12 November 2023

Petra Vlhova auch am Sonntag in Levi nach dem 1. Durchgang mit Bestzeit unterwegs – Finale live ab 13.00 Uhr

Petra Vlhova auch am Sonntag in Levi nach dem 1. Durchgang mit Bestzeit unterwegs - Finale live ab 13.00 Uhr
Petra Vlhova auch am Sonntag in Levi nach dem 1. Durchgang mit Bestzeit unterwegs - Finale live ab 13.00 Uhr

Beim ersten Durchgang des zweiten Ski-Weltcup-Slaloms der Damen in Levi, der bei frostigen Temperaturen stattfand, brillierte die Vortagessiegerin Petra Vlhová (55.92 Sekunden) aus der Slowakei erneut und sicherte sich die schnellste Zeit. Auf ihrer Fersen, mit einem knappen Abstand, folgte die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin (+0.76). Die Schwedin Sara Hector (+0.84) zeigte ebenfalls eine starke Leistung und landete auf dem dritten Platz. Die Deutsche Lena Dürr (+0.94), die am Samstag ihren zweiten Slalom-Weltcup-Sieg nur knapp verpasste, zeigte sich auch heute wieder von ihrer starken Seite und beendete den Lauf als Vierte. Die offizielle FIS-Startliste für den 2. Slalom Durchgang (Finale – Start 13.00 Uhr) der Damen in Levi am Sonntag, sowie den FIS-Liveticker finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Daten-Menü! Hier können Sie auch den aktuellen Liveticker des 1. Durchgangs verfolgen.

 

Daten und Fakten zum Ski Weltcup Auftakt
Slalom der Damen in Levi (Sonntag, 12.11.2023)

FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 10.00 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 1. Durchgang
FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
FIS-Starliste 2. Durchgang – Start 13.00 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 2. Durchgang
FIS-Endstand Slalom der Damen in Levi am Sonntag

FIS-Endstand Slalom der Damen am Samstag

Gesamtweltcupstand der Damen 2023/24
Weltcupstand Slalom Damen 2023/24

Nationencup: Damenwertung 2023/24
Nationencup: Gesamtwertung 2023/24

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

Die Kroatin Leona Popovic (+1.19) platzierte sich als Fünfte, knapp vor der Kanadierin Ali Nullmeyer (+1.48). Wendy Holdener (+1.70) aus der Schweiz, die gestern mit Platz 12 haderte, verbesserte sich heute und belegte den siebten Platz. Mina Fuerst Holtmann (+1.73) aus Norwegen und die Kanadierin Laurence St-Germain (+1.84) folgten auf den Rängen acht und neun, während die Tschechin Martina Dubovska (+1.94) die Top 10 abschloss.

Knapp hinter den besten zehn folgte die Kroatin Zrinka Ljutic (+1.95) und Katharina Liensberger (+1.95) aus Österreich, die sich den elften Rang teilten. Michelle Gisin (+2.03) aus der Schweiz erwies sich als starke Dreizehnte, während die Französin Chiara Pogneaux (+2.06) sich auf den vierzehnten Platz kämpfte.

Die Österreicherin Katharina Huber (+2.24) zeigte erneut eine solide Leistung und landete auf dem fünfzehnten Platz, gefolgt von der Norwegerin Bianca Bakke Westhoff (+2.25) auf dem sechzehnten Rang. Ihre Landsfrau Thea Louise Stjernesund (+2.27) belegte den siebzehnten Platz, während Melanie Meillard (+2.34) aus der Schweiz sich den achtzehnten Platz sicherte. Ana Bucik (+2.36) aus Slowenien und die Deutsche Emma Aicher (+2.46) vervollständigten die Top 20.

Direkt hinter den Top 20 positionierten sich Lara Colturil (+2.57) aus Albanien und Katharina Gallhuber (+2.57) aus Österreich auf dem einundzwanzigsten Platz. Sie teilen sich die Position mit gleichen Zeitrückständen und haben damit ihre Teilnahme im entscheidenden Lauf gesichert.

Camille Rast (+2.64) aus der Schweiz sicherte sich den dreiundzwanzigsten Rang, während die Schwedinnen Estelle Alphand und Cornelia Oehlund (+2.75) identische Zeiten fuhren und sich gemeinsam den vierundzwanzigsten Platz teilten. Die Schweizerin Nicole Good (+2.80) und die Österreicherin Franziska Gritsch (+2.88) folgen knapp dahinter.

Einen guten Lauf zeigte auch die Italienerin Martina Peterlini (+2.92), gefolgt von der Österreicherin Marie-Therese Sporer (+3.01). Charlotte Lingg (+3.06) aus Liechtenstein rundet die Liste der qualifizierten Fahrerinnen für den Finallauf ab, wo die Top 30 in umgekehrter Reihenfolge antreten und die Chance haben, ihre Positionen zu verbessern und vielleicht sogar für Überraschungen zu sorgen.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen
Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen

Im Damen-Ski-Weltcup herrschte Verwirrung um das Fehlen der US-Speed-Spezialistin Breezy Johnson in St. Moritz. Die 27-jährige Athletin war unerwartet nicht bei den Speed-Rennen anwesend, was zu vielen Spekulationen führte. Anfangs gab es keine offizielle Erklärung für ihre Abwesenheit, was die Gerüchteküche anheizte. Später am Abend bestätigte sich, dass Johnson möglicherweise Probleme mit der amerikanischen Anti-Doping-Agentur… Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen weiterlesen

Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung
Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung

Bei der Abfahrt auf der Corviglia-Piste sorgte die junge Emma Aicher vom DSV für Aufsehen. Mit einer mutigen und angriffslustigen Fahrt reihte sie sich unter die besten Fahrerinnen ein und verpasste das Podium als Sechste nur knapp um 26 Hundertstelsekunden. Nach dem Rennen beschrieb Aicher ihre Fahrt, die sie auf den sechsten Platz brachte, als… Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung weiterlesen

Banner TV-Sport.de