1 Juni 2023

Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol

Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol
Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol

Bozen, 31. Mai 2023 – Er ist nicht nur aufgrund seines skifahrerischen Könnens das Idol zahlreicher Südtiroler Ski-Kids: Lucas Braathen begeistert seine jungen Fans auch wegen seiner unkonventionellen, lockeren Art im Ski Weltcup. Vor kurzem war der 23-jährige Norweger in Südtirol zu Gast. Im Rahmen des EnergiapuraChildren& Kids Series Award Days in St. Vigil in Enneberg durften Alex Silbernagl (Seiser Alm Skiteam) und David Castlunger (Skiteam Alta Badia) den skandinavischen Champion interviewen. Lucas Braathen über…

… die Wichtigkeit, schon als Kind Rennen zu fahren…

Rennen zu fahren ist ein wichtiger Lernprozess. Denn im Rennen stehst du unter Druck, du hast nur zwei Möglichkeiten, einen Lauf ordentlich runterzubringen. Im Training kannst du hingegen zahlreiche Fahrten machen, einen Lauf x-mal wiederholen. Deshalb ist es wichtig, schon als junger Athlet auch Rennen zu fahren, um diese Rennfahrer-Mentalität zu bekommen. Aber: schnell Skifahren, also gute Ergebnisse zu erzielen, ist für Kinder nicht so wichtig.

… seine mentale Vorbereitung auf ein Rennen…

Ich denke vor einem Rennen nur an die Bewegung, spiele sie im Kopf immer wieder ab. Das hat für mich absolute Priorität. Der schnellste Athlet im Weltcup ist immer der Athlet mit der besten Technik und nicht jener mit der meisten Intensität, also der sich vor dem Rennen voll pusht. Wenn du dich zu viel pushst, dann kommen die Fehler. Technik, Technik, Technik – darauf kommt es an.

… Skitraining im Sommer…

Jeder Athlet ist anders und muss für sich bewerten, ob er im Sommer Ski fahren will oder nicht. Für gewisse Skirennläufer ist es wichtig, dass sie im Sommer eine Pause einlegen. Andere Athleten hingegen brauchen jeden Monat Skitraining, damit sie im Winter gute Ergebnisse erzielen können. Es ist also sehr individuell. Es gibt nicht den richtigen Weg, da muss jede und jeder auf sein eigenes Gefühl hören. Ich fahre nach der Weltcupsaison noch immer viel im April. Im Mai, Juni und Juli stehe ich überhaupt nicht auf den Skiern, im August beginne ich langsam und ab September gebe ich Vollgas. Ich kenne aber auch Athleten, die im Mai, Juni, Juli auf Schnee trainieren.

… über Ausfälle…

Im Moment des Ausscheidens ist es natürlich eine Krise und Katastrophe. Du bist angeschlagen und ärgerst dich. Aber: Was ist schon ein Rennen im Laufe einer langen Karriere? Nichts. Deshalb ist es wichtig, sofort den Hebel umzulegen, nicht in den Krisenmodus zu verfallen und darüber nachzudenken, was falsch gemacht wurde. Und dass du dann deine Lehren daraus ziehst. Denn ein Ausfall ist eine perfekte Möglichkeit, um zu lernen, um es das nächste Mal besser zu machen.

… über die Slalom-Kristallkugel, die er heuer gewonnen hat…

Es ist nicht so, dass ich jeden Tag daran vorbeigehe, sie stundenlang anschaue und mich toll fühle. Sie ist verstaut, in einer Box in meinem Haus. Außerdem reise ich viel, dann könnte ich sie ohnehin nicht so viel anstarren (lacht). Natürlich ist es cool, Weltcupsieger zu sein. Aber für mich zählte primär das Gefühl, das ich hatte, als feststand, dass ich die Kugel gewonnen hatte. Da war sehr viel Genugtuung für die viele Arbeit, für die vielen Opfer dabei.

… seine Freundschaft mit Atle Lie McGrath…

Er und ich sind Freunde, seit wir 11 Jahre alt sind und für denselben Klub fahren. Er ist ein toller Athlet, hat eine starke Mentalität. Wir sind keine Konkurrenten, sondern Kollegen. Wir lernen voneinander und pushen uns gegenseitig. Dadurch sind wir beide immer schneller geworden. Wir gehen diesen Weg gemeinsam und sind dadurch beide viel stärker.

…Marcel Hirscher.

Er ist der größte Skifahrer aller Zeiten. Und Marcel Hirscherist auch mein größtes Idol in der Skifahrerwelt.

 

Fragen: Alex Silbernagl und David Castlunger
Hannes Kröss, Sportissimus
@|
media@fisi.bz.it
W|
www.fisi.bz.it 




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen