7 Februar 2019

SKI WM 2019 LIVE: Alpine Kombination der Damen, Vorbericht, Startliste und Liveticker

SKI WM 2019 LIVE: Alpine Kombination der Damen, Vorbericht, Startliste und Liveticker
SKI WM 2019 LIVE: Alpine Kombination der Damen, Vorbericht, Startliste und Liveticker

Nach dem Super-G am Dienstag, steht am Freitag die nächste Medaillenentscheidung für die Damen auf dem Programm. In der Alpinen-WM-Kombination wird in der Abfahrt und im Slalom die kompletteste Skifahrerin gesucht. Nach der Absage von Mikaela Shiffrin, geht die amtierende Kombi-Weltmeisterin Wendy Holdener als klare Favoritin an den Start. Der Start für die WM-Kombi-Abfahrt ist auf 11.30 Uhr festgelegt, die Entscheidung im WM-Kombi-Slalom wird ab 16.15 Uhr fallen. Die offizielle FIS Startliste für die WM-Kombi-Abfahrt der Damen, am Freitag um 11.30 Uhr in Are, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie im Menü oben.

UPDATE: 11.00 Uhr: Start 11.30 Uhr – auf verkürzter Strecke – Startposition: Super-G-Start

UPDATE 10.00 Uhr: Termin Chaos bei der WM! Neue Startzeit bei der Kombi jetzt 11.30 Uhr / Kombi-Slalom 16.15 Uhr – 3. Abfahrtstraining der Herren 12.30 Uhr

UPDATE 08.00 Uhr: Rennverschiebungen am Freitag. Neue Startzeit für die Kombi-Abfahrt 12.00 Uhr / Kombi-Slalom 16.15 Uhr – 3. Abfahrtstraining der Herren 12.30 Uhr

Die Kombination hat sich unter den Alpinen-Disziplinen zum Auslaufmodel entwickelt.  Die einzig bisher in Val d’Isere angesetzte Kombi, musste abgesagt werden. Nach der WM steht noch in Crans-Montana ein Rennen für die Kombiniererinnen auf dem Programm.

Daten und Fakten zur
WM-Alpinen Kombination der Damen in Are 2019

Offizielle FIS-Startliste: WM-Kombi-Abfahrtstraining in Are
Offizielle FIS-Liveticker: WM-Kombi-Abfahrtstraining in Are
Offizielle FIS-Endstand: WM-Kombi-Abfahrtstraining in Are
Offizielle FIS-Startliste: WM-Kombi-Abfahrt in Are
Offizieller FIS-Liveticker: WM-Kombi-Abfahrt in Are
Offizieller Endstand: WM-Kombi-Abfahrt in Are
Offizielle FIS-Startliste: WM-Kombi-Slalom in Are
Offizieller FIS-Liveticker: WM-Kombi-Slalom in Are
Offizieller FIS Endstand: WM-Kombi-Slalom in Are

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert  

Die große Favoritin auf die Goldmedaille hat ihren Start abgesagt. Mikaela Shiffrin bereitet sich lieber intensiv auf den Riesentorlauf und den Slalom vor, und will ihren Energiespeicher vor der WM-Technik Woche aufladen. Mit der Schweizerin Kombi-Olympiasiegerin Michelle Gisin fehlt eine weitere Medaillen-Anwärterin verletzungsbedingt.

Sollte die Abfahrt, so wie der Trainingslauf am Donnerstag, auf verkürzter Strecke stattfinden müssen, wären die Technik-Damen klar im Vorteil.

Als Topfavoritin geht die amtierende WM-Kombinations-Weltmeisterin Wendy Holdener aus der Schweiz ins Rennen. Ihre Herausforderinnen sind die Slowakin Petra Vlhova, die Italienerinnen Federica Brignone und Marta Bassino, Ilka Stuhec aus der Slowenien, die Kanadierin Marie-Michèle Gagnon, Ragnhild Mowinckel aus Norwegen, sowie die Österreicherin Ricarda Haaser.

Die Wetterprognose für Freitag, 08.02.2019

Am fünfte Tag der Ski-Weltmeisterschaft im schwedischen Are wird man am Freitag nur selten, wenn überhaupt die Sonne sehen. Es wird den ganzen Tag über dichte Bewölkung vorherrschen. Es werden aber nur vereinzelte Schneeschauer auftreten. Der Wind im Zielbereich hält sich mit 4 km/h in Grenzen. Auf dem Berg können vereinzelte Windböen für Probleme sorgen. In der Nacht von Freitag auf Samstag frischt der Wind weiter auf.

Blick zurück: Die WM-Kombination der Damen 2017 in St. Moritz

Wendy Holdener gewann vor heimischer Kulisse WM-Gold in der Kombination. Ihre Teamkollegin Michelle Gisin (2.) wurde Zweite. Auf Platz drei raste die Österreicherin Michaela Kirchgasser (3.), die Denise Feierabend (4.) auf Rang vier verwies.  Lindsey Vonn (5.) beendete die WM-Kombi 2015 auf Position fünf. Die Kanadierin Marie-Michèle Gagnon (6.) schwang als Sechste ab und verwies die Italienerin Federica Brignone (7.) auf Platz sieben. Achte wurde die Slowenin Maruša Ferk (8.). Die besten Zehn wurden von Ricarda Haaser (9.) und Ragnhild Mowinckel (+1,96) abgerundet.

Verwandte Artikel:

Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining
Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining

In der Ramsau am Dachstein arbeiten die österreichischen Ski-Athletinnen intensiv an ihrer Kondition, um sich auf den kommenden Weltcup-Winter vorzubereiten. An dem Trainingskurs nahmen Stephanie Brunner, Elisabeth Kappaurer, Julia Scheib und Ricarda Haaser teil. Sie wurden von Co-Trainer Sebastian Tödling, Athletiktrainerin Stefany Zonin, Gruppentrainer Christian Perner, Cheftrainer Roland Assinger und Physiotherapeut Stefan Huber begleitet. Neben… ÖSV-Frauen bereiten sich in der Steiermark auf die neue Ski Weltcup Saison vor weiterlesen

Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Mikaela Shiffrin, die Ausnahmeathletin aus Colorado, freut sich auf das historische Debüt der „Birds of Prey“ im Ski Weltcup der Frauen am 14. und 15. Dezember. Bei einer Veranstaltung in Vail sprach sie auch über ihre Verletzung in Cortina und bestätigte, dass sie ihre Einsätze in der Königsdisziplin sorgfältig auswählen wird. Fast zehn Jahre nach… Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss weiterlesen

Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)
Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)

Marcel Hirscher arbeitet hart an seinem Comeback in den Ski Weltcup, nachdem er 2019 seine Karriere beendet hatte. Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger, der künftig für die Niederlande an den Start gehen wird, zeigt sich in den sozialen Medien hochmotiviert und fit. Der 35-jährige Österreicher, dessen Mutter aus den Niederlanden stammt, hat sich entschlossen, für das Geburtsland… Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions weiterlesen

Elena Curtoni meldet sich zurück und will in der Ski Weltcup Saison 2024/25 um Podestplätze fahren.
Elena Curtoni meldet sich zurück und will in der Ski Weltcup Saison 2024/25 um Podestplätze fahren.

Elena Curtoni, eine der Spitzenfahrerinnen der italienischen Nationalmannschaft, hat neun Tage intensives Training auf den Pisten von Les Deux Alpes abgeschlossen. Sechs Monate nach ihrer Verletzung in St. Moritz, bei der sie sich einen schwere Knieverletzung zuzog, ist sie wieder vollkommen schmerzfrei und bereit, in der nächsten Saison voll anzugreifen. Die französischen Pisten boten optimale… Elena Curtoni meldet sich zurück und will in der Ski Weltcup Saison 2024/25 um Podestplätze fahren. weiterlesen

Ski Weltcup Finale und Women’s Birds of Prey Rennen in den USA bestätigt
Ski Weltcup Finale und Women’s Birds of Prey Rennen in den USA bestätigt

Der Internationale Skiverband (FIS) hat die Ski-Weltcup-Rennen in den USA für die Saison 2024-25 offiziell bestätigt. Zu den Höhepunkten zählen die ersten aufeinanderfolgenden FIS-Alpin-Weltcup-Speedrennen der Männer und Frauen auf der historischen Birds of Prey-Strecke in Beaver Creek sowie das FIS-Alpin-Weltcup-Finale im Sun Valley Resort. Zum ersten Mal werden die Frauen auf der renommierten Birds of… Ski Weltcup Finale und Women’s Birds of Prey Rennen in den USA bestätigt weiterlesen

Banner TV-Sport.de