2 September 2023

Österreichs Damen dominieren beim FIS ANC Slalom auf dem Coronet Peak!

ÖSV Damen stürmen Podium beim ANC Slalom auf dem Coronet Peak: Valentina Rings-Wanner, Nina Astner und Maria Niederndorfer (Foto: © wintergamesnz.kiwi)
ÖSV Damen stürmen Podium beim ANC Slalom auf dem Coronet Peak: Valentina Rings-Wanner, Nina Astner und Maria Niederndorfer (Foto: © wintergamesnz.kiwi)

Bei den Winter Games NZ FIS Cup in Australien und Neuseeland fand auf dem Coronet Peak der Abschluss des Alpinski-Programms mit einem spektakulären zweiten Slalomlauf statt. Dank der kalten Temperaturen über Nacht bot die erstklassige Piste der Race Arena perfekte Bedingungen für ein technisches Rennen. Die Athleten, deren Rennen am Vortag verschoben wurden, waren hochmotiviert.

Die Österreicherinnen zeigten eine starke Leistung. Nach einem knappen ersten Lauf, bei dem A J Hurt aus den USA und Nina Astner aus Österreich lediglich 0,01 Sekunden trennten, versprach der zweite Durchgang Hochspannung. Nachdem Hurt jedoch im zweiten Lauf ausschied, dominierte Nina Astner das Feld und sicherte sich den ersten Platz. Dicht gefolgt von Valentina Rings-Wanner und Maria Niederndorfer, die das österreichische Trio auf dem Podium komplettierten. Astner war begeistert von ihrem Sieg und betonte, wie wichtig diese Punkte für die bevorstehende Wintersaison sind. Knapp am Podium vorbei schrammte DSV Rennläuferin Nora Brand, die sich mit Rang vier begnügen musste.

Interessanterweise war das Damenpodium im Vergleich zum vorangegangenen Slalom komplett anders besetzt, was die Tiefe und den Wettbewerbsgeist im Damen-Alpinbereich der Winter Games 2023 hervorhebt.

Offizieller FIS Endstand: 2. ANC Slalom der Damen auf dem Cornet Peak

Bei den Männern war das Rennen eine echte Herausforderung. Trotz 77 gestarteter Athleten schafften es nur 40 durch den anspruchsvollen ersten Lauf. Am Ende konnten lediglich 30 ein Ergebnis verbuchen. Dabei stach besonders der Brite Laurie Taylor heraus, der sich den Sieg sicherte, gefolgt von Sam Maes und Joel Luetolf. Taylor, der viele Jahre mit dem Queenstown Alpine Ski Team trainiert hatte, nutzte sein Wissen über die lokalen Bedingungen zu seinem Vorteil.

Offizieller FIS Endstand: 2. ANC Slalom der Herren auf dem Cornet Peak

Abschließend wurde die FIS ANC gelbe Startnummer an die Gesamtsieger der Slalomserie überreicht. Mikayla Smyth und Alec Jackson erzielten die besten Ergebnisse und sicherten sich somit einen Startplatz für den Ski Weltcup in der Wintersaison 2023/24 – ein beachtlicher Erfolg für Neuseelands Nachwuchstalente.

Der nächste Höhepunkt des größten Schneesport-Events der südlichen Hemisphäre, The North Face Frontier 2*, steht bereits vor der Tür und findet im Shadow Basin auf den Remarkables statt.

Quelle: www.wintergamesnz.kiwi

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen