1 Februar 2021

ÖSV News: Tamara Tippler kann sich über Platz 3 beim Super-G in Garmisch-Partenkirchen freuen

Tamara Tippler kann sich über Platz 3 beim Super-G in Garmisch-Partenkirchen freuen
Tamara Tippler kann sich über Platz 3 beim Super-G in Garmisch-Partenkirchen freuen

Tamara Tippler holt sich im heutigen Super G mit Platz drei ihr drittes Saisonpodium. Wie bereits am Samstag sichert sich die Schweizerin Lara Gut-Behrami den Sieg und somit auch die kleine Kristallkugel im Super G. Platz zwei ging an Petra Vlhova (SVK).

Nach der Absage am Sonntag, wegen des anhalten Nebels im Mittelteil, wurde der Super G der Damen in Garmisch-Partenkirchen (GER) am heutigen Montag nachgeholt. Bereits vor dem Start musste die Fünfte aus dem ersten Super G am Samstag, Christine Scheyer, ihren Start aufgrund von Knieproblemen zurückziehen.

Christine Scheyer: „Schon beim Einfahren habe ich mein Knie gemerkt und gedacht eventuell funktioniert es doch, jedoch habe ich dann schlussendlich doch zurückziehen müssen, aber ich denke mit dem Fokus auf die nächsten Wochen war das sicherlich die richtige Entscheidung. Wenn ich Druck oder einen Schlag auf das Knie bekomme, dann schmerzt das Knie und ist nicht ganz stabil. Das war für mich der Grund, warum ich mich entschlossen habe, meinen Start zurückzuziehen. Die Trainer haben gesagt ich soll auf mein Bauchgefühl hören und sie respektieren die Entscheidung, die ich treffe.“

Tamara Tippler fuhr mit Startnummer elf und einer soliden Fahrt auf Rang drei, 0,74 Sekunden hinter der Schweizerin Gut-Behrami. Damit platzierte sich die Steirerin auch in der Super G Wertung auf Zwischenrang drei.

Tamara Tippler: „Ich bin mit meiner Fahrt zufrieden, mein Ziel war es zu attackieren und nicht zurückstecken und das ist mir recht gut gelungen. Ich war zwar nicht oft auf der Linie, auf der ich besichtigt habe, aber ich habe einfach probiert den Ski laufen zu lassen und in den Kampfmodus zu gehen. Ich habe versucht mit Überzeugung Skizufahren und mit einer gewissen Leichtigkeit, aber das kommt auch mit den Ergebnissen. Ich bin glücklich mit meiner Leistung heute und freue mich über das Ergebnis.“

Zweitbeste Österreicherin wird Ricarda Haaser mit 1,70 Sekunden Rückstand auf Rang 14.

Ricarda Haaser: „Von oben weg habe ich versucht gut auf Zug zu kommen. Der obere Teil war in letzter Zeit eigentlich immer ein bisschen besser und das war auch heute wieder so und unten arbeite ich einfach zu wenig nach vorne und dadurch wirkt das Ganze ein bisschen steif und kann das Tempo aus den Kurven nicht so gut mitnehmen.“

Ariane Rädler, als drittbeste Österreicherin auf Rang 19. über ihre Fahrt und die fehlende Konstanz:

Ariane Rädler: „Es hat oben schon angefangen, da habe ich bereits kleine Fehler gehabt und ich bin irgendwie nicht reingekommen und hab mir dann gedacht „ab der Hölle Vollgas“, aber da habe ich dann auch wieder sehr viel Zeit verloren. Das gute ist zwar, dass ich mich oben wohlfühle und den Speed habe und Gas geben kann, das ist das wichtigste. Die Konstanz fehlt mir diese Saison noch und ich habe immer gute Abschnitte oder gute Rennen dabei, aber ich will immer und überall Vollgas geben und es passieren halt Fehler. Dadurch, dass meine Vorbereitung kürzer war, habe ich das noch nicht so reinbringen können, dass ich mich bei jedem Tor wohlfühle und daran heißts jetzt zu arbeiten und besser zu werden.“

 

Ski Weltcup Daten und Fakten (Montag)
5. Super-G der Damen in Garmisch 2020/21

FIS-Startliste – Super-G der Damen in Garmisch
FIS-Liveticker – Super-G der Damen in Garmisch
FIS-Endstand – Super-G der Damen in Garmisch

Gesamtweltcupstand der Damen 2020/21
Weltcupstand Super-G der Damen 2020/21

Nationencup: Gesamtwertung
Nationencup: Damenwertung

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Mirjam Puchner zeigte sich nach ihrer Fahrt auf Platz 22 mit 2,16 Sekunden Rückstand im Ziel sichtlich enttäuscht über sich und die Pistenverhältnisse:

Die Platzierungen der übrigen Österreicherinnen: 23. Nadine Fest, 28. Stephanie Venier, 29. Michaela Heider, 37. Sabrina Maier, 38. Rosina Schneeberger

 

Quelle: www.OESV.at

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen