22 Mai 2023

Sofia Goggia: Eine Skirennläuferin mit Herz für soziale Projekte

Sofia Goggia: Eine Skirennläuferin mit Herz für soziale Projekte
Sofia Goggia: Eine Skirennläuferin mit Herz für soziale Projekte

Sofia Goggia, die renommierte italienische Skirennläuferin und Olympiasiegerin, zeigte sich vor Kurzem in einem virtuellen Austausch mit ihren Fans von ihrer privaten Seite. Vor dem Beginn ihres Sommertrainings für die Ski Weltcup Saison 2023/24 nutzte sie die Gelegenheit, ihren Fans aus ihrem Leben zu erzählen und sie über ihre bevorstehenden Pläne zu informieren.

Nach einem erholsamen Urlaub zwischen Sizilien und Ibiza plant Goggia ab dem kommenden Montag in Verona mit ihrer intensiven Trainingseinheit zu beginnen. Sie gab an, einen ganzen Monat in ihre körperliche Vorbereitung zu investieren, um Ende Juni wieder in Topform auf den Skiern zu stehen.

Auch reflektierte sie über Herausforderungen ihrer Karriere und persönliche Krisen, wie die Handoperation im Dezember, die sie an der Sinnhaftigkeit ihrer sportlichen Laufbahn zweifeln ließ. Dennoch, getrieben von der Liebe zum Skisport und dem Wunsch, weiterhin Rennen zu bestreiten, entschied sie sich, trotz der Strapazen, mit ihrer Karriere fortzufahren.

Fernab der Piste erwähnte sie auch ihre akademischen Ambitionen. Sie studiert Politikwissenschaften an der Luiss-Universität in Rom und widmet täglich mindestens anderthalb Stunden ihrem Studium, trotz ihres intensiven Trainingsprogramms.

Bei dem virtuellen Treffen mit ihren Fans ging es jedoch nicht nur um Goggia selbst. Sie nutzte die Plattform, um auf eine karitative Initiative aufmerksam zu machen. Die Skirennläuferin wird bei einer Veranstaltung in Mailand am 25. Mai „Ciao Fans“ T-Shirts bewerben und verkaufen, wobei der Erlös an die Organisation Terre des Hommes Italien geht, die sich für den Schutz von Kindern vor Missbrauch und Gewalt einsetzt.

Zum Abschluss ihres Austauschs betonte sie die Wichtigkeit der Solidarität und appellierte an die Gemeinschaft, den Überschwemmungsopfern in der Emilia-Romagna Unterstützung zukommen zu lassen. Sie selbst bekräftigte ihr Engagement durch die Zusage einer persönlichen Spende.

Quelle: Neveitalia.it & Sportnews.bz




Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

ÖSV Slalom-Spezialist Marc Digruber beendet Karriere (Foto: © Atomic Austria GmbH)
ÖSV Slalom-Spezialist Marc Digruber beendet Karriere (Foto: © Atomic Austria GmbH)

Marc Digruber hat das Ende seiner aktiven Karriere bekanntgegeben. Der 35-jährige Niederösterreicher feierte 2010 beim Slalom in Levi sein Debüt im Weltcup und stand seither bei insgesamt 94 Weltcuprennen am Start. Der Slalomspezialist konnte sich dabei sechs Mal in den Top-10 platzieren und im Europacup drei Siege feiern. Darüber hinaus sicherte sich Digruber 2019 (Slalom)… ÖSV Slalom-Spezialist Marc Digruber beendet Karriere weiterlesen

ÖSV Damen Cheftrainer Roland Assinger will mit seinem Damen-Team wieder mehr Erfolge feiern.
ÖSV Damen Cheftrainer Roland Assinger will mit seinem Damen-Team wieder mehr Erfolge feiern.

Am 1. April übernahm Roland Assinger beim ÖSV die Stelle des Rennsportleiters für die Ski Alpin Damen. Der 49-Jährige ist beim Österreichischen Skiverband kein Unbekannter, denn hier war er schon zwischen 2008 und 2020 in verschiedenen Trainerpositionen tätig, zuletzt als Speed-Cheftrainer. Assinger ist zudem der jüngere Bruder von Armin Assinger, einem ehemaligen erfolgreichen Ski Weltcup… Roland Assinger: Mit Einigkeit und Geduld zurück an die Spitze weiterlesen