28 Oktober 2023

Skiweltcup im Wandel: Johan Eliasch für mögliche Verschiebung des Saisonstarts

Live-Übertragung wichtiger FIS-Entscheidungen direkt aus Reykjavik
Live-Übertragung wichtiger FIS-Entscheidungen direkt aus Reykjavik

Johan Eliasch, der Präsident der FIS, hat in einem Video-Interview seine Bedenken über den frühen Beginn der Skiweltcup-Saison geäußert und dabei den Österreichischen Skiverband (ÖSV) in den Fokus gerückt. Eliasch zeigte sich verwundert darüber, wer sich schon im Oktober für Skirennen interessieren könnte und hinterfragte die Sinnhaftigkeit von Rennen auf schneelosen Gletschern. Er äußerte die Hoffnung auf Offenheit des ÖSV hinsichtlich einer möglichen Verschiebung des Saisonstarts.

Diese Aussage von Eliasch kam überraschend, insbesondere da er selbst aufgrund einer privaten Angelegenheit nicht beim Saisonauftakt in Sölden anwesend war. Traditionell hatte die FIS bei der Kalendergestaltung das letzte Wort. Der Generalsekretär des ÖSV, Christian Scherer, reagierte diplomatisch auf Eliaschs Bemerkungen und signalisierte Bereitschaft zum Dialog. Er erwähnte, dass eine Verschiebung des Weltcup-Auftakts um zwei Wochen durchaus denkbar sei.

Roswitha Stadlober, Präsidentin des ÖSV, stimmte diesen Gedanken zu und betonte die Notwendigkeit eines gemeinsamen Gesprächs unter Einbeziehung aller relevanten Parteien, einschließlich des Organisationskomitees und der FIS. Ziel sei es, gemeinsam die beste Lösung zu finden.

Die Debatte über den Saisonstart auf dem Rettenbachgletscher wird auch von Umweltüberlegungen und einer breiten Klimadiskussion begleitet. Viele Stimmen fordern einen späteren Beginn der Saison.

Quelle: ORF 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




 

Verwandte Artikel:

Speed-Klassiker auf der Kandahar in Garmisch
Speed-Klassiker vor der WM: Kandahar-Rennen 2025 in Garmisch

Bereits in 7 Tagen fällt der Startschuss zu den 71. Kandahar-Rennen in Garmisch-Partenkirchen mit dem ersten Abfahrts-Training der Damen. Die Voraussetzungen sind nahezu optimal, und die Vorfreude auf das erste von zwei aufeinander folgenden alpinen Weltcup-Wochenenden steigt! Am 25. und 26. Januar tragen die Frauen mit Abfahrt und Super-G die letzten Speedrennen vor den Weltmeisterschaften… Speed-Klassiker vor der WM: Kandahar-Rennen 2025 in Garmisch weiterlesen

Vanessa Nussbaumer (AUT)
Saisonende für Vanessa Nussbaumer nach anhaltenden Schmerzen (Foto: Vanessa Nussbaumer / Instagram)

Vanessa Nussbaumer, die talentierte Speedspezialistin aus Vorarlberg, muss ihre Saison 2024/25 vorzeitig beenden. Nach einem beeindruckenden Comeback im September, das nach einem Schien- und Wadenbeinbruch und einer achtmonatigen Verletzungspause erfolgte, zwingen sie anhaltende Schmerzen zu einem erneuten Eingriff. Der Nagel, der zur Stabilisierung ihres Schienbeins eingesetzt wurde, verursacht weiterhin starke Beschwerden beim Skifahren. Die Verletzung,… Saisonende für Vanessa Nussbaumer nach anhaltenden Schmerzen weiterlesen

Europacup-Super-G in Wengen abgesagt – FIS sucht Alternativen
Europacup-Super-G in Wengen abgesagt – FIS sucht Alternativen

Die für dieses Wochenende geplanten Europacup-Super-G-Rennen in Wengen mussten aufgrund schlechter Wetterprognosen abgesagt werden. Ursprünglich sollten am Samstag, den 11. Januar, und Sonntag, den 12. Januar 2025, zwei Super-G-Rennen stattfinden. Doch die Vorhersagen deuten auf äußerst ungünstige Bedingungen hin, weshalb die Veranstalter und die FIS (Fédération Internationale de Ski) entschieden haben, die Rennen nicht auszutragen.… Europacup-Super-G in Wengen abgesagt – FIS sucht Alternativen weiterlesen

Adelboden (SUI)
Wetter-Chaos in Adelboden: Slalom und Riesenslalom wird getauscht.

Das kommende Weltcup-Wochenende in Adelboden, eines der traditionsreichsten und meistbesuchten Events im Ski-Weltcup-Kalender, steht im Zeichen der Wetteranpassungen. Aufgrund herausfordernder Wetterprognosen haben die Verantwortlichen – die FIS, Swiss Ski und die Ski-Weltcup Adelboden AG – beschlossen, die Disziplinen zu tauschen, um faire und sichere Rennen zu gewährleisten. Der Slalom der Herren wird nun am Samstag,… Wetter-Chaos in Adelboden: Slalom und Riesenslalom wird getauscht. weiterlesen

FIS-Renndirektor Markus Waldner
Kritik nach Sarrazins Sturz: FIS Renndirektor Markus Waldner verteidigt Streckenbedingungen

Der schwere Sturz von Cyprien Sarrazin beim zweiten Abfahrtstraining in Bormio hat die Diskussionen um die Sicherheit auf der Stelvio-Piste erneut entfacht. Während Athleten wie Nils Allègre deutliche Kritik an den Verantwortlichen äußerten, verteidigte FIS-Renndirektor Markus Waldner die Streckenbedingungen und richtete den Fokus auf andere Faktoren wie Material und Anpassungsfähigkeit. Die Kritik der Athleten Nils… Kritik nach Sarrazins Sturz: FIS Renndirektor Markus Waldner verteidigt Streckenbedingungen weiterlesen

Banner TV-Sport.de