22 September 2019

ÖSV NEWS: „Tag des Sports“ war wieder ein voller Erfolg

Ein Selfie mit Katharina Liensberger war bei den Skifans sehr gefragt. (Foto: © TagdesSports.at / Facebook)
Ein Selfie mit Katharina Liensberger war bei den Skifans sehr gefragt. (Foto: © TagdesSports.at / Facebook)

Der Wiener Prater war am Samstag, 21. September, wieder Schauplatz Österreichs größter Open-Air-Sportveranstaltung.  122 Sportverbände sowie mehr als 400 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sorgten von 10 bis 18 Uhr für Action.

Zum bereits 19. Mal fand in Wien der „Tag des Sports“ statt. Bei strahlendem Sonnenschein und rund 150 Mitmach-Stationen im Wiener Prater war Sport für Jedermann erlebbar.

Viele tausende Besucher, ein ganzer Tag voller Action mit hundert Mitmach-Stationen und die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler Österreichs auf der Bühne! Der Wiener Prater wurde am „Tag des Sports“ wieder zum größten Outdoor-Sportplatz Europas.

Auch am Areal des Österreichischen Skiverbandes gab es unzählige Mitmach-Stationen für die sportbegeisterten Besucher. Neben dem Abfahrtssimulator konnten sich die jungen Talente im Skispringen, am Biathlon-Schießstand oder bei zahlreichen Geschichklichkeitsübungen des ÖSV Freeski Teams versuchen. Dazu gab es das Ski Austria Autogrammzelt, an welchem sich vor allem bei den nordischen Kombinierern Bernhard Gruber und Franz-Josef Rehrl, den ÖSV-Adlern um Stefan Kraft sowie den Ski Weltcup Stars Michael Matt und Marco Schwarz lange Warteschlangen bildeten.

Marco Schwarz, 3-facher WM-Medaillen- und 2-facher Olympia-Medaillengewinner, der nach einem Kreuzbandriss vor Kurzem sein Schnee-Comeback gab, erzählte von seinen Trainingseinheiten auf dem Pitztaler Gletscher: „Skifahren macht wiederrichtig Spaß. Die Schmerzen sind  Vergangenheit und ich bin am Weg zurück. Ich freue mich auf die kommende Ski Weltcup Saison. Bis auf die Verletzung in Bansko war 2019 ein Super-Jahr für mich – mit drei WM-Medaillen und zwei Weltcupsiegen!“

Quelle:  OESV.at

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.
Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.

Nach den witterungsbedingten Absagen der Speed-Bewerbe in Zermatt-Cervinia richten sich die Blicke der Ski-Weltcup-Fans nun auf Beaver Creek, USA, wo an diesem Wochenende die ersten Herren-Speedrennen der Saison stattfinden werden. Auf der berühmten „Birds of Prey“-Strecke sind zwei Abfahrten und ein Super-G geplant. Cheftrainer Marko Pfeifer hat das österreichische Team für die Wettkämpfe in Colorado… Beaver Creek: Österreichs Speed-Asse bereit für Herausforderung auf Birds of Prey weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de