18 November 2021

Ski Weltcup News: Lena Dürr geht in Levi mit viel Selbstvertrauen an den Start

Lena Dürr geht in Levi mit viel Selbstvertrauen an den Start
Lena Dürr geht in Levi mit viel Selbstvertrauen an den Start

Am kommenden Wochenende starten die alpinen Damen beim Weltcup im Levi. In Finnland stehen am Samstag und Sonntag zwei Slalombewerbe auf dem Programm. Der Deutsche Skiverband hat fünf Athletinnen für den Weltcup in Levi nominiert. Die schwarz-rot-goldenen Farben werden vertreten von Lena Dürr (SV Germering), Andrea Filser (SV Wildsteig), Jesscia Hilzinger (SC Oberstdorf), Marlene Schmotz (SC Leitzachtal) und Emma Aicher (SC Mahlstetten).

DSV Damen Bundestrainer Jürgen Graller: „Eine Doppelveranstaltung in Levi ist sinnvoll. Wir Trainer haben uns international abgestimmt und uns dafür ausgesprochen. Denn der Aufwand nach Skandinavien zu fliegen, ist hoch, daher macht es großen Sinn, zwei Rennen dort zu fahren. Ohnedies trainieren die meisten Teams im Vorfeld in Skandinavien, somit sind schon viele Aktive und Trainer vor Ort.

Der Hang in Levi ist im oberen Teil sehr flach, da müssen die Athletinnen viel arbeiten, um schnell zu sein. Der Steilhang ist wirklich sehr steil, meist mit offenen Toren gesetzt. Ein weiteres Kriterium ist dann die Ausfahrt Steilhang. Hier gilt es, das Tempo in den dann wiederum recht flachen Schlussteil mitzunehmen.

Wir haben im Vorfeld zwei Tage auf dem Rennhang trainieren können. Aktive und Trainer haben dieses Training sehr geschätzt, und ich hoffe, nun, dass uns das am kommenden Wochenende zugutekommen wird.

Neben den drei Starterinnen aus Lech – Lena Dürr, Andrea Filser und Emma Aicher, die sonntags direkt nach dem Parallel-Event in Lech wieder nach Finnland gereist sind – werden auch Marlene Schmotz und Jessica Hilzinger in Levi an den Start gehen.“

Lena Dürr: „Ich freue mich auf die beiden Rennen am Wochenende in Levi. Mit einem siebten Platz aus Lech im Gepäck kann ich mit Selbstvertrauen voll angreifen.

Wir haben vor dem Rennen in Lech zwei Tage in Levi auf dem Rennhang trainieren können. Das war sehr wertvoll. Vor allem, wenn man ein paar Fahrten hat, um sich ausprobieren zu können. Zu sehen, wo man was rausholen, wo man was verändern kann – das hat großen Spaß gemacht, und wir hoffen, diese Erkenntnisse dann auch mit ins Rennen nehmen können.

Wie immer in Levi gilt es, voll rauszustarten, auf der Fläche zu pushen, dann rechtzeitig umzuschalten im Steilhang, das ist speziell für mich eine Herausforderung. Im Flachen habe ich es meist im Griff, im Steilen will ich auf meine Punkte schauen, dass alles funktioniert. Unten raus heißt es dann, den Schwung mitnehmen und Vollgas ins Ziel.“

Levi (FIN)

– Sa., 20.11.2021, 10:30/13:30 Uhr (MEZ): Slalom Damen
– So., 21.11.2021, 10:30/13:30 Uhr (MEZ): Slalom Damen

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Quelle:  Deutscher Skiverband

Verwandte Artikel:

Camille Rast (SUI)
Camille Rast freut sich über Sieg beim Nachtslalom in Flachau

Flachau – Vor der beeindruckenden Kulisse eines Flutlicht-Spektakels verwandelte sich der Nachtslalom der Damen in Flachau in den Höhepunkt der aktuellen Slalom-Saison. Die „Hermann-Maier-Weltcupstrecke“, bekannt für ihre makellose Präparierung und anspruchsvollen Passagen, bot die perfekte Bühne für ein Rennen voller Spannung und Emotionen. Begeisterte Fans säumten den Hang und sorgten mit ihrer mitreißenden Stimmung dafür,… Camille Rast freut sich über Sieg beim Nachtslalom in Flachau weiterlesen

Camille Rast (SUI)
Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge

Gesamtweltcupstand der Damen (15/35 Rennen): Die Schweizerin Camille Rast führt mit 533 Punkten den Gesamtweltcup an und setzt damit ein klares Zeichen in der laufenden Saison. Dicht auf den Fersen ist ihr die Schwedin Sara Hector, die mit 507 Punkten Platz zwei belegt. Die Italienerin Federica Brignone komplettiert mit 479 Punkten die Top drei. Zrinka… Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge weiterlesen

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Banner TV-Sport.de