18 März 2023

Petra Vlhová liegt beim Slalom von Soldeu mit Startnummer 1 nach Lauf 1 auf Platz 1 – Finale live ab 13.30 Uhr

Petra Vlhova mit Slalom-Bestzeit nach dem 1. Durchgang beim Ski Weltcup Finale in Soldeu - Finale live ab 13.30 Uhr
Petra Vlhova mit Slalom-Bestzeit nach dem 1. Durchgang beim Ski Weltcup Finale in Soldeu - Finale live ab 13.30 Uhr

 

Soldeu – Am heutigen Samstag ging mit dem Torlauf das vorletzte Rennen der Skiweltcup-Damen im WM-Winter 2022/23 über die Bühne. Nach dem ersten Durchgang führt die Slowakin Petra Vlhová in einer Zeit von  54,28 Sekunden. Die Olympiasiegerin von Peking hat die Vorteile der Startnummer 1 mehr als nur zu ihren Gunsten ausgenutzt. Auf Rang zwei befindet sich die Kroatin Leona Popovic, sie liegt 32 Hundertstelsekunden zurück. Die Schwedin Anna Swenn-Larsson reißt als Dritte 0,56 Sekunden auf Vlhová auf.

 

Daten und Fakten (Ski Weltcup Finale)
11. Slalom der Damen in Soldeu

FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 10.30 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 1. Durchgang
FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
FIS-Startliste 2. Durchgang – Start 13.30 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 2. Durchgang
FIS-Endstand Slalom der Damen in Soldeu

Gesamtweltcupstand der Damen 2022/23
Weltcupstand Slalom der Damen 2022/23

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin (+0,59) verliert im Schlussteil sehr viel Zeit und schwingt gegenwärtig auf Position vier ab. Hinter der bereits feststehenden Gewinnerin der kleinen Kristallkugel reicht es für die Schweizerin Wendy Holdener (+1,16) für Platz fünf. Dahinter schwingt die Slowenin Ana Bucik (+1,29) als Sechste ab; sie teilt sich ex aequo mit Shiffrins Mannschaftskollegin Paula Moltzan den Rang. Lena Dürr aus Deutschland reißt als Achte 1,48 Sekunden Rückstand auf Vlhová auf.

Die besten Zehn des ersten Laufs werden von der Norwegerin Mina Fürst Holtmann (9.; +1,75) und der kanadischen Überraschungsweltmeisterin Laurence St-Germain (10.; +1,77) abgerundet. Michelle Gisin (+1,87), ihres Zeichens als Swiss-Ski-Allrounderin bekannt, beendet den ersten Durchgang auf Position elf. Die Österreicherin Franziska Gritsch (+2,02) liegt auf Platz 13 und würde das Resultat im Finale bestätigt werden, wäre sie die Einzige ihres Heimatlandes, die zu Weltcuppunkten kommen würde. Die Schweizerin Elena Stoffel ist um eine winzige Hundertstelsekunde langsamer als die Ötztalerin und klassiert sich hinter ihr auf Platz 14.

Katharina Liensberger (+2,28) und Katharina Truppe (+3,02) – auch gehen für das ÖSV-Kollektiv an den Start – müssen sich mit den enttäuschenden Rängen 17 und 21 begnügen. Jessica Hilzinger (+3,09), aktuell auf dem 22. und letzten Platz gereiht, kann mehr, als es das nackte Zwischenresultat zeigt. Als Erste im Finale kann sie von guten Bedingungen profitieren und Position um Position gutmachen.

Popovics junge Landsfrau Zrinka Ljutic, die ebenfalls talentierte DSV-Athletin Emma Aicher, die Wikingerin Maria Therese Tviberg und die Telljüngerin Camille Rast sind aufgrund ihres Ausfalls im ersten Durchgang im Finale nicht mehr mit von der Partie.

Zwischenbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol
Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol

Bozen, 31. Mai 2023 – Er ist nicht nur aufgrund seines skifahrerischen Könnens das Idol zahlreicher Südtiroler Ski-Kids: Lucas Braathen begeistert seine jungen Fans auch wegen seiner unkonventionellen, lockeren Art im Ski Weltcup. Vor kurzem war der 23-jährige Norweger in Südtirol zu Gast. Im Rahmen des EnergiapuraChildren& Kids Series Award Days in St. Vigil in… Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol weiterlesen

Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup
Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup

Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer wird in den Ski Weltcup zurückkehren, allerdings nicht als aktiver Athlet. Laut Informationen der Kleine-Zeitung.at wird Mayer ab Herbst als Berater und Mentor des Speed-Teams fungieren. Für den ÖSV ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung, auch wenn keine Wiederaufnahme seiner aktiven Karriere geplant ist. Stattdessen wird der bald 33-jährige Kärntner… Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup weiterlesen

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen