9 Februar 2019

SKI WM 2019: Wendy Holdener verteidigt Weltmeistertitel in der Kombination

SKI WM 2019: Wendy Holdener verteidigt Weltmeistertitel in der Kombination
SKI WM 2019: Wendy Holdener verteidigt Weltmeistertitel in der Kombination

In einem wahren Hundertstelkrimi verteidigte Wendy Holdener bei der Ski-WM in Are ihren Weltmeistertitel in der Kombination. Am Ende setzte sich die Schweizerin in einer Gesamtzeit von 2:02.13 Minuten mit einem Vorsprung von drei Hundertstelsekunden vor Petra Vlhova (2. – + 0.03) durch, die erstmals für die Slowakei in einer Alpinen-Einzeldisziplin eine Medaille erringen konnte, die am Ende auch noch silbern glänzt. Über die Bronzemedaille konnte sich die Norwegerin Ragnhild Mowinckel (3. – + 0.45) freuen.

Wendy Holdener: „Ich wusste nicht wie schnell ich war. Ich bin auch schon besser Slalom gefahren, es war schwierig das geile Gefühl, dass ich im Kopf hatte abzurufen. Aber ich hatte gekämpft und als ich über die Ziellinie fuhr dachte ich, jetzt warte ich auf die Reaktion des Publikums. Und da kam zuerst nichts, doch plötzlich haben alle getobt, da wusste ich, es könnte grün sein. Ich habe den Druck standhalten können, das ist perfekt, den ich habe noch Rennen vor mir.“

Petra Vlhova: „Ich bin schon zufrieden mit dem heutigen Tag. Aber es war so knapp, darum bin ich auch etwas traurig. Am Ende kann ich aber wirklich glücklich mit meiner Silbermedaille sein. Es ist meine erste Medaille. Mehr kann ich eigentlich nicht sagen.“

Ragnhild Mowinckel: „Es ist einfach unglaublich. Ich bin wahnsinnig glücklich. Ich habe von einer Medaille geträumt, aber jetzt ist der Traum wahrgeworden. Es war ein sehr schneller Slalom, aber ich habe mein Bestes gegeben. Ramona ist sehr gut Skigefahren, und es war wirklich so knapp. Dieses Mal waren die Hundertstelsekunden auf meiner Seite. Schön ist auch das viele Norweger hier sind und uns auch die Schweden zujubeln.“

Gerade einmal vier Hundertstelsekunden fehlten Ramona Siebenhofer (4. – + 0.49) auf den Bronzeplatz. Die Österreicherin musste sich am Ende, vor der Kanadierin Roni Remme (5. – + 1.13) und Federica Brignone (6. – + 1.39) aus Italien, mit dem undankbaren vierten Rang begnügen.

Daten und Fakten zur
WM-Alpinen Kombination der Damen in Are 2019

Offizielle FIS-Startliste: WM-Kombi-Abfahrtstraining in Are
Offizielle FIS-Liveticker: WM-Kombi-Abfahrtstraining in Are
Offizielle FIS-Endstand: WM-Kombi-Abfahrtstraining in Are
Offizielle FIS-Startliste: WM-Kombi-Abfahrt in Are
Offizieller FIS-Liveticker: WM-Kombi-Abfahrt in Are
Offizieller Endstand: WM-Kombi-Abfahrt in Are
Offizielle FIS-Startliste: WM-Kombi-Slalom in Are
Offizieller FIS-Liveticker: WM-Kombi-Slalom in Are
Offizieller FIS Endstand: WM-Kombi-Slalom in Are

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

Ramona Siebenhofer: „Was soll ich sagen? Ich bin schon sehr enttäuscht. Ich hab in der Abfahrt die Zeit verloren, sonst wäre der Abstand vielleicht größer gewesen. Vier Hundertstel, das tut weh. Es ist sicherlich der Zugang, Positives für die Abfahrt mitzunehmen, aber die traurigen Emotionen muss man jetzt auch einmal zulassen, das gehört im Sport dazu. Wenn ich in den letzten Jahren etwas gelernt habe, man muss auch verlieren können, dafür schlage ic am Sonntag zu.

Hinter der Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie (7. – + 1.51) klassierte sich die Österreicherin Franziska Gritsch (8. – + 1.69) auf einem ausgezeichneten achten Platz.

Lisa Hörnblad (9. – + 2.06) aus Norwegen und die slowenische Abfahrts-Weltmeisterin Ilka Stuhec (10. – + 2.14) rundeten die Top Ten bei der WM-Kombination 2019 ab. Die Tirolerin Ricarda Haaser schied nach einem Einfädler aus.

Verwandte Artikel:

Marta Bassino: Die unermüdliche Super-G-Weltmeisterin
Marta Bassino: Die unermüdliche Super-G-Weltmeisterin

Wer denkt, dass die Ski-Cracks im Sommer die Füße hochlegen, liegt massiv falsch. Schließlich befinden sich die meisten bereits im Aufbautraining für den kommenden WM-Winter. Dazu gehört auch die amtierende Super-G-Weltmeisterin Marta Bassino. Marta Bassino, geboren am 27. Februar 1996 in Cuneo, Italien, ist eine herausragende italienische Skirennläuferin. Bassino gewann ihre erste Ski Weltcup Podiumsplatzierung… Marta Bassino: Die unermüdliche Super-G-Weltmeisterin weiterlesen

Petra Vlhova arbeitet intensiv an ihrer Rückkehr in den Ski Weltcup
Petra Vlhova arbeitet intensiv an ihrer Rückkehr in den Ski Weltcup

Petra Vlhova, die slowakische Ausnahmesportlerin, wird in wenigen Monaten wieder auf Skiern stehen. Ihre Genesung nach der Verletzung schreitet gut voran, auch wenn es noch unklar ist, ob sie bereits beim Saisonauftakt in Sölden dabei sein wird. Die Slalom-Olympiasiegerin plant, bis Ende August wieder auf der Piste zu sein. Nach einem kurzen Urlaub in Italien… Petra Vlhova arbeitet intensiv an ihrer Rückkehr in den Ski Weltcup weiterlesen

Kaestle verpflichtet Priska Ming-Nufer (Foto: © Priska Ming-Nufer / Instagram)
Kaestle verpflichtet Priska Ming-Nufer (Foto: © Priska Ming-Nufer / Instagram)

Kaestle sorgt kurz vor Beginn der nächsten Saison für bedeutende Veränderungen im Skizirkus. Die Schweizer Abfahrerin Priska Ming-Nufer, bekannt durch ihren Weltcupsieg 2022 in Crans-Montana, hat sich dem Team angeschlossen, das bereits prominente Fahrerinnen wie Ilka Stuhec, Jasmine Flury und Ester Ledecka umfasst. Kürzlich begrüßte das Team auch die Rückkehrerin Tamara Tippler. Kaestle hat seit… Kaestle verpflichtet die Schweizerinnen Priska Ming-Nufer und Janine Schmitt weiterlesen

Federica Brignone: Mit neuer Energie in die nächste Saison (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/Marco Trovati)
Federica Brignone: Mit neuer Energie in die nächste Saison (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/Marco Trovati)

Federica Brignone, die italienische Ski Weltcup Rennläuferin, sprach in einem Interview mit FISI TV über ihre beeindruckende vergangene Saison und ihre Pläne für die Zukunft. Nach einem Rekordwinter ist sie bereit, wieder auf die Piste zu gehen. Die 2023/24 Saison brachte ihr sechs Siege und viele Podestplätze, was sie hinter den Legenden Gustavo Thoeni und… Federica Brignone: Mit neuer Energie in die nächste Saison weiterlesen

Die Gesamtweltcup-Siegerin der Saison 2023/24 Lara Gut-Behrami
Die Gesamtweltcup-Siegerin der Saison 2023/24 Lara Gut-Behrami

Die kommende Weltcup-Saison im Damen-Skisport verspricht erneut Hochspannung und herausragende Leistungen in verschiedenen Disziplinen. Die Skiweltcup Saison der Frauen startet am 26.10.2024 in Sölden, der Höhepunkt der Damen ist die Ski Weltmeisterschaft 2025, die vom 04.02. – 16.02. in Saalbach-Hinterglemm stattfindet.  Das Ski Weltcup Finale findet Mitte/Ende März in Sun Valley (USA) statt. Hier ist eine… Ski Weltcup Kalender der Damen für die Ski Weltcup Saison 2024/2025 weiterlesen

Banner TV-Sport.de