16 September 2022

South American Cup (SAC): Vier spannende Slalomrennen am Cerro Castor

South American Cup (SAC): Vier spannende Slalomrennen am Cerro Castor
South American Cup (SAC): Vier spannende Slalomrennen am Cerro Castor

Ushuaia – In Ushuaia wurden am Mittwoch und Donnerstag im Rahmen der diesjährigen SAC-Saison je ein Slalom pro Geschlecht ausgetragen. Bei den Frauen hatte am Mittwoch Hanna Aronsson Elfman aus Schweden die Nase vorn. Sie benötigte für ihren Erfolg eine Zeit von 1.50,39 Minuten. Ihre Landsfrau Charlotta Säfvenberg (+0,66) klassierte sich auf Platz zwei und war in der Endabrechnung eine winzige Hundertstelsekunde schneller als die Französin Chiara Pogneaux, die als Dritte auf die niedrigste Stufe des Podests kletterte.

Die Italienerin Lara Della Mea riss auf Tagessiegerin Elfman-Aronsson neun Zehntelsekunden auf und beendete ihren Arbeitstag auf Rang vier. Doriane Escané (+1,35), eine weitere Vertreterin der Equipe Tricolore, wurde Fünfte. Pech hatte Anna Swenn Larsson (+4,54), die nach dem ersten Durchgang mehr als nur überlegen führte und nach einem groben Fehler bis auf Position 16 durchgereicht wurde und am Ende mehr als viereinhalb Sekunden auf ihre triumphierende Mannschaftskollegin einbüßte.

Offizieller FIS Endstand: 1. SAC-Slalom der Damen am Cerro Castor

Bei den Herren triumphierte Juan Del Campo aus Spanien in einer Zeit von 1.45,01 Minuten. Er verwies Axel Esteve aus Andorra um 89 Hundertselsekunden auf Rang zwei. Der Südtiroler Tobias Kastlunger (+1,13) wurde guter Dritter. Der Franzose Thibaut Favrot (+1,83), nach dem ersten Lauf nur auf Position elf liegend, machte im Finaldurchgang einige Positionen gut und schwang schließlich auf Platz vier ab. Gianlorenzo Di Paolo (+2,08) aus Italien beendete den heutigen Torlauf am Cerro Castor auf Rang fünf.

Offizieller FIS Endstand: 1. SAC-Slalom der Herren am Cerro Castor

Chiara Pogneaux und Joaquim Salarich haben beim zweiten SAC-Slalom am Cerro Castor die Nase vorn

Ushuaia – Auch am Donnerstag wurden am Cerro Castor zwei Slaloms im Rahmen der heurigen SAC-Saison ausgetragen. Die Französin Chiara Pogneaux gewann bei den Damen und benötigte für ihren Erfolg eine Zeit von 1.50,96 Minuten. Die schwedische Vortagessiegerin Hanna Elfman Aronsson (+0,23) wurde Zweite. Auf den Plätzen drei und vier reihten sich die Italienerinnen Lara Della Mea (+1,23) und Marta Rossetti (+1,60) ein. Lara Colturi, die italienisch-albanische Teenagerin positionierte sich auf Rang fünf, riss aber gut 1,98 Sekunden auf die Triumphatorin aus dem Kreise der Equipe Tricolore auf.

Offizieller FIS Endstand: 2. SAC-Slalom der Damen am Cerro Castor

Bei den Männern triumphierte Joaquim Salarich aus Spanien in einer Zeit von 1.46,35 Minuten. Auf Position zwei schwang der Franzose Thibaut Favrot (+0,13) ab. Salarichs Landsmann Juan Del Campo (+0,15), der nach dem ersten Lauf noch führte, belegte den dritten Rang. Die azurblauen Vertreter Tobias Kastlunger (+0,54) und Tommaso Saccardi (+0,63) beendeten ihren heutigen Arbeitstag am Cerro Castor auf den Plätzen vier und fünf.

Offizieller FIS Endstand: 2. SAC-Slalom der Damen am Cerro Castor

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen