13 März 2019

Mirjam Puchner gewinnt Abfahrt in Soldeu – Abfahrtskristall geht an Nicole Schmidhofer

Mirjam Puchner gewinnt Abfahrt in Soldeu
Mirjam Puchner gewinnt Abfahrt in Soldeu

Soldeu – Auch für die Abfahrerinnen ging es heute im Kampf um Hundertstelsekunden und guten Platzierungen um die kleine Kristallkugel. Die Österreicherin Nicole Schmidhofer (11. – + 0.94), ihres Zeichens Super-G-Weltmeisterin von St. Moritz im Jahr 2017, sicherte sich die Disziplinenwertung. Sie konnte sich freuen, obwohl ihr nach dem schweren Sturz ihrer Landsfrau Conny Hütter (siehe unten) nicht zu Feiern zumute war.

Nicole Schmidhofer: „Ich freue mich über die Kugel. Lange schwirrte sie im Kopf herum. Wenn ich in einem Satz mit Renate Götschl erwähnt werde, macht mich das schon stolz. Als sie die Kugel vor zwölf Jahren gewann, fragte ich sie, ob ich sie angreifen kann. Nun habe ich selbst eine und kann meine eigene auf das Nachtkästchen stellen. Die Saison verlief unglaublich, denn bis auf die WM hatten wir immer jemand auf dem Podium.“

Den Sieg feiert jedoch überraschenderweise Mirjam Puchner in einer Zeit von 1:32.91 Minuten. Die Österreicherin zeigt mit Startnummer 18 einen beherzten Lauf und verdrängte Viktoria Rebensburg (2. – + 0.03) aus Deutschland und die Schweizerin Corinne Suter (3. – + 0.08), die mit Startnummer 1 lange in Führung lag, auf die Plätze zwei und drei.

Mirjam Puchner: „Es war schon eine Überraschung. In St. Moritz war ich bei den Probeläufen dabei, und bei den Rennen ging es nicht so gut. Durch die Unterbrechung  -ausgelöst durch den Sturz von Conny Hütter – war es nicht so einfach. Dennoch blicke ich auf eine Saison mit Höhen und Tiefen zurück. Ich habe viel gearbeitet, denn meine Verletzung hast mich sehr geprägt,“

Daten und Fakten zum
8. Abfahrtslauf der Damen in Soldeu / Andorra

Offizielle FIS-Startliste – 1. Training Soldeu
Offizieller FIS-Liveticker – 1. Training Soldeu
Offizieller FIS-Endstand – 1. Training Soldeu
Offizielle FIS-Startliste – 2. Training Soldeu
Offizieller FIS-Liveticker – 2. Training Soldeu
Offizieller FIS-Endstand – 2. Training Soldeu
Offizielle FIS-Startliste – Abfahrt Damen Soldeu
Offizieller FIS-Liveticker – Abfahrt Damen Soldeu
Offizieller FIS-Endstand – Abfahrt Damen Soldeu

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

Hinter dem Führungstrio mussten sich die Italienerin Nadia Fanchini (4. – + 0.22) und Tamara Tippler (5. – + 0.24) aus Österreich mit den Rängen vier und fünf begnügen.

Die Plätze sechs und sieben waren mit Sofia Goggia (6. – + 0.35) und der Südtirolerin Nicol Delago (7. – + 0.38) fest in österreichischer Hand.

Die Top Ten komplettierten die Österreicherin Stephanie Venier (8. – + 0.56), Kira Weidle (9. – + 0.74) aus Deutschland und die Liechtensteinerin Tina Weirather (10. – + 0.90), die als Titelverteidigerin im Super-G Disziplinenweltcup in die Saison 2018/19 startete.

Stephanie Venier: „Am Start war ich nervös, und auch die Nerven flatterten. Oben war ich nicht gut unterwegs. Der Wind soll und darf keine Ausrede sein. Der zweite Platz in der Abfahrtswertung macht mich richtig glücklich. Wenn ich locker aus dem Vollen schöpfen und fahren kann, bin ich gut. Überdrehen darf ich auch nicht, das gesunde Mittelmaß macht es aus.“

Die rot-weiß-rote Athletin Ramona Siebenhofer, die einzige, ernstzunehmende Konkurrentin von Schmidhofer im Kampf um die kleine Kristallkugel, riss schon mehr als zwei Sekunden auf Rebensburg auf. Wie bei den Trainings kam auch heute leider eine Skirennfahrerin zu Sturz. Dieses Mal erwischte es die Österreicherin Conny Hütter, die ebenfalls mit dem Rettungsschlitten zu Tal gebracht wurde.

Abfahrtskristall geht an Nicole Schmidhofer
Abfahrtskristall geht an Nicole Schmidhofer

Verwandte Artikel:

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

Sofia Goggia bereitet sich in Argentinien auf die Ski-Weltcup-Saison vor
Sofia Goggia bereitet sich in Argentinien auf die Ski-Weltcup-Saison vor

Während ihrer Vorbereitungen in Argentinien für den bevorstehende Ski-Weltcup-Winter gab Sofia Goggia, das 30-jährige Ski-Ass aus Bergamo, Einblicke in ihren Trainingsalltag und ihre aktuellen Erlebnisse. In einem Gespräch mit RTL 102.5 (Italien) erzählte sie von den Herausforderungen und Fortschritten ihrer Trainingseinheiten. Sofia und ihr Team reisten Anfang September nach Argentinien, um von den winterlichen Bedingungen… Sofia Goggia bereitet sich in Argentinien auf die Ski-Weltcup-Saison vor weiterlesen

Die Teamkombination feiert Ski Weltcup Premiere in Kitzbühel 2024
Die Teamkombination feiert Ski Weltcup Premiere in Kitzbühel 2024

Der internationale Skiverband FIS sieht sich derzeit mit Kritik hinsichtlich des Punktesystems für das neu eingeführte Team-Kombinationsrennen konfrontiert. Eine Überarbeitung dieses Systems steht im Mittelpunkt der Gespräche, die während des Kongresses des Verbandes geplant sind. Das innovative Team-Kombinationsrennen steht bereits im Zentrum von Diskussionen und Auseinandersetzungen. Laut dem schweizer Medium „Blick“ haben bereits 130 Athleten,… Team-Kombinationsrennen: Skifahrer kritisieren FIS-Punktesystem weiterlesen

FIS beeindruckt von Andorras Bewerbung für die Ski-WM 2029
FIS beeindruckt von Andorras Bewerbung für die Ski-WM 2029

Die überzeugende Bewerbung Andorras für die Ski-Weltmeisterschaften 2029 hat bei der FIS großen Anklang gefunden. Bei einem kürzlichen Besuch in Andorra war die Internationale Skiföderation (FIS) besonders beeindruckt von den Argumenten, die das Fürstentum für die Ausrichtung der Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte. Michel Vion, Generalsekretär der FIS und ehemaliger Präsident des FFS, leitete das technische… FIS beeindruckt von Andorras Bewerbung für die Ski-WM 2029 weiterlesen