15 Dezember 2019

Saslong News: Einstimmen auf Paris, Feuz, Kilde & Co.

Startnummernausgabe in Wolkenstein: Einstimmen auf Paris, Feuz, Kilde & Co. (Foto: © Saslong.org)
Startnummernausgabe in Wolkenstein: Einstimmen auf Paris, Feuz, Kilde & Co. (Foto: © Saslong.org)

Es ist ein Vorgeschmack auf das, was die Skistars während der Rennen im Rahmen des 52. Skiweltcups in Gröden erwartet. Denn bei der Startnummernausgabe auf der Medal Plaza „La Stua“ in Wolkenstein geht jeweils am Vorabend der beiden „Klassiker“ so richtig die Post ab.

Den Donnerstag, 19. Dezember sollten sich alle Skifans schon einmal rot im Kalender anstreichen. Denn ab 17 Uhr wird in Wolkenstein „vorgeglüht“ in Hinblick auf den Super-G am Freitag. Werden zunächst jenen 120 Skikids die Startnummern überreicht, die am Vitalini Speed Contest teilnehmen dürfen, so sind es ab 18.30 Uhr Dominik Paris, Beat Feuz oder Aleksander Aamodt Kilde, die unter dem Jubel der Hunderten Zuschauer ihr Renntrikot entgegennehmen.

Ähnlich der Ablauf am Freitag, 20. Dezember. Das Programm auf der Medal Plaza „La Stua“ in Wolkenstein beginnt mit dem Warm-up ab 18 Uhr, ehe rund eine halbe Stunde später der Sieger und die Platzierten des Super-Gs gefeiert werden. Im Anschluss daran werden den besten Abfahrern der Welt schließlich die Startnummern ausgehändigt, die sie bei ihrem rasanten Ritt über die pickelharte Saslong am Samstag, 21. Dezember ab 11.45 Uhr überstreifen werden. Die Sieger werden im Anschluss an die Abfahrt im Zielraum im Saslong Stadion geehrt, ehe ab 14 Uhr die große Weltcup-Party als krönender Abschluss des renommierten Südtiroler Ski-Events steigt.

Quelle: Saslong.org

Verwandte Artikel:

Martina Peterlini trainierte im Olympischen Zentrum von Formia (Foto: © Martina Peterlini / Instagram)
Martina Peterlini trainierte im Olympischen Zentrum von Formia (Foto: © Martina Peterlini / Instagram)

Während der Sommerhitze bereiten sich die alpinen Skisportler intensiv auf die kommende Wintersaison vor. In dieser entscheidenden Nebensaison konzentrieren sie sich auf den Aufbau von Kraft, Ausdauer und Technik. Hier ist ein Überblick über die Trainingsorte und -methoden der Athleten seit dem Ende der letzten Saison. Swiss-Ski-Team: Abwechslungsreiches Training in Europa Das Swiss-Ski-Team nutzt verschiedene… Vorbereitung auf die Ski Weltcup Saison: So trainieren die alpinen Skisportler im Sommer weiterlesen

Auch Sandro Simonet startet mit Nordica in die Ski Weltcup Saison 2024/25 (Foto: © Nordica)
Auch Sandro Simonet startet mit Nordica in die Ski Weltcup Saison 2024/25 (Foto: © Nordica)

Die italienische Rennsport-Marke Nordica erweitert ihr Team mit zehn neuen Athleten für die kommende alpine Weltcupsaison. Zu den Neuzugängen gehören unter anderem der Schweizer Josua Mettler und der Italiener Tommaso Saccardi, die als große Hoffnungsträger gelten. Nach einem erfolgreichen Relaunch in der letzten Saison hat Nordica ihr Raceteam nun mit Talenten aus der gesamten Alpenregion… Nordica setzt auf Nachwuchs: Zehn Neuzugänge für die Ski Weltcup Saison 2024/25 weiterlesen

Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)
Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)

Martina Dubovská, die für die Tschechische Republik startende slowakische Skifahrerin, hat ihre Zusammenarbeit mit dem renommierten Trainer Livio Magoni nach nur einem Jahr beendet. Eine enttäuschende Ski Weltcup Saison, geprägt von mehreren gesundheitlichen Problemen, führte zu dieser Entscheidung. Livio Magoni, ein 60-jähriger Italiener, ist in der Skiwelt bekannt für seine Erfolge. Er führte sowohl Petra… Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison weiterlesen

Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern
Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern

Die 30-jährige Norwegerin Maria Therese Tviberg ist wenige Tage nach ihrem Teamkollegen Aleksander Aamodt Kilde wieder auf Schnee zurückgekehrt. Vor sieben Monaten hatte sie sich in Killington erneut schwer am linken Knie verletzt. Nun blickt sie hoffnungsvoll auf ihr Comeback nach dieser langen Verletzungspause. Sie betonte, dass sie sehr zufrieden mit der Rehabilitation sei. Im… Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern weiterlesen

Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit
Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit

Mikaela Shiffrin stand im Mittelpunkt der Reha-Monate ihres Verlobten Aleksander Aamodt Kilde, der nach einem schweren Sturz im Ziel-S des Lauberhornrennens hart für sein Comeback kämpfte. Der 31-jährige norwegische Ski Weltcup Rennläufer erlitt eine tiefe Schnittwunde an der Wade und eine ausgekugelte Schulter, was ihn für sieben Wochen in den Rollstuhl zwang. Kilde berichtete von… Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit weiterlesen

Banner TV-Sport.de