9 April 2020

Swiss-Ski News: Aufgeben ist für Daniele Sette keine Option

Swiss-Ski News: Aufgeben ist für Daniele Sette keine Option (Foto: © Swiss-Ski.ch)
Swiss-Ski News: Aufgeben ist für Daniele Sette keine Option (Foto: © Swiss-Ski.ch)

Daniele Sette hat seinen ersten Winter als Mitglied von Swiss-Ski hinter sich. Und mit 28 Jahren ehrgeizige Pläne.

Die Geschichte von Daniele Sette ist die eines Athleten, der in seiner Karriere manche Hürde nahm, bis er zu seinem Glück fand. Der Riesenslalom-Spezialist aus St. Moritz war während Jahren auf eigene Rechnung als Skirennfahrer unterwegs, ihn faszinierte dieser Sport, ihn trieb der Ehrgeiz an, immer besser zu werden. Und eines Tages einen Platz bei Swiss-Ski zu erobern.

Voriges Jahr war es nach guten Resultaten im Europacup soweit: Sette erhielt die Nachricht von seiner Beförderung ins B-Kader. Und auf einen Schlag änderte sich ganz vieles in seinem Leben. Bis dahin hatte er alles selber organisiert und finanziert, das Geld bekam er von seinen Eltern und Sponsoren, die er jeweils im Sommer suchte und dafür auch eigene Videoblogs zu Werbezwecken einsetzte. Nun aber hatte er die Kriterien erfüllt, um Teil eines Ski Weltcup Teams zu werden, in dem er sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann – das Skifahren.

Sette, inzwischen 28, sagt: «Es ist keine Garantie, dass es so bleibt. Aber die Aufnahme ins Kader motiviert mich, beharrlich zu bleiben.» Den Höhepunkt der Saison erlebte er am 11. Januar, als er in Adelboden an den Start ging – und in seinem vierten Weltcuprennen erstmals Punkte sammelte. Er fuhr auf Rang 19, war zweitbester Schweizer und emotional aufgewühlt. «Es herrschte eine fantastische Stimmung», sagt er im Rückblick, «in Adelboden absolvierte ich 2014 mein erstes Weltcuprennen, dort realisierte ich jetzt meinen grössten Erfolg.»

Daniele Sette: Mental und skifahrerisch bin ich so gut drauf wie noch nie.

Sette sah sich für seinen nie erlahmenden Kampfgeist belohnt, und natürlich soll seine spezielle Geschichte im nächsten Winter mit neuen Kapiteln angereichert werden. Er will die Zeit intensiv nutzen, um sich optimal auf die neue Saison vorzubereiten. «Mein Ziel ist es, das ich mich im Ski Weltcup etabliere», sagt der 1,68 m grosse Techniker und fügt an: «Mental und skifahrerisch bin ich so gut drauf wie noch nie.»

Überwunden hat er manchen Rückschlag, und auch von einer gravierenden Verletzung liess er sich nicht stoppen. 2016 durchtrennte ihm bei einem Sturz die Kante des Skis einen Nerv der linken Hand. Er lernte damit zu leben, dass er in zwei Fingern kein Gefühl mehr hat. «Aufgeben ist nie eine Option für mich», sagt Sette, dessen Eltern aus Italien stammen und die für ihn immer die grössten Stützen gewesen sind.

Quelle: Swiss-Ski.ch / Peter Birrer

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen