22 Dezember 2020

Roy Piccard gewinnt 2. Europacup-Super-G von Zauchensee

Roy Piccard gewinnt 2. Europacup-Super-G von Zauchensee (Foto: Roy Pccard / instagram)
Roy Piccard gewinnt 2. Europacup-Super-G von Zauchensee (Foto: Roy Pccard / instagram)

Zauchensee – Am heutigen Dienstag wurde im österreichischen Zauchensee ein Super-G der Herren ausgetragen. Dabei konnte sich die Equipe Tricolore über einen Doppelsieg freuen. Roy Piccard siegte in einer Zeit von 1.09,53 Minuten. Mathieu Faivre riss als Zweiter einen Rückstand von 39 Hundertstelsekunden auf seinen Landsmann auf. Auf Platz drei schwang der Italiener Giovanni Franzoni (+0,52) ab. Der Vertreter der azurblauen Auswahl war nur um eine winzige Hundertstelsekunde schneller als Ralph Weber aus der Schweiz, der auf dem vierten Rang landete.

Auf Position fünf klassierte sich mit Stefan Babinsky (+0,57) der beste Österreicher. Cyprien Sarrazin (+0,71) landete als drittbester Franzose auf Rang sechs. Die ÖSV-Athleten Manuel Traninger und Raphael Haaser (+je 0,73) beendeten den heutigen Super-G zeitgleich auf Platz sieben. Der Eidgenosse Alexis Monney (+0,99) und der Italiener Davide Cazzaniga (+1,04) rundeten die besten Zehn des Klassements ab.

Für das Swiss-Ski-Team unterwegs sind Stefan Rogentin (+1,14) und Gilles Roulin (+1,21); sie reihten sich auf den Rängen 13 und 15 ein. Sie freuen sich gewiss auf die nächsten Auftritte, denn die nächsten Super-G’s auf Europacupebene finden am 19. und 20. Januar 2021, auf der Ski Weltcup Strecke am Lauberhorn, im schweizerischen Wengen statt.

Wolfgang Erharter, EC Gruppentrainer: „Es war ein sehr interessantes und selektives Rennen. Die Franzosen haben mit ihren Nummern einen Goldgriff gemacht, da die Verhältnisse immer schwieriger wurden. Das soll die Leistung aber nicht schmälern, sie waren einfach die Besten heute und wir haben ein wenig gepatzt. Die Topografie des Hanges verlangt einem alles ab und wenn du da einen Linienfehler begehst, bist du gleich einmal weg. Dem Veranstalter muss ich ein großes Lob aussprechen, sie haben eine super Piste zur Verfügung gestellt und es ist mitunter der schwierigste Super-G der Saison.“

Die nächsten Europacup-Bewerbe der Herren gehen im französischen Val Cenis über die Bühne, wo am 6. und 7. Jänner zwei Slaloms auf dem Programm stehen.

Offizieller FIS Endstand: 2. Europacup Super-G in Zauchensee

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de