27 November 2022

Mikaela Shiffrin übernimmt Zwischenführung beim Slalom von Killington – Finale live ab 19.00 Uhr

Mikaela Shiffrin (77 Weltcup-Siege) ist dabei, Lindsey Vonn (82) als Rekordhalterin bei den Frauen einzuholen.
Mikaela Shiffrin (77 Weltcup-Siege) ist dabei, Lindsey Vonn (82) als Rekordhalterin bei den Frauen einzuholen.

Killington – Am heutigen ersten Adventsonntag des Jahres 2021 geht im US-amerikanischen Killington der dritte Saisonslalom der Frauen im alpinen Skiweltcupwinter 2022/23 über die Bühne. Nach dem ersten Durchgang führt die Gastgeberin Mikaela Shiffrin, die hier schon fünfmal gewinnen konnte, in einer Zeit von 50,35 Sekunden. Auf Rang zwei lauert Wendy Holdener (+0,21) aus der Schweiz, die einen hauchdünnen Vorsprung auf die Österreicherin Katharina Liensberger (+0,22), die Dritte ist, aufweist. Die offizielle FIS-Startliste für den 2. Slalom Durchgang (Finale – Start 19.00 Uhr) der Damen in Killington, sowie den FIS-Liveticker finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Daten-Menü! Hier können Sie auch den aktuellen Liveticker des 1. Durchgangs verfolgen

 

Daten und Fakten (Sonntag, 27.11.2022)
3. Slalom der Damen in Killington 

FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 16.15 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 1. Durchgang
FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
FIS-Starliste 2. Durchgang – Start 19.00 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 2. Durchgang
FIS-Endstand Slalom der Damen in Killington

Gesamtweltcupstand der Damen 2022/23
Weltcupstand Slalom der Damen 2022/23

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Mikaela Shiffrin (1.): „Wenn man zu viel über den 6. Sieg nachdenkt, dann kann das natürlich Druck sein. Aber ich hatte das im ersten Durchgang sehr gut im Griff. Ich war bei der Sache und bin auch sehr gut gefahren. Aber noch ist nichts gewonnen, ein Ausfall ist immer möglich.“

Wendy Holdener (2.): „Ich bin nicht so gut losgekommen – aber in den Steilhang war es richtig gut. Im 2. Durchgang heißt es auf jeden Fall: Voll angreifen. Es liegt alles eng beisammen.“

Katharina Liensberger (3.): „Es war leider nicht ganz fehlerfrei. Ich wollte einfach vom Start bis ins Ziel pushen. Beim Übergang bin ich etwas nach hinten gekommen und konnte es nicht ganz so durchziehen, wie ich wollte. Aber die Ausgangsposition passt.“

 

Da der Rückstand der auf den Plätzen vier und fünf positionierten Athletinnen Petra Vlhová (+0,31) aus der Slowakei und Anna Swenn Larsson (+0,38) aus Schweden auch nicht gerade riesig ist, können wir uns auf einen sehr spannenden zweiten Lauf freuen. Lena Dürr (+0,65) aus Deutschland schwingt als Sechste ab. Ana Bucik klassiert sich mit einem Rückstand von genau einer Sekunde auf Shiffrin auf Rang sieben. Hinter der routinierten Slowenin beendet Liensbergers Landsfrau Katharina Truppe (+1,03) den ersten Durchgang auf Platz acht.

Die besten Zehn werden von der Kroatin Leona Popovic (9.; +1,27) und der mit der Nummer 24 nach vorne preschenden Norwegerin Maria Therese Tviberg (10.; +1,45) komplettiert. Im zweiten Lauf möchte die Österreicherin Chiara Mair (+2,52), aktuell auf Platz 20 abschwingend, mehr aus sich herausholen. Dann könnte für die Tirolerin am Ende ein zufriedenstellendes Ergebnis herausschauen.

Sehr groß ist der Abstand zur Spitze seitens Michelle Gisin (+2,75), einer eidgenössischen Skirennläuferin mit Allrounderqualitäten, die sich nicht unter den besten 20 befindet. Sie reiht sich direkt vor ihrer Teamgefährtin Camille Rast ein, die noch einmal um eine halbe Zehntelsekunde langsamer ist. Katharina Huber und Marie-Therese Sporer vom ÖSV-Aufgebot sind im ersten Durchgang ausgeschieden. Sie werden aus diesem Grund keine Weltcupzähler aus Vermont mit nach Hause bringen. Das gleiche Missgeschick kann auch die Eidgenossin Aline Danioth von sich behaupten.

Dies ist der aktuelle Zwischenstand nach 30 Rennläuferinnen. Die restlichen Damen, die noch am Start stehen, können Sie in unserem Liveticker verfolgen. Sollte sich innerhalb der Top-15 noch etwas verändern, werden wir dies natürlich nachtragen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!
Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!

Die Tatsache dass Mikaela Shiffrin den Riesenslalom von Soldeu, und somit auch das letzte Rennen der Saison, als Siegerin beendete machte die US-Amerikanerin stolz. „Ich fühle mich einfach großartig. Alle Damen haben im zweiten Durchgang richtig hart gekämpft, da habe ich schlussendlich richtig knapp die Nase vorne gehabt. Nächstes Jahr will ich wiederkommen und genau… Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela! weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen