nach dieser langen Verletzungspause. Sie betonte, dass sie sehr zufrieden mit der Rehabilitation sei. Im… Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern weiterlesen

Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit
Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit

Mikaela Shiffrin stand im Mittelpunkt der Reha-Monate ihres Verlobten Aleksander Aamodt Kilde, der nach einem schweren Sturz im Ziel-S des Lauberhornrennens hart für sein Comeback kämpfte. Der 31-jährige norwegische Ski Weltcup Rennläufer erlitt eine tiefe Schnittwunde an der Wade und eine ausgekugelte Schulter, was ihn für sieben Wochen in den Rollstuhl zwang. Kilde berichtete von… Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit weiterlesen

Žan Kranjec bereitet sich auf die neue Ski Weltcup Saison vor
Žan Kranjec bereitet sich auf die neue Ski Weltcup Saison vor

Die lang erwartete Klärung der slowenischen Skimannschaften hat endlich stattgefunden. Žan Kranjec wird in der WM Saison 2024/25 mit einem neuen Trainer und Team an den Start gehen. Nach vielen Verzögerungen und Spannungen innerhalb der slowenischen Skikreise hat das Alpine Komitee die Programme, das Budget und die Teamzusammensetzungen beschlossen. Der 31-jährige Riesenslalom-Spezialist Žan Kranjec hat… Žan Kranjec bereitet sich auf die neue Ski Weltcup Saison vor weiterlesen

Sestriere ist bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025
Sestriere ist bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025

Nach über zwei Jahren kehrt der Frauen-Weltcup nach Sestriere zurück. Auf der „Kandahar G.A. Agnelli“-Piste führten Verantwortliche der Internationalen Skiföderation (FIS), angeführt von Peter Gerdol, eine Inspektion durch. Gemeinsam mit Mitgliedern des Organisationskomitees bereiteten sie die Rückkehr des Weltcups mit Riesenslalom und Slalom am 22. und 23. Februar 2025 vor. Nach der Inspektion in Cortina… Sestriere bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025 weiterlesen

Banner TV-Sport.de