19 März 2023

Ramon Zenhäusern hat nach dem ersten Lauf im Slalom von Soldeu die Nase vorn – Finale live ab 13.30 Uhr

Ramon Zenhäusern übernimmt im Slalom Zwischenführung beim Ski Weltcup Finale in Soldeu - Finale live ab 13.30 Uhr
Ramon Zenhäusern übernimmt im Slalom Zwischenführung beim Ski Weltcup Finale in Soldeu - Finale live ab 13.30 Uhr

Soldeu – Am heutigen Sonntag wird der mit Spannung erwartete Slalom der Herren in Soldeu ausgetragen. Gleich mehrere Athleten haben vor dem allerletzten Rennen im Skiweltcupwinter 2022/23 die Chance, die kleine Kristallkugel zu gewinnen. Nach dem ersten Durchgang führt der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 57,89 Sekunden. Der in der Disziplinenwertung führende Norweger Lucas Braathen reißt als Zweitplatzierter 26 Hundertselsekunden Rückstand auf. Fabio Gstrein (+0,55) vom Team Austria hat die sehr gute dritte Position inne. Die offizielle FIS-Startliste für den 2. Durchgang (Finale – Start 13.30 Uhr) der Herren beim Slalom Weltcup Finale in Soldeu, sowie den FIS-Liveticker finden Sie in unserem Daten-Menü!

 

Daten und Fakten zum (Ski Weltcup Finale)
10. Slalom der Herren in Soldeu

Startliste 1. Durchgang – Start 10.30 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 13.30 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Slalom Herren in Soldeu

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Slalom Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden umgehend aktualisiert

 

Auch die Ränge vier und fünf gehen mit Timon Haugan (+0,67) und Henrik Kristoffersen (+0,80) an die Wikinger-Delegation. Der mit der Startnummer 1 den heutigen Torlauf in den Pyrenäen eröffnende Österreicher Manuel Feller (+0,84) lauert auf Platz sechs. Loic Meillard (+0,98), seines Zeichens zweitbester Eidgenosse, knallt die siebtbeste Zeit in den Schnee.

Alexander Steen Olsen, der im Schneechaos von Palisades Tahoe siegreiche und den nötigen Durchblick behaltende Norweger, hat als Achter bereits 1,31 Sekunden Rückstand auf den 202 cm-Mann Zenhäusern. Der Bulgare Albert Popov (+1,70) schwingt als Neunter ab. Hinter dem Mann aus Südosteuropa rundet der ÖSV-Allrounder Marco Schwarz (+1,93) als Zehnter die besten Zehn der Rangliste ab.

Mit der Startnummer 21 ist der Telljünger Marc Rochat (+2,02) unterwegs. Er beendet den ersten Lauf auf Position zwölf. Linus Straßer (+2,14) aus Deutschland wird im Finale Gas geben müssen, zumal er mit dem gegenwärtigen 13. Platz nicht zufrieden sein kann. Ähnlich sauer kann der Swiss-Ski-Athlet Daniel Yule (+2,30) sein; der zweifache Saisonsieger muss sich mit Rang 15 begnügen. Dahinter reiht sich der Kärntner Adrian Pertl (+2,35) als 16. ein.

Der Südtiroler Alex Vinatzer, vor einigen Wochen in Courchevel mehr als nur glücklich über die WM-Bronzemedaille, riss als 19. 2,53 Sekunden Rückstand auf Zenhäusern auf. Pech hatte mit dem Franzosen Clément Noël der Olympiasieger von Peking. Er ist nach sehr guten Teilzeiten im ersten Lauf ausgeschieden. Der Kroate Samuel Kolega muss aufgrund seines Ausfalls ebenfalls früh die Koffer packen.

Zwischenbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol
Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol

Bozen, 31. Mai 2023 – Er ist nicht nur aufgrund seines skifahrerischen Könnens das Idol zahlreicher Südtiroler Ski-Kids: Lucas Braathen begeistert seine jungen Fans auch wegen seiner unkonventionellen, lockeren Art im Ski Weltcup. Vor kurzem war der 23-jährige Norweger in Südtirol zu Gast. Im Rahmen des EnergiapuraChildren& Kids Series Award Days in St. Vigil in… Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol weiterlesen

Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup
Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup

Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer wird in den Ski Weltcup zurückkehren, allerdings nicht als aktiver Athlet. Laut Informationen der Kleine-Zeitung.at wird Mayer ab Herbst als Berater und Mentor des Speed-Teams fungieren. Für den ÖSV ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung, auch wenn keine Wiederaufnahme seiner aktiven Karriere geplant ist. Stattdessen wird der bald 33-jährige Kärntner… Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup weiterlesen

Von Salomon zu HEAD: Meta Hrovat bereitet Ski Weltcup Comeback vor (Foto: © Meta Hrovat / Instagram)
Von Salomon zu HEAD: Meta Hrovat bereitet Ski Weltcup Comeback vor (Foto: © Meta Hrovat / Instagram)

Nun wurde es endgültig bestätigt: Die Skirennfahrerin Meta Hrovat setzt für ihre Rückkehr in den Skiweltcup auf das Equipment des österreichischen Sportartikelherstellers HEAD. Diese Verbindung ist das Ergebnis einer kürzlich erfolgten Vereinbarung zwischen der Slowenin und HEAD, was einen Abschied von ihrem bisherigen Ausrüster Salomon bedeutet. Die Trennung von Salomon wurde bereits am 15. Mai… Von Salomon zu HEAD: Meta Hrovat bereitet Ski Weltcup Comeback vor weiterlesen

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen