4 Juli 2024

ÖSV-Stars begrüßen Marcel Hirschers Comeback

ÖSV-Stars begrüßen Marcel Hirschers Comeback (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)
ÖSV-Stars begrüßen Marcel Hirschers Comeback (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)

Marcel Hirscher, einer der größten Skifahrer aller Zeiten, kehrt nach fünf Jahren Pause in den Skisport zurück und wird unter holländischer Flagge antreten. Seine Rückkehr wird von Manuel Feller, Johannes Strolz und Marco Schwarz begrüßt, die seine Präsenz als Gewinn für den Sport sehen. Feller ist überzeugt, dass Hirscher nicht einfach nur teilnehmen, sondern wieder Rennen gewinnen möchte. Er betonte, dass das ÖSV-Team vor niemandem Angst habe, aber keinen Konkurrenten unterschätze.

Lucas Braathen, der nach einem Jahr Pause nun für Brasilien startet, wird ebenfalls wieder dabei sein. Feller bemerkte, dass die Rückkehr von Braathen weniger überraschend war als die von Hirscher. Für den Skisport seien beide Athleten eine Bereicherung.

Strolz erklärte, dass die Rückkehr von Hirscher und Braathen wichtig für die Zuschauer und die Athleten sei. Schwarz fand es mutig, dass Hirscher mit 35 Jahren und nach einer langen Pause wieder einsteigt, ist aber sicher, dass Hirscher genau weiß, was er tut. Das ÖSV-Team bezweifelt, dass Hirscher sein Comeback als reines „Genussprojekt“ betrachtet, und ist überzeugt, dass er wieder Rennen gewinnen will.

Martin Kroisleitner, ÖSV-Techniktrainer, betonte, dass Hirscher sein Comeback sehr professionell angeht und viel trainieren wird. Die Frage sei nur, wie lange es dauert, bis Hirscher wieder ganz vorne mitfahren kann, da die Startnummer eine wesentliche Rolle spielt. Marko Pfeifer, ÖSV-Cheftrainer, glaubt fest daran, dass Hirscher bald wieder an der Spitze mitfahren wird.

Am 26. Oktober startet die neue Weltcup-Saison am Söldener Gletscher. Österreichs Technik-Team, angeführt von Slalom-Kugel-Gewinner Feller, bereitet sich intensiv darauf vor, mit Highlights wie der Heim-WM. Anstelle von Krafttraining standen für die ÖSV-Asse Wasserski-Sessions auf dem Programm. Ende August und Anfang September werden die Trainingscamps in Übersee fortgesetzt, wo die ersten Schwünge im Schnee geübt werden.

Quelle: Laola1.at 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Banner TV-Sport.de