18 Oktober 2019

Swiss-Ski-Sorgenkind Carlo Janka steht wieder auf den Skiern

Swiss-Ski-Sorgenkind Carlo Janka steht wieder auf den Skiern
Swiss-Ski-Sorgenkind Carlo Janka steht wieder auf den Skiern

Zermatt – In diesen Tagen trainieren die Schweizer Speedspezialisten auf dem Gletscher in Zermatt. Beat Feuz befindet sich rund eineinhalb Monaten vor dem ersten Ski Weltcup Rennen in Kanada in einer guten Form. Sein Teamkollege Mauro Caviezel freut sich auch, dass es bald los geht. Der junge Niels Hintermann hat technisch gesehen viele Fortschritte gemacht.

Der neue Abfahrtscheftrainer Reto Nydegger kann also zufrieden sein, was seine Athleten betrifft. Trotzdem kann Marc Gisin noch nicht 100 Prozent geben. Sein schwerer Sturz in Gröden sitzt ihm noch in den Knochen. Und bei Carlo Janka sind die Trainingstage aufgrund Rückenbeschwerden rar geworden, obwohl er am Anfang körperlich fit war und brillant fahren konnte.

Janka ist erst vor einigen Tagen ins Trainingslager gefahren. Ein paar Kurven gingen sich aus. Alle im Swiss-Ski-Team sind froh, dass der letzte eidgenössische Gesamtweltcupsieger überhaupt auf den Brettern stehen kann. Herrencheftrainer Tom Stauffer weiß aber nicht, ob sein Schützling seinen Trainingsrückstand bis zum Start nach Übersee aufholen kann. Am 9. November setzen Feuz und Co. zum Sprung über den großen Teich an. Insgeheim hoffen alle, dass Janka bis dahin wieder ansprechend arbeiten kann und man ihn im Laufe des langen Winters in einer guten Form erleben wird.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.blick.ch

Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Banner TV-Sport.de