25 September 2023

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Schweizer Ski-Damen bereit für Killington: Gut-Behrami führt Schweizer Aufgebot an
Schweizer Ski-Damen bereit für Killington: Gut-Behrami führt Schweizer Aufgebot an

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison.

Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die zweitbeste Riesenslalomfahrerin des gesamten Weltcupzirkus war, verließ sich das Team zu sehr auf ihre Einzelleistungen. Gut-Behrami sammelte mehr als die Hälfte der Gesamtpunkte des Schweizer Teams und stand mehrmals auf dem Podest, einschließlich eines Sieges in Killington. Ihre beeindruckende Leistung wurde nur durch einen knapp verpassten Bronzeplatz bei der Ski-Weltmeisterschaft in Méribel getrübt.

Dennoch gibt es berechtigte Hoffnungen, dass andere Schweizer Athletinnen in dieser Saison ihren Beitrag leisten werden. Wendy Holdener, die sich in der Vergangenheit im Riesenslalom schwergetan hat, hat positive Entwicklungen in ihrer Vorbereitung berichtet. Sie hat bereits gezeigt, dass sie konstant in den Top-Ten fahren kann und könnte Gut-Behrami bei der Bewältigung des Drucks unterstützen.

Ein weiterer Hoffnungsträger ist Michelle Gisin, die nach einem Materialwechsel Schwierigkeiten hatte. Wenn sie sich wieder auf ihre ursprünglichen Skier einstellt, könnten ihre Ergebnisse deutlich besser ausfallen. Andrea Ellenberger hat durch ihre beständige Performance beeindruckt und könnte in dieser Saison in den Top-20 enden. Camille Rast und Simone Wild sind ebenfalls vielversprechende Athletinnen, die dem Team helfen könnten, den Riesenslalom zu stärken.

Jüngere Talente wie Stefanie Grob und Delphine Darbellay haben auch das Potenzial, in den kommenden Jahren auf sich aufmerksam zu machen. Grob hat bereits bei der Junioren-WM Silber geholt, und Darbellay hat als Schweizer Meisterin im Riesenslalom beeindruckt.

Zusammengefasst zeigt sich ein hoffnungsvolles Bild für das Schweizer Damenriesenslalomteam. Trotz der Dominanz von Gut-Behrami in der letzten Saison gibt es viele Talente im Team, die in der kommenden Saison für Überraschungen sorgen könnten.

Quelle: Sport.ch 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen
Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen

Im Damen-Ski-Weltcup herrschte Verwirrung um das Fehlen der US-Speed-Spezialistin Breezy Johnson in St. Moritz. Die 27-jährige Athletin war unerwartet nicht bei den Speed-Rennen anwesend, was zu vielen Spekulationen führte. Anfangs gab es keine offizielle Erklärung für ihre Abwesenheit, was die Gerüchteküche anheizte. Später am Abend bestätigte sich, dass Johnson möglicherweise Probleme mit der amerikanischen Anti-Doping-Agentur… Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen weiterlesen

Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung
Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung

Bei der Abfahrt auf der Corviglia-Piste sorgte die junge Emma Aicher vom DSV für Aufsehen. Mit einer mutigen und angriffslustigen Fahrt reihte sie sich unter die besten Fahrerinnen ein und verpasste das Podium als Sechste nur knapp um 26 Hundertstelsekunden. Nach dem Rennen beschrieb Aicher ihre Fahrt, die sie auf den sechsten Platz brachte, als… Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung weiterlesen

Banner TV-Sport.de