27 Januar 2023

Spindleruv Mlyn ist für Mikaela Shiffrin ein ganz besonderer Ort

Klimaaktivsten kritisieren Mikaela Shiffrin zu Unrecht.
Klimaaktivsten kritisieren Mikaela Shiffrin zu Unrecht.

Spindlermühle – Die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin kehrt nach Spindleruv Mlyn zurück. Sie verbindet mit dieser tschechischen Ski-Destination eine ganz besondere Geschichte. Im Jahre 2011 feierte sie dort ihre Weltcuppremiere; heute sind die Voraussetzungen anders. Sollte sie beide Slaloms gewinnen, könnte sie auf 86 Erfolge kommen und mit der schwedischen Legende Ingemar Stenmark gleichziehen. Die siebte kleine Kristallkugel im Torlauf ist zum Greifen nahe.

Blicken wir zurück ins ferne Jahr 2011. Damals war Shiffrin blutjunge 15 Jahre alt. Sie verpasste bei beiden Rennen in der Tschechischen Republik den Einzug ins Finale. Niemand ahnte, dass zwölf Jahre später die US-Dame die beste Skirennläuferin der Welt sein würde. Die verpassten Qualifikationen für den zweiten Durchgang vor zwölf Jahren können als erste Lektionen, die sie gelernt hat, angesehen werden. Andersrum schauen nun alle zu ihr auf und wollen von ihr lernen. Shiffrin konzentriert sich immer auf ihre Arbeit. Selbst wenn sie so erfolgreich wie keine andere Skirennläuferin ist, möchte sie sich immer wieder aufs Neue verbessern.

Shiffrin freut sich auf alle Fälle auf die Rennen vor den alpinen Ski-Welttitelkämpfen in Frankreich. Die Athletin, die mit dem Norweger Aleksander Aamodt Kilde liiert ist und durch ihre Bescheidenheit positiv auffällt, hat sich von der reinen Slalomspezialistin zur Allrounderin entwickelt. So reicht der Blick auf die Rekordmarke aus, um zu sehen, dass sie auch in den anderen Disziplinen als Erste abgeschwungen hat und folglich in Courchevel/Méribel mehrere Male auf Edelmetalljagd geht.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: kleinezeitung.at (Auszug)

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen