6 Oktober 2020

Schließt Bernadette Schild Frieden mit dem Rettenbachferner?

Schließt Bernadette Schild Frieden mit dem Rettenbachferner?
Schließt Bernadette Schild Frieden mit dem Rettenbachferner?

Sölden – Geht es nach der österreichischen Skirennläuferin Bernadette Schild, so denkt sie an ein Comeback in Levi. Aber es könnte durchaus sein, dass sie schon in Kürze beim Riesenslalom in Sölden an den Start geht. Somit würde sie auf jene Piste zurückkehren, die ihr im letzten Jahr so viel Leid beschert hat. 2019 kam sie im Ötztal auf dem Rettenbachferner im Finaldurchgang böse zu Sturz: Kreuzbandriss im rechten Knie, Saison vorbei.

Die 30-Jährige will das Beste aus sich herausholen und daher möglicherweise mit dem Skihang in Tirol Frieden schließen. Viele vergönnen der sympathischen Athletin einen vollen Erfolg. Mehrere Male stand sie vor einem denkbaren Erfolg bei einem Weltcuprennen, und wer weiß, was passiert wäre, wenn ihr bei den Olympischen Winterspielen im südkoreanischen Pyeongchang kein Blackout unterlaufen wäre…

Da durch die Knieverletzung die letzte Saison eh früher als normal für sie zu Ende war, wusste Schild, dass sie nicht aufgeben wäre. Sie nutzte später den coronabedingten Lockdown, um sich auf das Comeback vorzubereiten. Seit Juli trainiert sie, fleißig um die Tore carvend. Nach wie vor freut sie sich, wenn sie im Slalom und Riesentorlauf trainieren gab. Die Österreicherin gibt zu, dass sie es sich nie erwartet hätte, dass sie wieder Ski fahren könne, ohne an die Verletzung zu denken. Dem Knie geht es ausgezeichnet, und wenn das berühmt-berüchtigte Gefühl passe, werde sie schon in Sölden fahren.

Das abgeschlossene Studium kann Schild auch etwas helfen. So kann sie sich wieder nur aufs Skirennfahren konzentrieren. So blickt die 30-Jährige nach vorne. Sie weiß, dass der WM-Winter 2020/21 sehr viele Unbekannte aufweist. Für sie ist jedes Rennen, das sie bestreiten darf, ein Geschenk. Und alle, nicht nur sie, hoffen, dass sie mit dem Rettenbachferner Frieden schließt und mit einem mehr als guten Ergebnis in die neue Saison starten kann.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: krone.at

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen