18 März 2023

Petra Vlhová liegt beim Slalom von Soldeu mit Startnummer 1 nach Lauf 1 auf Platz 1 – Finale live ab 13.30 Uhr

Petra Vlhova mit Slalom-Bestzeit nach dem 1. Durchgang beim Ski Weltcup Finale in Soldeu - Finale live ab 13.30 Uhr
Petra Vlhova mit Slalom-Bestzeit nach dem 1. Durchgang beim Ski Weltcup Finale in Soldeu - Finale live ab 13.30 Uhr

 

Soldeu – Am heutigen Samstag ging mit dem Torlauf das vorletzte Rennen der Skiweltcup-Damen im WM-Winter 2022/23 über die Bühne. Nach dem ersten Durchgang führt die Slowakin Petra Vlhová in einer Zeit von  54,28 Sekunden. Die Olympiasiegerin von Peking hat die Vorteile der Startnummer 1 mehr als nur zu ihren Gunsten ausgenutzt. Auf Rang zwei befindet sich die Kroatin Leona Popovic, sie liegt 32 Hundertstelsekunden zurück. Die Schwedin Anna Swenn-Larsson reißt als Dritte 0,56 Sekunden auf Vlhová auf.

 

Daten und Fakten (Ski Weltcup Finale)
11. Slalom der Damen in Soldeu

FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 10.30 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 1. Durchgang
FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
FIS-Startliste 2. Durchgang – Start 13.30 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 2. Durchgang
FIS-Endstand Slalom der Damen in Soldeu

Gesamtweltcupstand der Damen 2022/23
Weltcupstand Slalom der Damen 2022/23

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin (+0,59) verliert im Schlussteil sehr viel Zeit und schwingt gegenwärtig auf Position vier ab. Hinter der bereits feststehenden Gewinnerin der kleinen Kristallkugel reicht es für die Schweizerin Wendy Holdener (+1,16) für Platz fünf. Dahinter schwingt die Slowenin Ana Bucik (+1,29) als Sechste ab; sie teilt sich ex aequo mit Shiffrins Mannschaftskollegin Paula Moltzan den Rang. Lena Dürr aus Deutschland reißt als Achte 1,48 Sekunden Rückstand auf Vlhová auf.

Die besten Zehn des ersten Laufs werden von der Norwegerin Mina Fürst Holtmann (9.; +1,75) und der kanadischen Überraschungsweltmeisterin Laurence St-Germain (10.; +1,77) abgerundet. Michelle Gisin (+1,87), ihres Zeichens als Swiss-Ski-Allrounderin bekannt, beendet den ersten Durchgang auf Position elf. Die Österreicherin Franziska Gritsch (+2,02) liegt auf Platz 13 und würde das Resultat im Finale bestätigt werden, wäre sie die Einzige ihres Heimatlandes, die zu Weltcuppunkten kommen würde. Die Schweizerin Elena Stoffel ist um eine winzige Hundertstelsekunde langsamer als die Ötztalerin und klassiert sich hinter ihr auf Platz 14.

Katharina Liensberger (+2,28) und Katharina Truppe (+3,02) – auch gehen für das ÖSV-Kollektiv an den Start – müssen sich mit den enttäuschenden Rängen 17 und 21 begnügen. Jessica Hilzinger (+3,09), aktuell auf dem 22. und letzten Platz gereiht, kann mehr, als es das nackte Zwischenresultat zeigt. Als Erste im Finale kann sie von guten Bedingungen profitieren und Position um Position gutmachen.

Popovics junge Landsfrau Zrinka Ljutic, die ebenfalls talentierte DSV-Athletin Emma Aicher, die Wikingerin Maria Therese Tviberg und die Telljüngerin Camille Rast sind aufgrund ihres Ausfalls im ersten Durchgang im Finale nicht mehr mit von der Partie.

Zwischenbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen