18 Oktober 2020

Nicht nur Sölden Sieger Lucas Braathen konnte im Norwegischen Team überzeugen

Nicht nur Sölden Sieger Lucas Braathen konnte im Norwegischen Team überzeugen
Nicht nur Sölden Sieger Lucas Braathen konnte im Norwegischen Team überzeugen

Sölden – Lucas Braathen zeigte mit seinem Erfolg im Ötztal, dass ihm der Tiroler Schnee besonders gut liegt. Schon im Januar zeigte der Jungspund in Kitzbühel, dass er bei einem Ski Weltcup Rennen ganz oben stehen könnte und nicht mehr viel zum Sieg fehlen würde. Henrik Kristoffersen schwang heute zeitgleich mit Loic Meillard auf Position fünf ab. Drittbester Wikinger war Leif Kristian Nestvold-Haugen, der Achter wurde. So gesehen klassierten sich drei Nordeuropäer unter den besten Acht; ein mehr als nur sehr gutes und in der gleichen Weise kompaktes Mannschaftsresultat.

Lucas Braathen: „Es ist wirkliche ein sehr guter Tag. Unglaublich! Ich wusste das Podium ist in Reichweite. Bereits im letzten Jahr bin ich hier sehr gut gefahren. Mein technisches Skifahren hat sich im letzten Jahr verbessert. Der fünfter Platz zur Halbzeit war gut, aber ich bin hier für Podestplätze, nicht für 5. Plätze. Ich möchte mich weiter in den Top 5 festsetzten, muss aber auch Geduld haben, wobei ich immer sehr ungeduldig bin. Warum es in Österreich immer läuft? Ich würde ja gerne sagen: Es sind die Zuschauer. Aber es sind keine hier.“

Henrik Kristoffersen: „Ein Fehler im Steilhang, aber so ist es. Ich habe auf ORF  gehör, das Benni ist in Sölden auch ohne Podestplatz ist und er hat ja wirklich sehr viel gewonnen. Sölden ist vom Hang einfach schwierig. Ich freue mich schon, dass es nicht so schlecht war wie voriges Jahr. Wichtig ist für mich, dass wir noch zwei Monate bis zum nächsten Riesentorlauf haben. Auf anderen Hängen geht es hoffentlich besser. Es kommen jedes Jahr neue, bessere Athleten. Lucas ist für 20 Jahre wirklich top fit und athletisch. Ich war mit 20 noch nicht so stark.“

Fabian Wilkens Solheim schied im zweiten Lauf aus und verpasste somit den Sprung in die Punkteränge. Während Patrick Haugen Veisten, Atle Lie McGrath und Timon Haugan sich nicht für den zweiten Durchgang qualifizieren konnte, schied der amtierende Gesamtweltcupsieger Aleksander Aamodt Kilde im ersten Durchgang aus. Für den Norweger hat sich der Ausflug nach Sölden trotzdem rentiert. Er könnte sich mit seinem Zimmerkollegen und „Zögling“ Lucas Braathen von Herzen über dessen ersten Sieg bei einem Ski Weltcup Rennen freuen. Dessen ungeachtet wird Kilde in den nächsten Monaten,  als guter Riesentorläufer und noch besserer Speedspezialist, sicher noch viele Weltcuppunkte einfahren.

Daten und Fakten zum Ski Weltcup Auftakt 2020/21
1. Riesenslalom der Herren in Sölden

Offizielle FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 10.00 Uhr
Offizieller FIS-Liveticker der Herren 1. Durchgang **
Offizieller FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Offizielle FIS-Starliste 2. Durchgang – Start 13.15 Uhr
Offizieller FIS-Liveticker der Herren 2. Durchgang **
Offizieller FIS-Endstand Riesenslalom Herren in Sölden

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!
Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!

Die Tatsache dass Mikaela Shiffrin den Riesenslalom von Soldeu, und somit auch das letzte Rennen der Saison, als Siegerin beendete machte die US-Amerikanerin stolz. „Ich fühle mich einfach großartig. Alle Damen haben im zweiten Durchgang richtig hart gekämpft, da habe ich schlussendlich richtig knapp die Nase vorne gehabt. Nächstes Jahr will ich wiederkommen und genau… Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela! weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen