25 Mai 2024

Präsident Mattarella ehrt die italienischen Champions des Wintersports

Präsident Mattarella ehrt die italienischen Champions des Wintersports (Foto: © FISI.org)
Präsident Mattarella ehrt die italienischen Champions des Wintersports (Foto: © FISI.org)

Ein emotionales Treffen fand am Freitag im Quirinal statt, als die Delegation der FISI vom Präsidenten der Republik, Sergio Mattarella, empfangen wurde. An der Veranstaltung nahmen der Präsident des CONI, Giovanni Malagò, der Präsident der FISI, Flavio Roda, sowie die Ski Weltcup Stars Federica Brignone und Sofia Goggia teil, bevor Präsident Mattarella seine Rede hielt.

Flavio Roda betonte, dass dieser Tag in den Herzen und der Geschichte der FISI bleiben werde. Für die Föderation stehe der Athlet im Mittelpunkt aller Interessen, auch des Budgets. Alles, was getan werde, sei für die Sportler, und natürlich werde auch der Nachwuchs gefördert, der die Zukunft repräsentiere. Die FISI sei eine komplexe und vielseitige Föderation, die viele erstklassige Athleten hervorbringe. In ihrer über 100-jährigen Geschichte habe die FISI 115 olympische Medaillen gewonnen, davon 36 aus Gold.

Federica Brignone hob hervor, dass sie das Glück hätten, ihre Sportarten in den Bergen auszuüben, in einer weniger verschmutzten Umgebung als anderswo. Ihr Wunsch sei, dass man in Zukunft in einer nachhaltigeren Welt leben könne. Sofia Goggia drückte den Stolz aus, für die höchsten Werte ihres schönen Landes kämpfen zu können. Sport sei ein Botschafter essenzieller Werte für die neuen Generationen.

Präsident Mattarella, dem ein Skianzug mit seinem Namen und der Nummer 1 sowie eine personalisierte Fahne überreicht wurden, zeigte sich besonders erfreut, die Champions des Wintersports zu empfangen. Er ging auf die vorherigen Reden ein und hob die wichtigsten Punkte hervor. Er zeigte Interesse an allen 15 Disziplinen der FISI und sicherte seine institutionelle Präsenz bei den Olympischen Spielen in Mailand-Cortina 2026 zu.

Anschließend gab es Fotos und Händeschütteln mit den anwesenden Legenden des Wintersports: Gustav Thöni, Manuela Di Centa, Marco Albarello, Armin Zöggeler und Alberto Tomba.

Zur Delegation gehörten der Generalsekretär Loretta Piroia, die Vizepräsidenten Stefano Longo und Francesco Bettoni, das Vorstandsmitglied Verena Stuffer sowie einige aktuelle technische Direktoren wie Armin Zöggeler, Gianluca Rulfi, Klaus Hoellrigl und Fabio Meraldi.

Es waren 30 Athleten anwesend, die alle Disziplinen der FISI repräsentierten, darunter die Ski Alpin-Stars Marta Bassino, Federica Brignone, Sofia Goggia und Dominik Paris.

Quelle: FISI 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Marta Bassino: Die unermüdliche Super-G-Weltmeisterin
Marta Bassino: Die unermüdliche Super-G-Weltmeisterin

Wer denkt, dass die Ski-Cracks im Sommer die Füße hochlegen, liegt massiv falsch. Schließlich befinden sich die meisten bereits im Aufbautraining für den kommenden WM-Winter. Dazu gehört auch die amtierende Super-G-Weltmeisterin Marta Bassino. Marta Bassino, geboren am 27. Februar 1996 in Cuneo, Italien, ist eine herausragende italienische Skirennläuferin. Bassino gewann ihre erste Ski Weltcup Podiumsplatzierung… Marta Bassino: Die unermüdliche Super-G-Weltmeisterin weiterlesen

Petra Vlhova arbeitet intensiv an ihrer Rückkehr in den Ski Weltcup
Petra Vlhova arbeitet intensiv an ihrer Rückkehr in den Ski Weltcup

Petra Vlhova, die slowakische Ausnahmesportlerin, wird in wenigen Monaten wieder auf Skiern stehen. Ihre Genesung nach der Verletzung schreitet gut voran, auch wenn es noch unklar ist, ob sie bereits beim Saisonauftakt in Sölden dabei sein wird. Die Slalom-Olympiasiegerin plant, bis Ende August wieder auf der Piste zu sein. Nach einem kurzen Urlaub in Italien… Petra Vlhova arbeitet intensiv an ihrer Rückkehr in den Ski Weltcup weiterlesen

Tricia Mangan: Harte Trainingseinheiten und große Ziele
Tricia Mangan: Harte Trainingseinheiten und große Ziele

Tricia Mangan, die US-amerikanische Speed-Spezialistin, bereitet sich intensiv auf die kommende Skisaison vor. Mit ihrem besten Ergebnis, einem 21. Platz beim Super G von Crans Montana im letzten Winter, strebt sie danach, weiter nach vorne zu fahren. In einem auf Instagram geteilten Video zeigt sie ihre anspruchsvollen Krafttrainingseinheiten und betont, wie hart und produktiv diese… Tricia Mangan: Harte Trainingseinheiten und große Ziele weiterlesen

Einstimmige Wiederwahl: Roswitha Stadlober bleibt ÖSV-Präsidentin
Einstimmige Wiederwahl: Roswitha Stadlober bleibt ÖSV-Präsidentin

Roswitha Stadlober wurde auf der 88. ordentlichen ÖSV-Länderkonferenz in Feldkirch (Vorarlberg) einstimmig als Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) wiedergewählt. Stadlober, die seit dem 13. Oktober 2021 als erste Frau dieses Amt innehat, wird den Verband für weitere drei Jahre führen. Mit der aktuellen Konferenz treten wichtige Satzungsänderungen in Kraft, die bereits im November 2023 beschlossen… Einstimmige Wiederwahl: Roswitha Stadlober bleibt ÖSV-Präsidentin weiterlesen

Goggia’s Comeback: Erstes Training nach langer Verletzungspause (Foto: © Sofia Goggia / Instagram)
Goggia’s Comeback: Erstes Training nach langer Verletzungspause (Foto: © Sofia Goggia / Instagram)

Sofia Goggia, die italienische Ski Weltcup Rennläuferin, ist nach nur vier Monaten intensiver Physiotherapie und harter Arbeit wieder auf Skiern. Im Februar erlitt Goggia während eines Trainings in Ponte di Legno mehrere Brüche des Schienbeinplateaus im rechten Bein, das mehrere Operationen und eine lange Rehabilitationsphase erforderte. Trotz der schweren Verletzung und der damit verbundenen Herausforderungen… Goggia’s Comeback: Erstes Training nach langer Verletzungspause weiterlesen

Banner TV-Sport.de