1 Juni 2023

Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup

Erfolgsrezept Matthias Mayer: Vom Skirennläufer zum Berater bei Ski Austria
Erfolgsrezept Matthias Mayer: Vom Skirennläufer zum Berater bei Ski Austria

Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer wird in den Ski Weltcup zurückkehren, allerdings nicht als aktiver Athlet. Laut Informationen der Kleine-Zeitung.at wird Mayer ab Herbst als Berater und Mentor des Speed-Teams fungieren.

Für den ÖSV ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung, auch wenn keine Wiederaufnahme seiner aktiven Karriere geplant ist. Stattdessen wird der bald 33-jährige Kärntner Teil des Trainerstabs des Österreichischen Skiverbands sein. Mayer wird nicht als Alltagstrainer agieren, sondern als Berater und Mentor für das Speed-Team fungieren. Der elfmalige Weltcupsieger wird bei ausgewählten Rennen und einigen Trainings präsent sein, um seine Erfahrung weiterzugeben.

Mayer erinnerte sich an seine eigene Einführung in den Weltcup, als er von Michael Walchhofer betreut wurde, der eine ähnliche Rolle einnahm. Diese Rolle wird nun Mayer übernehmen. Der Wechsel erfolgte nach Gesprächen mit Cheftrainer Marko Pfeifer, der nach Wegen suchte, Mayer einzubinden. Mayer wird demnach die Trainer unterstützen und dabei helfen, das Team weiterzuentwickeln.

Die Zusammenarbeit soll bereits im Herbst beim Trainingslager in Zermatt beginnen. Mayer wird auch bei der geplanten Premierenabfahrt vom Matterhorn anwesend sein und natürlich bei den Klassikern in Bormio und Kitzbühel. Darüber hinaus wird Mayer auch mit der Europacup-Mannschaft in Saalbach-Hinterglemm und beim Finale arbeiten. Mit Blick auf die Heim-WM 2025 in Salzburg sind die Erwartungen hoch.

Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer zeigte sich erfreut über Mayers Engagement und die Begeisterung, die Mayer für den Skisport zeigt. Pfeifer fügte hinzu, dass sie daran arbeiten, ein jüngeres Abfahrtsteam aufzubauen und Mayer, der bis vor kurzem noch im Ski Weltcup fuhr, einzigartige Einblicke und Impulse bieten kann.

Für Mayer könnte die Arbeit mit den jungen Läufern durchaus ansprechend sein. Er hat bereits angedeutet, dass er ein Interesse an einer zukünftigen Trainerkarriere hat.

Quelle: KleineZeitung.at




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen