24 März 2024

Swiss-Ski dominiert die Ski Weltcup Saison 2023/24: Eine beeindruckende Bilanz mit sieben Kristallkugeln und dem Sieg im Nationen-Cup

Swiss-Ski dominiert die Ski Weltcup Saison 2023/24: Eine beeindruckende Bilanz mit sieben Kristallkugeln und dem Sieg im Nationen-Cup
Swiss-Ski dominiert die Ski Weltcup Saison 2023/24: Eine beeindruckende Bilanz mit sieben Kristallkugeln und dem Sieg im Nationen-Cup

In der abgelaufenen Ski Weltcup Saison hat die Schweiz einmal mehr ihre Vormachtstellung im alpinen Skisport unter Beweis gestellt. Mit einem deutlichen Vorsprung von 1595 Punkten setzte sich Swiss-Ski gegen die alpine Mannschaft Österreichs durch und behauptete die Spitzenposition im Nationen-Cup. Das Finale in Saalbach, welches das Ende der 74 Rennen umfassenden Saison markierte, sah die Schweizer Athleten Marco Odermatt und Lara Gut-Behrami an der Spitze. Beide sicherten sich den Gesamtweltcup, was Swiss-Ski erstmals seit 1988 die großen Kristallkugeln in beiden Geschlechterkategorien einbrachte.

Neben den Gesamtsiegen sammelten Gut-Behrami und Odermatt weitere Kristallkugeln in ihren Spezialdisziplinen: Gut-Behrami triumphierte im Super-G und Riesenslalom, während Odermatt in der Abfahrt, im Super-G und Riesenslalom die Konkurrenz hinter sich ließ. Diese Erfolge spiegeln nicht nur die außergewöhnlichen Leistungen der beiden Schweizer Aushängeschilder wider, sondern auch die tiefe und breite Qualität der Schweizer Ski-Nation, die in dieser Saison sieben verschiedene Athletinnen und Athleten als Weltcup-Sieger hervorbrachte.

Hans Flatscher, der Alpin-Direktor von Swiss-Ski, brachte seine Freude und seinen Stolz über die herausragenden Leistungen zum Ausdruck und betonte die Bedeutung der konsequenten und ruhigen Arbeit im Hintergrund. Die Schweizer Athletinnen und Athleten sammelten insgesamt 10’882 Punkte, was einem Durchschnitt von 147,05 Punkten pro Rennen entspricht und die Ergebnisse des Vorjahres noch übertrifft.

Marco Odermatt setzte sich dabei besonders in Szene, indem er als zweiter Schweizer nach Pirmin Zurbriggen die große Kristallkugel zum dritten Mal gewann und mit einem Rekordvorsprung von 874 Punkten den Gesamtsieg einfuhr. Die Schweizer Männer dominierten die Saison mit insgesamt 18 Weltcup-Siegen, was den nationalen Rekord bestätigt.

Insgesamt feierte Swiss-Ski in dieser Saison 27 Siege, mehr als jede andere Nation, und bewies damit einmal mehr ihre Ausnahmestellung im alpinen Skiweltcup. Österreich, Italien und die USA folgen mit deutlichem Abstand in der Siegesbilanz.

Verwandte Artikel:

Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause
Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause

Marco Schwarz hofft, Anfang August sein Comeback auf der Piste zu feiern. Nach einem Kreuzbandriss im Dezember letzten Jahres, bei der Ski Weltcup Abfahrt in Bormio, arbeitet der Kärntner intensiv an seiner Rückkehr. Momentan stehen von Montag bis Freitag Krafttraining und nachmittags Ausdauereinheiten auf dem Programm. Die Rehabilitation, die er bis vor zwei Wochen täglich… Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause weiterlesen

Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining
Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining

In der Ramsau am Dachstein arbeiten die österreichischen Ski-Athletinnen intensiv an ihrer Kondition, um sich auf den kommenden Weltcup-Winter vorzubereiten. An dem Trainingskurs nahmen Stephanie Brunner, Elisabeth Kappaurer, Julia Scheib und Ricarda Haaser teil. Sie wurden von Co-Trainer Sebastian Tödling, Athletiktrainerin Stefany Zonin, Gruppentrainer Christian Perner, Cheftrainer Roland Assinger und Physiotherapeut Stefan Huber begleitet. Neben… ÖSV-Frauen bereiten sich in der Steiermark auf die neue Ski Weltcup Saison vor weiterlesen

Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski
Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski

Österreichs Ski-Damen absolvieren derzeit ihr Konditionstraining, und die „West-Gruppe“ aus Tirol und Vorarlberg trainiert in der Nähe des Mondsees. Nina Ortlieb, die Vize-Weltmeisterin, bereitet sich intensiv auf ihre Rückkehr vor und hat der „Krone“ verraten, wann sie wieder auf Ski stehen möchte. Während die Ski-Damen im Hotel Eichingerbauer in St. Lorenz bei Mondsee trainieren, stehen… Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski weiterlesen

Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Mikaela Shiffrin, die Ausnahmeathletin aus Colorado, freut sich auf das historische Debüt der „Birds of Prey“ im Ski Weltcup der Frauen am 14. und 15. Dezember. Bei einer Veranstaltung in Vail sprach sie auch über ihre Verletzung in Cortina und bestätigte, dass sie ihre Einsätze in der Königsdisziplin sorgfältig auswählen wird. Fast zehn Jahre nach… Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss weiterlesen

Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)
Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)

Marcel Hirscher arbeitet hart an seinem Comeback in den Ski Weltcup, nachdem er 2019 seine Karriere beendet hatte. Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger, der künftig für die Niederlande an den Start gehen wird, zeigt sich in den sozialen Medien hochmotiviert und fit. Der 35-jährige Österreicher, dessen Mutter aus den Niederlanden stammt, hat sich entschlossen, für das Geburtsland… Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions weiterlesen

Banner TV-Sport.de