1 Februar 2024

ÖSV nimmt Sicherheit und Nachhaltigkeit im Skisport in Angriff: Neue Maßnahmen und Kooperationen

Christian Scherer, Generalsekretär des Österreichischen Skiverbands
Christian Scherer, Generalsekretär des Österreichischen Skiverbands

Der Österreichische Skiverband (ÖSV), vertreten durch Generalsekretär Christian Scherer, hat nach einer Serie von Stürzen und Verletzungen im alpinen Ski-Weltcup Änderungsvorschläge zur Regelung und Sicherheit im Skisport formuliert. Diese beinhalten Maßnahmen wie die Reduzierung der Geschwindigkeit durch Modifikationen an Skianzügen und Ski-Präparierung. Scherer betonte die Notwendigkeit, das Verletzungsrisiko zu verringern, um das Image des Skisports zu schützen und den Skinachwuchs nicht abzuschrecken.

Des Weiteren plant der ÖSV die Einrichtung einer „Klima-Taskforce“ mit Beteiligung des Klimaaktivisten und ÖSV-Abfahrers Julian Schütter. Ziel ist es, bis zum Sommer ein Konzept für einen nachhaltigeren und leistbaren Skisport zu entwickeln. In diesem Kontext wird auch eine bessere Koordination des öffentlichen Verkehrs zu Ski-Events, sowie die Zusammenarbeit mit Umweltorganisationen wie Greenpeace angestrebt. Scherer merkte an, dass die Kooperation mit Greenpeace bei dem Weltcup-Finale in Saalbach-Hinterglemm, dem WM-Austragungsort 2025, erstmals sichtbar werden könnte.

Die Folgen des Klimawandels haben auch die Planung des Weltcup-Kalenders beeinflusst. Eine spätere Saison mit weniger, aber qualitativ hochwertigeren Rennen wird erwogen. Der ÖSV ist bereit, den Saisonstart von Oktober auf November zu verschieben, um bessere Wetterbedingungen zu nutzen. Dies betrifft auch die Trainingskalender und die Ausbildung der Athleten.

Ein weiteres Projekt ist bereits vom ÖSV gestartet worden. Marco Schwarz, einer der  erfolgreicher Skifahrer des ÖSV, der nach zwei Kreuzbandrissen auf dem Weg zum Comeback ist, wird filmisch begleitet, um jungen Sportlern Mut zu machen und zu zeigen, dass ein Comeback an die Weltspitze möglich ist.

Quelle: ORF.at & Ski Austria

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Super-G der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste & Liveticker - Startzeit: 12.30 Uhr

Am Freitag um 12:30 Uhr beginnt mit dem Super-G der Herren das spektakuläre Wochenende der 95. Internationalen Lauberhornrennen in Wengen. Die legendäre Strecke, die oberhalb des berühmten Hundschopfs startet, stellt die Athleten vor große Herausforderungen. Auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern und einem Höhenunterschied von 650 Metern müssen sie technisch anspruchsvolle Passagen wie die… LIVE: Super-G der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste & Liveticker – Startzeit: 12.30 Uhr weiterlesen

Federica Brignone (ITA)
Federica Brignone mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining der Damen in Cortina d‘Ampezzo

Das 1. Abfahrtstraining der Damen in Cortina d’Ampezzo bot spannende erste Einblicke in die Form der Athletinnen. Unter nahezu perfekten Bedingungen konnten die Rennläuferinnen die legendäre Strecke mit ihren anspruchsvollen Passagen wie dem Tofanaschuss und der Traverse Diagonale erstmals in dieser Saison in Angriff nehmen. Mit harten Schneeverhältnissen, Sonnenschein und Temperaturen von -3 °C präsentierte… Federica Brignone mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining der Damen in Cortina d‘Ampezzo weiterlesen

Speed-Klassiker auf der Kandahar in Garmisch
Speed-Klassiker vor der WM: Kandahar-Rennen 2025 in Garmisch

Bereits in 7 Tagen fällt der Startschuss zu den 71. Kandahar-Rennen in Garmisch-Partenkirchen mit dem ersten Abfahrts-Training der Damen. Die Voraussetzungen sind nahezu optimal, und die Vorfreude auf das erste von zwei aufeinander folgenden alpinen Weltcup-Wochenenden steigt! Am 25. und 26. Januar tragen die Frauen mit Abfahrt und Super-G die letzten Speedrennen vor den Weltmeisterschaften… Speed-Klassiker vor der WM: Kandahar-Rennen 2025 in Garmisch weiterlesen

Elisabeth Kappaurer (AUT)
Elisabeth Kappaurer beendet Ski Weltcup Saison nach Knieoperation

Die österreichische Skirennläuferin Elisabeth Kappaurer muss ihre Saison vorzeitig beenden. Die 30-Jährige kämpfte seit einer Arthroskopie im Oktober mit anhaltenden Knieproblemen und entschied sich nun für einen weiteren operativen Eingriff. In der Klinik Hochrum wurde die Vorarlbergerin erfolgreich am linken Knie operiert. Die Bezauerin steht nun vor einer mehrmonatigen Reha und kann in dieser Saison… Elisabeth Kappaurer beendet Ski Weltcup Saison nach Knieoperation weiterlesen

Banner TV-Sport.de