11 Juni 2024

Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Mikaela Shiffrin, die Ausnahmeathletin aus Colorado, freut sich auf das historische Debüt der „Birds of Prey“ im Ski Weltcup der Frauen am 14. und 15. Dezember. Bei einer Veranstaltung in Vail sprach sie auch über ihre Verletzung in Cortina und bestätigte, dass sie ihre Einsätze in der Königsdisziplin sorgfältig auswählen wird. Fast zehn Jahre nach ihrem Weltmeistertitel im Slalom bei den Weltmeisterschaften 2015 wird Shiffrin an der ersten Speed-Etappe der nächsten Saison teilnehmen. Diese findet am 14. und 15. Dezember mit Abfahrt und Super-G auf der „Birds of Prey“ statt, auf der zuvor nur die Männer angetreten waren.

Seit ihrem Sturz bei den Cortina-Rennen am 26. Januar, bei dem sie sich das Innenband im linken Knie zerrte sowie Verletzungen im tibio-fibularen Bereich und eine schwere Knochenprellung erlitt, hat man Shiffrin nicht mehr in der Abfahrt gesehen. Diese Verletzungen zwangen sie, das Ziel des sechsten Gesamtweltcups aufzugeben. Sie kehrte lediglich für die abschließenden Slaloms in Are und Saalbach zurück und sicherte sich die Trophäe in dieser Disziplin.

Für die Saison 2024/25 plant Shiffrin, ihre Speed-Einsätze, insbesondere in der Abfahrt, weiter zu reduzieren. Letzten Winter gewann sie ihre erste Abfahrt in St. Moritz, indem sie Sofia Goggia und Federica Brignone schlug. Sicher ist jedoch, dass Shiffrin den ersten Super-G der nächsten Weltcupsaison in Beaver Creek bestreiten möchte.

Während der GoPro Mountain Games in Vail, nahe ihrem Wohnort in Edwards, sagte Shiffrin, dass es sie glücklich macht, wieder zu Hause zu sein, auch wenn sie im letzten Jahr nur drei Wochen dort verbracht hat. Sie beschrieb ihre Verletzung in Cortina und verglich sie mit einer ähnlichen Verletzung, die sie 2015 in Are erlitt. Trotz dieser Herausforderungen arbeitet sie immer noch an ihrer vollständigen Genesung und fühlt sich gut.

Auch über die Genesung ihres Verlobten Aleksander Aamodt Kilde sprach sie. Seine Genesung verläuft langsamer als ihre, aber es geht ihm gut im Vergleich zu den Plänen. Kilde, der die letzten vier Rennen auf der Birds of Prey gewonnen hat, wird ihr sicherlich viele Tipps geben können, wie sie die Strecke im kommenden Dezember meistern kann. Shiffrin plant definitiv, den Super-G zu fahren, während sie noch unsicher ist, ob sie auch die Abfahrt bestreiten wird. Sie ist überzeugt, dass das Publikum ein großartiges Spektakel erleben wird und viele Athletinnen begeistert sind, auf dieser Strecke zu fahren.

Quelle: Neveitalia.it

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Federica Brignone: Mit neuer Energie in die nächste Saison (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/Marco Trovati)
Federica Brignone: Mit neuer Energie in die nächste Saison (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/Marco Trovati)

Federica Brignone, die italienische Ski Weltcup Rennläuferin, sprach in einem Interview mit FISI TV über ihre beeindruckende vergangene Saison und ihre Pläne für die Zukunft. Nach einem Rekordwinter ist sie bereit, wieder auf die Piste zu gehen. Die 2023/24 Saison brachte ihr sechs Siege und viele Podestplätze, was sie hinter den Legenden Gustavo Thoeni und… Federica Brignone: Mit neuer Energie in die nächste Saison weiterlesen

Französisches Ski Weltcup Team setzt auf Eisschnelllauf zur Vorbereitung
Französisches Ski Weltcup Team setzt auf Eisschnelllauf zur Vorbereitung

Das französische Skiteam hat eine Premiere gestartet: Es integriert Eisschnelllauf in sein physisches Vorbereitungsprogramm. Auf der Eisbahn von Saint-Gervais verbrachte die Technikgruppe vier Tage auf Schlittschuhen, um diese neue Aktivität zu erproben. Mit aufgestellten Pylonen, geschärften Kanten und Helmen auf den Köpfen sieht es so aus, als trainiere hier eine Eisschnelllaufmannschaft. Doch es handelt sich… Französisches Ski Weltcup Team setzt auf Eisschnelllauf zur Vorbereitung weiterlesen

Malorie Blanc und Franjo von Allmen. Zusammen mit Michelle Gisin (Foto: Crans-Montana 2027)
Malorie Blanc und Franjo von Allmen. Zusammen mit Michelle Gisin (Foto: Crans-Montana 2027)

Die alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana haben zwei neue prominente Botschafter: Malorie Blanc und Franjo von Allmen. Zusammen mit Michelle Gisin, die seit mehreren Jahren als Botschafterin tätig ist, bilden sie ein dynamisches Trio, das zur Förderung dieser Großveranstaltung beiträgt. Malorie Blanc ist ein aufstrebendes Talent im alpinen Skisport. Im vergangenen Winter wurde sie Junioren-Weltmeisterin… Malorie Blanc und Franjo von Allmen neue Botschafter für Crans-Montana 2027 weiterlesen

Clément Noël und Cyprien Sarrazin bekommen ihre eigene Gondel in Kitzbühel
Clément Noël und Cyprien Sarrazin bekommen ihre eigene Gondel in Kitzbühel

Cyprien Sarrazin und Clément Noël werden am 28. Juni in Kitzbühel eine besondere Ehre zuteil: Eine Gondel auf dem Hahnenkamm wird nach ihnen benannt. Dieser Brauch, der die Sieger auf der legendären Streif bzw. auf dem Ganslernhang feiert, wird fortgesetzt, um die außergewöhnlichen Leistungen der beiden französischen Skirennläufer zu würdigen. Am 28. Juni wird in… Clément Noël und Cyprien Sarrazin bekommen ihre eigene Gondel in Kitzbühel weiterlesen

Gesamtweltcup-Sieger der Saison 2023/24: Marco Odermatt aus der Schweiz.
Gesamtweltcup-Sieger der Saison 2023/24: Marco Odermatt aus der Schweiz.

Freuen Sie sich auf eine packende Saison 2024/2025 im Herren Ski Weltcup, die an einigen der bekanntesten Skiorte der Welt ausgetragen wird. Die Skiweltcup Saison der Herren startet am 27.10.2024 in Sölden mit einem Riesenslalom, der Höhepunkt der Herren ist die Ski Weltmeisterschaft 2025, die vom 04.02. – 16.02. in Saalbach-Hinterglemm stattfindet.  Das Ski Weltcup… Ski Weltcup Kalender der Herren für die Ski Weltcup Saison 2024/2025 weiterlesen

Banner TV-Sport.de