28 Mai 2024

Swiss-Ski plant Co-Präsidentschaft mit Urs Lehmann und Peter Barandun

Swiss-Ski plant Co-Präsidentschaft mit Urs Lehmann und Peter Barandun (Foto: © Swiss-Ski)
Swiss-Ski plant Co-Präsidentschaft mit Urs Lehmann und Peter Barandun (Foto: © Swiss-Ski)

Urs Lehmann und Peter Barandun sollen Swiss-Ski künftig als Co-Präsidenten führen. Das Präsidium von Swiss-Ski schlägt der 120. Delegiertenversammlung am 29. Juni in Bern vor, dass der Verband künftig von Urs Lehmann und Peter Barandun gemeinsam geleitet werden soll.

Um den steigenden Anforderungen, der zunehmenden Komplexität und der Vielzahl an Großveranstaltungen und Projekten gerecht zu werden, hat das Präsidium entschieden, eine Doppelspitze einzuführen. Urs Lehmann und Peter Barandun hoffen, dass diese Neuerung den Erfolg von Swiss-Ski weiter vorantreiben wird. Die Leitung des Verbands erfordert immer mehr Ressourcen, und in einer Doppelspitze sehen sie eine effektivere Möglichkeit, diesen Anforderungen gerecht zu werden.

Peter Barandun, der seit 2012 im Präsidium von Swiss-Ski ist und derzeit als Vizepräsident fungiert, bringt seine langjährige Erfahrung und seine derzeitige Rolle als CEO und Verwaltungsratspräsident von Electrolux Schweiz sowie als VR-Vizepräsident der Arbonia AG ein. Er betont die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Urs Lehmann und ist überzeugt, dass sie sich in der neuen Konstellation ideal ergänzen und einen Mehrwert für Swiss-Ski und die Schweizer Schneesportfamilie schaffen werden.

Urs Lehmann wird sich am 29. Juni für eine fünfte Amtszeit von vier Jahren als Verbandspräsident zur Verfügung stellen. Er sieht die bevorstehenden Biathlon-Weltmeisterschaften 2025 in Lenzerheide, die Snowboard- und Ski-Freestyle-Weltmeisterschaften 2025 im Engadin sowie die alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2027 in Crans-Montana als immense Herausforderung und Motivation. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit innerhalb des Präsidiums, mit der Geschäftsleitung und dem gesamten Swiss-Ski-Team bereitet ihm große Freude.

Quelle: Swiss-Ski.ch 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)
Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)

Martina Dubovská, die für die Tschechische Republik startende slowakische Skifahrerin, hat ihre Zusammenarbeit mit dem renommierten Trainer Livio Magoni nach nur einem Jahr beendet. Eine enttäuschende Ski Weltcup Saison, geprägt von mehreren gesundheitlichen Problemen, führte zu dieser Entscheidung. Livio Magoni, ein 60-jähriger Italiener, ist in der Skiwelt bekannt für seine Erfolge. Er führte sowohl Petra… Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison weiterlesen

Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern
Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern

Die 30-jährige Norwegerin Maria Therese Tviberg ist wenige Tage nach ihrem Teamkollegen Aleksander Aamodt Kilde wieder auf Schnee zurückgekehrt. Vor sieben Monaten hatte sie sich in Killington erneut schwer am linken Knie verletzt. Nun blickt sie hoffnungsvoll auf ihr Comeback nach dieser langen Verletzungspause. Sie betonte, dass sie sehr zufrieden mit der Rehabilitation sei. Im… Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern weiterlesen

Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit
Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit

Mikaela Shiffrin stand im Mittelpunkt der Reha-Monate ihres Verlobten Aleksander Aamodt Kilde, der nach einem schweren Sturz im Ziel-S des Lauberhornrennens hart für sein Comeback kämpfte. Der 31-jährige norwegische Ski Weltcup Rennläufer erlitt eine tiefe Schnittwunde an der Wade und eine ausgekugelte Schulter, was ihn für sieben Wochen in den Rollstuhl zwang. Kilde berichtete von… Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit weiterlesen

Sestriere ist bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025
Sestriere ist bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025

Nach über zwei Jahren kehrt der Frauen-Weltcup nach Sestriere zurück. Auf der „Kandahar G.A. Agnelli“-Piste führten Verantwortliche der Internationalen Skiföderation (FIS), angeführt von Peter Gerdol, eine Inspektion durch. Gemeinsam mit Mitgliedern des Organisationskomitees bereiteten sie die Rückkehr des Weltcups mit Riesenslalom und Slalom am 22. und 23. Februar 2025 vor. Nach der Inspektion in Cortina… Sestriere bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025 weiterlesen

Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen
Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen

Das Land Niederösterreich hat beschlossen, den traditionsreichen Ski-Weltcup am Semmering mit Investitionen in Höhe von 154.179 Euro zu unterstützen. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Anforderungen des internationalen Skiverbandes (FIS) an die Rennstrecke und die Infrastruktur zu erfüllen. Johanna Mikl-Leitner, die Landeshauptfrau von Niederösterreich, betonte die Bedeutung des Ski-Weltcups für die Region. Sie erklärte, dass… Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen weiterlesen

Banner TV-Sport.de