2 Juni 2023

Ski-Rebellin Camille Rast wechselt Ausrüster: Von Salomon zurück zu Head

Camille Rast: Von Herausforderungen und der Rückkehr zum Bewährten.
Camille Rast: Von Herausforderungen und der Rückkehr zum Bewährten.

Die 23-jährige Schweizer Skirennläuferin, Camille Rast, hat ihre Partnerschaft mit dem Skiausrüster Salomon beendet und kehrt zu ihrem ehemaligen Ausrüster Head zurück.

Rast hatte eine enttäuschende Saison auf Salomon-Skiern hinter sich, bei der sie nur einmal unter die Top 15 kam. Diese Erfahrung veranlasste sie dazu, das Projekt mit Salomon nach nur einer Saison abzubrechen. Die Zusammenarbeit war somit kurze Zeit später Geschichte.

Auf Instagram kündigte Rast ihre Rückkehr zu Head an und äußerte ihre Freude über die Entscheidung, wieder mit dem vertrauten Ausrüster zusammenzuarbeiten. Sie schrieb: „Ich bin glücklich, zu Hause zu sein! Einmal ein Rebell, immer ein Rebell.“ Damit weist sie auf ihre bevorstehende Saison hin, in der sie hofft, mit den Head-Skiern wieder an ihre vormaligen Leistungen anknüpfen zu können.

 

18. Mai 2023
Rückkehr zu Head? Camille Rast verlässt Salomon nach schwieriger Ski Weltcup Saison

Die abgelaufene Ski Weltcup Saison stellte sich für die junge Skirennläuferin Camille Rast (23) als besonders herausfordernd dar, nachdem sie zu ihrem neuen Ausrüster Salomon gewechselt hatte. Trotz ihrer Anstrengungen konnten die gewünschten Ergebnisse nicht erreicht werden, und es wird gemutmaßt, dass eine Rückkehr zu ihrem vorherigen Ausrüster ansteht.

Am Mittwoch teilte Rast auf Social-Media-Kanälen mit: „Mein Dank gilt Salomon für die Unterstützung und Zusammenarbeit in diesem Winter. Manchmal passen die Puzzleteile einfach nicht perfekt zusammen. Ich habe nie an der Motivation und den Fähigkeiten des gesamten Teams gezweifelt. Nach mehreren Diskussionen und im gegenseitigen Respekt haben wir beschlossen, unsere Partnerschaft zu beenden. Nochmals ein großes Dankeschön und viel Erfolg für die Zukunft.“

Die Anpassung an die neue Ausrüstung von Salomon gelang Rast nach ihrem Wechsel von Head nicht in dem Maße, dass sie ihre bisherigen Leistungen wiederholen oder übertreffen konnte. „Ich war vielleicht zu jung für eine solche Entscheidung. Den Schlüssel habe ich jedenfalls noch nicht gefunden“, gab sie im Januar gegenüber Blick zu.

Ihre Ratlosigkeit setzte sich fort. Bei den 20 Weltcuprennen schaffte sie es nur einmal auf den sechsten Platz beim Slalom von Zagreb, weitere Top-15-Platzierungen blieben aus. Bei der Weltmeisterschaft in Méribel erreichte die Walliserin im Slalom den 27. und im Riesenslalom den 14. Platz – ein enttäuschendes Ergebnis für eine Athletin ihres Formats.

Nach intensiven Gesprächen stellte Sylvain Léandre, Leiter des Rennservices bei Salomon, sie frei. Es wird gemutmaßt, dass Rast eine Rückkehr zu Head in Erwägung zieht. Mit dieser Marke erreichte sie den Durchbruch an die Weltspitze.

Quellen: ledauphine.com & Blick.ch




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen