1 Oktober 2023

Optimismus in Zermatt/Cervinia: Der Ski-Weltcup steht vor der Tür

LIVE: Abfahrt der Herren in Zermatt-Cervinia am Samstag - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit 11.30 Uhr (Foto: © PHOTOSTEPHANBOEGLI / SPEED OPENEING)
LIVE: Abfahrt der Herren in Zermatt-Cervinia am Samstag - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit 11.30 Uhr (Foto: © PHOTOSTEPHANBOEGLI / SPEED OPENEING)

Die Veranstalter der Speed-Rennen am Matterhorn haben allen Grund zur Zuversicht. Letztes Jahr konnten sie aufgrund von Schneemangel keine Doppel-Abfahrten veranstalten. Franz Julen, der Leiter des Organisationskomitees von Zermatt, ist jedoch überzeugt, dass sich die Situation dieses Jahr verbessert hat. Er betont, dass sie organisatorisch gut aufgestellt sind und erwartet, dass die Piste bis Ende Oktober für die Schneekontrolle bereitstehen wird.

Mehrere Faktoren bekräftigen Julens Optimismus. Erstens wurden die Renndaten im Vergleich zu 2022 um zwei Wochen nach hinten verschoben. Die Männer-Abfahrten auf der Strecke „Gran Becca“ sind für den 11. und 12. November geplant, während die Frauen eine Woche später antreten werden. Zweitens hat die Organisation ihre Schnee-Reserven erweitert – von zwei Depots im letzten Jahr auf nunmehr fünf Depots.

Die Entnahme von Schnee aus diesen Depots ist zwar eine Möglichkeit, steht jedoch nur als Plan B zur Verfügung. Sollte natürlicher Schnee fehlen, wird der untere Teil der Piste künstlich beschneit. Julen betonte, dass im Jahr 2022 lediglich die letzten 300 Meter problematisch waren, der Gletscherbereich jedoch bereitstand. Dieses Jahr erscheint die Situation auf dem Gletscher sogar noch günstiger, was sich in hervorragenden Trainingsbedingungen manifestiert.

Neueste wissenschaftliche Berichte über eine beschleunigte Gletscherschmelze im südlichen Wallis machen auf die regionalen Herausforderungen aufmerksam. Julen räumt ein, dass der Klimawandel ein ernstzunehmendes Problem ist. Er betont jedoch, dass die speziell für den Skisport präparierten Bereiche dank Schnee und höherer Reflexion besser gegen Abtragung geschützt sind.

Darüber hinaus hebt Julen die vielfältigen Vorteile der Vorbereitungen für den Ski-Weltcup hervor. Die Schneedepots dienen nach den Rennen den Touristenpisten. Nach den Wettbewerben steht die „Gran Becca“ zudem für zwei Wochen als Trainingsstätte für alle Weltcup-Teams zur Verfügung. Julen ist optimistisch, dass Zermatt in diesem Zeitraum zum globalen Trainingszentrum für Speed-Athleten wird, vor allem für Frauen, die dieses Jahr nicht in Lake Louise starten und somit keinen Grund für Überseereisen haben.

Quelle: Radio SRF 1

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Nachtslalom in Flachau (AUT)
LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau - Startliste und Liveticker - Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr

Am Dienstagabend steht Flachau erneut im Mittelpunkt des internationalen Skiweltcups. Der Nachtslalom der Damen auf der Hermann-Maier-Weltcupstrecke gilt als eines der Highlights der Saison und verspricht hochkarätige Duelle auf einer technisch anspruchsvollen Piste. Unter Flutlicht kämpfen die besten Slalomläuferinnen der Welt um den begehrten Sieg und wichtige Weltcuppunkte. Die offizielle FIS Startliste für den 1.… LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau – Startliste und Liveticker – Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr weiterlesen

Lucas Braathen (BRA)
Lucas Braathen: Zwischen Sunnyboy und Siegeswillen

Lucas Pinheiro Braathen wird oft als lockerer und stets gut gelaunter Athlet wahrgenommen, doch sein Coach Mike Pircher beschreibt ihn als ehrgeizigen und fokussierten Kämpfer. Der 24-jährige Brasilianer mit norwegischen Wurzeln bewies dies zuletzt beim Slalom in Adelboden, wo er sich in einem packenden Duell knapp geschlagen geben musste. Mit nur zwei Hundertstelsekunden Rückstand landete… Lucas Braathen: Zwischen Sunnyboy und Siegeswillen weiterlesen

Banner TV-Sport.de