2 Juni 2023

Neue Partnerschaft: Simon Maurberger wechselt von Atomic zu Fischer

Neue Partnerschaft: Simon Maurberger wechselt von Atomic zu Fischer (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gabriele Facciotti)
Neue Partnerschaft: Simon Maurberger wechselt von Atomic zu Fischer (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gabriele Facciotti)

Simon Maurberger, der Südtiroler Riesenslalom-Spezialist, tritt in eine spannende neue Phase seiner Karriere ein. Nach der Auflösung seiner Zusammenarbeit mit Atomic hat Maurberger Fischer als neuen Material-Ausrüster für die kommende  Ski Weltcup Saison vorgestellt.

Maurberger, der seit vier intensiven Jahren mit Atomic verbunden war, plant, seine Partnerschaft mit Fischer ab der Skisaison 2023/24 zu starten. Der im Jahr 1995 geborene Athlet aus dem Ahrntal äußerte seine Aufregung über diesen neuen Abschnitt seiner Karriere.

Der Materialwechsel wurde von Maurberger am Donnerstagnachmittag verkündet. Angesichts einiger herausfordernder Jahre und einer enttäuschenden Abwesenheit bei der jüngsten Ausgabe der Ski-Weltmeisterschaften in Frankreich, blickt er nun mit großer Motivation auf den bevorstehenden Ski Weltcup Winter und ist entschlossen, seine Fähigkeiten vollständig zur Schau zu stellen.


10.05.2023
Simon Maurberger plant Neustart mit neuem Skimaterial

Der 28-jährige italienische Ski Weltcup Rennläufer Simon Maurberger bereitet sich auf einen Neuanfang in seiner Karriere vor. Nach einem schwierigen Jahr hat er seine Trennung von der Marke Atomic angekündigt und plant, ab der Saison 2023/24 mit neuem Skimaterial an den Start zu gehen. Seine Entscheidung für das neue Material steht noch aus und wird in Kürze offiziell bekannt gegeben.

Maurberger hatte eine erfolgreiche Saison vor seinem Kreuzbandriss im Parallelslalom im Februar 2020, als er den fünften Platz in Schladming erreichte. Während der Saison 2021/22 konnte er zwei Top-Ten-Ergebnisse im Slalom sowohl in Madonna di Campiglio als auch in Kitzbühel auf dem Ganslernhang erzielen. Im letzten Winter musste sich Maurberger mit dem 13. Platz im Riesenslalom von Val d’Isère und mehrere Top-20-Positionen im Slalom zufrieden geben. Die Nichtnominierung für die Ski WM 2022 in Meribel & Courchevel stellte für Maurberger einen weiteren Tiefpunkt dar.

Der Technikspezialist aus dem Ahrntal bedauert, die gemeinsamen Ziele mit Atomic nicht erreicht zu haben, und dankt der Marke für die vierjährige Zusammenarbeit. In der kommenden Saison möchte Maurberger mit neuem Material wieder auf Erfolgskurs gehen und sich der Weltspitze nähern.

Quelle: Sportnews.bz




Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de