29 Juli 2023

Nadine Fest: Von der Europacup-Königin zur Ski-Weltcup-Herausforderin

Nadine Fest: Von der Europacup-Königin zur Ski-Weltcup-Herausforderin
Nadine Fest: Von der Europacup-Königin zur Ski-Weltcup-Herausforderin

Die aus Österreich stammende Skirennfahrerin Nadine Fest hat sich bereits im zarten Alter von 18 Jahren als Jugend-Olympiasiegerin ausgezeichnet. Mehrfach hat sie im Europacup ihr herausragendes Können unter Beweis gestellt. Für die Kärntnerin dient die kontinentale Rennserie als Durchgangsstation auf dem Weg zur höchsten Wettkampfebene – dem Weltcup, wo sie zu glänzen beabsichtigt.

Nadine Fest hat bereits bewiesen, dass sie die Königin des Europacups ist. Ihre Fähigkeiten sind jedoch im Ski-Weltcup noch nicht zur vollen Geltung gekommen, obwohl sie als außergewöhnliches Talent bekannt ist.

Schon in ihrer Jugend wurde die Villacherin als vielversprechendes Talent und Hoffnungsträgerin von Ski Austria betrachtet. Mit der Unterstützung des ehemaligen Skifahrers Helmut Mayer startete Nadine Fest ihre Karriere und erlebte im Januar 2016 in Zauchensee ihr Debüt im Europacup.

Obwohl sie bei ihren ersten Versuchen keine Punkte sammelte, erzielte sie schnell ihren ersten Top-30-Erfolg beim Riesenslalom in Trysil. Sie hatte bereits bei den Olympischen Jugend-Winterspielen in Lillehammer eine Goldmedaille im Super-G gewonnen.

Im weiteren Verlauf ihrer Karriere erzielte Nadine Fest stetige Erfolge, darunter den Sieg in ihrem ersten Europacup-Rennen beim Super-G in Davos im Jahr 2017 und beeindruckende Leistungen bei der Junioren-WM in Are, bei der sie sich zur Doppelweltmeisterin im Super-G und der alpinen Kombination krönte.

Trotz ihrer bisherigen Leistungen tat sie sich im Ski Weltcup überraschend schwer, was teilweise auf eine Verletzung zurückzuführen ist, die sie sich in Cortina zugezogen hatte.

Nach ihrer Erholung und einem erfolgreichen Comeback, bei dem sie ihre ersten Ski-Weltcup-Punkte gewann, konnte Nadine Fest ihren Erfolg im Weltcup jedoch nicht nachhaltig fortsetzen. Trotz ihres Potenzials gelang es ihr nicht, eine konsistente Präsenz im Weltcup zu etablieren.

Daher konzentrierte sie sich im Winter 2019/20 auf den Europacup und fuhr dort zur Höchstform auf, mit sieben Siegen und vier zweiten Plätzen, die ihr letztlich den Gesamtsieg einbrachten.

In der Folgesaison hatte sie wieder einen Fixplatz im Weltcup, konnte diese Chance jedoch nicht nutzen. Dennoch gelang es ihr, in 16 Weltcup-Rennen in die Punkteränge zu fahren, wobei der Höhepunkt sicherlich der fünfte Platz beim Super-G in Garmisch war.

Nadine Fest, die mittlerweile 25 Jahre alt ist, hat ihre Klasse auf Weltcup-Niveau noch nicht vollständig demonstriert. Sie fiel im letzten Winter etwas zurück, und es gelang ihr nur gelegentlich, die Punkteränge zu erreichen.

Aber im Europacup ist sie weiterhin eine Kraft, mit der zu rechnen ist. Sie hat nicht nur ihre Fähigkeiten bewiesen, sondern auch ein starkes Durchhaltevermögen und den Willen, an der Spitze zu bleiben.

Zweifellos sind alle Augen auf Nadine Fest gerichtet, da sie sich auf den kommenden Winter vorbereitet und den Druck spürt, endlich im Ski-Weltcup zu glänzen. Es bleibt abzuwarten, wie sie diese Herausforderung meistern wird.

Quelle: Sport.ch

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.
Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.

Nach den witterungsbedingten Absagen der Speed-Bewerbe in Zermatt-Cervinia richten sich die Blicke der Ski-Weltcup-Fans nun auf Beaver Creek, USA, wo an diesem Wochenende die ersten Herren-Speedrennen der Saison stattfinden werden. Auf der berühmten „Birds of Prey“-Strecke sind zwei Abfahrten und ein Super-G geplant. Cheftrainer Marko Pfeifer hat das österreichische Team für die Wettkämpfe in Colorado… Beaver Creek: Österreichs Speed-Asse bereit für Herausforderung auf Birds of Prey weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de