15 September 2023

ÖSV zeigt kalte Schulter: FIS Games 2028 nicht auf der Agenda!

Roswitha Stadlober betonte die Schwierigkeiten für den Verband, einen geeigneten Austragungsort in Österreich zu finden
Roswitha Stadlober betonte die Schwierigkeiten für den Verband, einen geeigneten Austragungsort in Österreich zu finden

Der österreichische Skiverband ÖSV zeigt kein Interesse an der Durchführung der für 2028 geplanten FIS Games, einem Großereignis, das die Vielfalt der Wintersportarten abbilden soll. Die Verbandspräsidentin Roswitha Stadlober betonte die Schwierigkeiten für den Verband, einen geeigneten Austragungsort in Österreich zu finden, der alle Anforderungen erfüllt.

Die FIS Games sind als eine 16-tägige Veranstaltung geplant, die in den Jahren ohne Olympische Spiele oder Weltmeisterschaften stattfinden soll. Während Johan Eliasch, der Chef der FIS, das Konzept intensiv fördert, äußerte Stadlober Bedenken, dass durch derartige Großveranstaltungen die Besonderheit solcher Events verloren gehen könnte. Bis jetzt hat außer St. Moritz mit dem Engadin niemand Interesse an der Ausrichtung des Events gezeigt.

Währenddessen hat der ÖSV alle Hände voll zu tun, da bereits zahlreiche Veranstaltungen in Österreich geplant sind. Im kommenden Januar wird am Kulm die Skiflug-WM eingeläutet, gefolgt von der Ski-WM 2025 in Saalbach und der Snowboard, Freestyle und Freeski WM 2027 im Montafon. Darüber hinaus plant Stadlober, sich für eine Biathlon-WM zu bewerben, vor allem da 2028 das 50-jährige WM-Jubiläum in Hochfilzen ansteht. Falls die WM 2028 nicht in Hochfilzen ausgetragen wird, strebt der Verband eine Austragung im Jahr 2029 an.

Quelle: Krone.at

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen