25 Januar 2023

Shiffrin schreibt auf dem Kronplatz Skigeschichte

Shiffrin schreib auf dem Kronplatz Skigeschichte
Shiffrin schreib auf dem Kronplatz Skigeschichte

Mikaela Shiffrin legt den Titel „Prinzessin der ERTA“ ab und wird durch ihren 83. Sieg im Frauenweltcup zur „Königin aller Zeiten“. Die US-Amerikanerin gewinnt das erste von zwei Weltcuprennen am Kronplatz vor Lara Gut-Behrami und Federica Brignone.

Es war ein toller erster Lauf für US-Skistar Mikaela Shiffrin, mit dem sie zunächst die Superzeit von Federica Brignone (ITA) unterboten hat und dann noch dem Angriff der Schweizerin Lara Gut-Behrami standhalten konnte. Es wird somit ein enger zweiter Lauf, da die ersten drei in nur 27 Hundertsteln zu finden sind. Nichts zu holen indes für die GS-Führende Marta Bassino aus Italien, die als erste ins Rennen geht und wohl mit der vom Schneefall etwas langsamere Piste Vorlieb nehmen muss. Mit +1.42 wird sie Halbzeit-Zwölfte.

Ebenfalls mit Rückstand nach dem ersten Lauf finden wir Petra Vlhova (SVK) mit +1.01, Tessa Worley (FRA) bei +1,31 und Sara Hector (SWE), die Titelverteidigerin, wird Halbzeit-Dreizehnte mit +1,79. Toller Schlag hingegen von Alice Robinson – die starke Neuseeländerin belegt mit Startnummer 25 den provisorischen 7. Platz. Der zweite Lauf kündigt sich also als sehr spannend an, vor allem der Kampf um die besten drei Plätze.

Nichts zu holen hingegen für die weiteren Athletinnen aus dem heimischen Team der Italienerinnen: Die Südtirolerinnen Elisa Platino (39.), Karoline Pichler (Rang 45), Laura Steinmayr (46.) können sich ebenso wenig für den zweiten Lauf qualifizieren wie ihre Teamkolleginnen Asja Zenere (34.), Roberta Melesi (37.) und Laura Pirovano (52).

Einen zweiten Lauf wie aus dem Bilderbuch bekommen die Zuschauer geboten, bei dem die Athletinnen sich auf die anspruchsvolle Strecke stürzen und mitnehmen, was möglich ist. Der Fokus liegt jedoch bei den besten drei des ersten Durchgangs, denn es steht nicht nur der Tagessieg auf dem Spiel, sondern es könnte auch Sportgeschichte geschrieben werden. Federica Brignone, Dritte nach dem ersten Lauf, legt eine hervorragende Fahrt hin und verdrängt die bis dahin Führende Petra Vlhova (SVK) vom höchsten Podestplatz mit einem Vorsprung von +0.22 Sekunden. Ihre Freude währt jedoch nicht lange, denn eine äußerst determinierte Lara Gut-Behrami (SUI) lässt nichts anbrennen und beendet Lauf 2 mit einem satten Vorsprung von fast einer Sekunde gegenüber der Italienerin und fordert Mikaela Shiffrin unmissverständlich heraus. Die Königin lässt sich jedoch nicht aus der Fassung bringen und liefert einen fehlerlosen, zweiten Lauf ab, bei dem sie immer in Führung bleibt. Als sie über die Ziellinie fährt, brechen die ca. 10.000 Zuschauer im Stadion in einem Jubelschrei aus, mit dem sie den historischen Moment untermauern. Mikaela Shiffrin feiert ihren 83. Weltcupsieg – und es ist Rekord!

Erstmals „Best Rookie“ gekürt

Wieder zugeteilt wurde der vom Organisationskomitee „Al Plan Events“ eingeführte Spezialpreis „Best Rookie“ für jene Athletin, die mit der höchsten Rennnummer den zweiten Durchgang erreicht. Bei der Auflage von 2023 sichert sich die junge Lara Colturi (ALB) den Urlaubsgutschein im Wert von 2000 Euro, den sie in der Ferienregion Kronplatz einlösen kann.

Zusammenfassung des Tages:

  • SHIFFRIN Mikaela        USA      2:00.61
  • GUT-BEHRAMI Lara   SUI       2:01.06  (+0.45)
  • BRIGNONE Federica     FRA      2:02.04  (+1.43)
  • VLHOVA Petra SVK      2:02.26  (+1.65)
  • WORLEY Tessa FRA      2:02.50  (+1.89)

 Die Stimmen des Tages

 Mikaela Shiffrin – Siegerin – USA

„Es ist ein besonderer Tag, ich habe das Rennen auf der ERTA gewonnen und den Frauenrekord aufgestellt. Vielleicht ist das etwas, das die Medien am meisten interessiert – für mich ist es ein schöner Tag wie viele andere. Ich versuche, mit beiden Beinen auf dem Boden zu bleiben und mich auf das zu konzentrieren, was kommt. Aber hier zu gewinnen und vor allem zu gewinnen, wo ich bereits 2019 die goldene Krone aufsetzen durfte, ist etwas ganz Besonderes, das mich auch stolz auf mich macht.“

Danny Kastlunger – OK-Chef

„Es war eine großartige Rückkehr nach zwei „limitierten“ Ausgaben und das Publikum ehrte uns wieder mit seiner massiven Präsenz, auch wenn zum ersten Mal die Wetterbedingungen nicht perfekt waren. Es freut mich aber ganz besonders, dass der Kronplatz in die Skigeschichte Einzug finden konnte, als Ort, wo Mikaela Shiffrinl den Damenrekord knackt. Von heute an ist sie nicht mehr die „Prinzessin vom Kronplatz“, sondern die „Königin aller Zeiten“. Ich möchte allen unseren Freiwilligen danken, die sich bis spät in die Nacht voll ins Zeug gelegt haben, um die ERTA-Strecke trotz des Schneefalls am Montag renntauglich zu halten. Jetzt bereiten wir uns auf Rennen 2 vor – eine weitere große Herausforderung für die gesamte Organisation.“

Media Center SkiWorldCup Kronplatz
Diego Clara – Chief of Media

Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Frischer Wind im Trainingslager: Wendy Holdeners Erlebnisse in Ushuaia
Frischer Wind im Trainingslager: Wendy Holdeners Erlebnisse in Ushuaia

Mit der kalten Jahreszeit schon im Gepäck, während in Mitteleuropa noch Spätsommer herrschte, reiste die Ski-Weltcup-Rennläuferin Wendy Holdener nach Ushuaia in Argentinien. Dort sollte sie die eisigen Temperaturen und den Schneefall spüren, die ihr dreiwöchiges Trainingslager begleiteten. Doch bereits zu Beginn ihrer Reise gab es eine unerwartete Hürde: Ihr Gepäck kam mit einer Verzögerung von… Frischer Wind im Trainingslager: Wendy Holdeners Erlebnisse in Ushuaia weiterlesen