14 März 2019

Priska Nufer hat bei EC-Abfahrt am Neveasattel die Nase vorn

Priska Nufer hat bei EC-Abfahrt am Neveasattel die Nase vorn (Foto: Swiss-Ski)
Priska Nufer hat bei EC-Abfahrt am Neveasattel die Nase vorn (Foto: Swiss-Ski)

Neveasattel – Priska Nufer zauberte bei der letzten Europacup-Abfahrt in diesem Winter, die am Neveasattel ausgetragen wurde, in einer Zeit von 1.07,13 Minuten die Bestzeit in den Schnee. Die Österreicherinnen Nadine Fest (+0,13) und Christina Ager (+0,29) landeten dahinter auf den Positionen zwei und drei.

Nufers Mannschaftskollegin Noemie Kolly (+0,35) wurde Vierte. Die Schwedin Ida Dannewitz (+0,43) schwang als Fünfte ab. Teresa Runggaldier war als Sechste genau eine halbe Sekunde langsamer als Nufer. Die ÖSV-Damen Elisabeth Reisinger (+0,57), Ariana Rädler (+0,65) und Michaela Heider (+0,94) klassierten sich auf de Rängen sieben, acht und zehn.

Lediglich Asja Zenere (+0,91) aus Italien konnte die rot-weiß-rote Phalanx auf Platz neun unterbrechen. Patrizia Dorsch (+1,43) landete als beste Deutsche des Feldes nicht unter den besten 15. In der Disziplinenwertung landete Reisinger vor der Südtirolerin Nadia Delago und der Eidgenossin Juliana Suter.

Offizieller FIS Endstand: Europacup Abfahrt der Damen in Sella Nevea

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Auch Martina Peterlini startet am Gletscher in Les Deux Alpes in die Sommervorbereitung (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gio Auletta)
Auch Martina Peterlini startet am Gletscher in Les Deux Alpes in die Sommervorbereitung (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/ Gio Auletta)

Am Gletscher in Les Deux Alpes hat das Sommertraining für das italienische Damen-Ski-Team begonnen. Geleitet wird dieses Training von Roberto Lorenzi, dem Haupttrainer des Teams. Mit ihm arbeiten auch die Experten Giancarlo Bergamelli, Thierry Marguerettaz, Paolo Bianchetti und der Trainer Pietro Taricco eng zusammen, um die Sportlerinnen bestmöglich vorzubereiten. Das Training hat am Sonntag begonnen… Italienische Technikerinnen trainieren am Gletscher in Les Deux Alpes weiterlesen

Ski Weltcup Kalender 2023/24: Gröden bestätigt seine Speedrennen vor Weihnachten (Foto: © Saslong Classic Club)
Ski Weltcup Kalender 2023/24: Gröden bestätigt seine Speedrennen vor Weihnachten (Foto: © Saslong Classic Club)

Im Rahmen des 54. Kongresses des Internationalen Ski- und Snowboardverbandes FIS in Zürich wurden am Donnerstag unter anderem die Wettkampfkalender der Saison 2023/24 abgesegnet. Dabei gab es für Gröden keine Überraschungen – der gewohnte Termin am letzten Wochenende vor Weihnachten wurde erwartungsgemäß bestätigt. Der Weltcupkalender Ski Alpin der Herren sieht somit einmal mehr die beiden… Ski Weltcup Kalender 2023/24: Gröden bestätigt seine Speedrennen vor Weihnachten weiterlesen

Tanguy Nef startet mit Atomic in die kommende Ski Weltcup Saison (Foto: © Atomic)
Tanguy Nef startet mit Atomic in die kommende Ski Weltcup Saison (Foto: © Atomic)

Der Schweizer Tanguy Nef wird ab der Ski Weltcup Saison2023/24 mit dem Material des Österreichischen Skiherstellers Atomic unterwegs sein. Bei Atomic freut man sich, den talentierten Technikspezialist in das bereits sehr erfolgreiche Redster-Team aufzunehmen. Gemeinsam will die Atomic-Familie mit Tanguy Nef die Voraussetzungen für den sportlichen Erfolg schaffen. Die Marke aus Altenmarkt im Pongau ist… Atomic begrüßt Schweizer Tanguy Nef im Redster-Team weiterlesen

Sara Hectors möglicher Super-G-Comeback nach 10-jähriger Abwesenheit
Sara Hectors möglicher Super-G-Comeback nach 10-jähriger Abwesenheit

Die Olympiasiegerin im Riesenslalom, Sara Hector, hat ihre Absicht bekundet, in der bevorstehenden Ski Weltcup Saison zusätzliches Geschwindigkeitstraining in ihr Programm aufzunehmen. Das deutet darauf hin, dass ein Comeback in der Disziplin Super-G nicht ausgeschlossen ist. Es wäre das erste Mal seit einem Jahrzehnt, dass die 30-Jährige wieder in diesem Bereich des alpinen Skirennens aktiv… Sara Hectors mögliches Super-G-Comeback nach 10-jähriger Abwesenheit weiterlesen

Elena Curtoni wurde in die Elite-Gruppe aufgenommen
Elena Curtoni wurde in die Elite-Gruppe aufgenommen

Der italienische Wintersportverband (FISI) hat seine Aufstellung für die Saison 2023/24 festgelegt und offiziell bekannt gegeben. In diesem Zusammenhang gibt es einige interessante Entwicklungen und Neuigkeiten. Die technische Leitung des Teams bleibt in den erfahrenen Händen von Gianluca Rulfi. Er wird die Verantwortung für ein Elite-Team tragen, das nun um eine weitere Spitzenathletin erweitert wird.… Starke Aufstellung: Italiens Ski Weltcup Kadereinteilungen für die Saison 2023/24 stehen fest weiterlesen