laufende Veranstaltungen: Belastung
Alle News, Herren News, Ski WM 2021, Top News »

Tarvis – Der slowenische Skirennläufer Zan Kranjec hat in der letzten Woche im italienischen Tarvis trainiert. Doch es ist schwer zu sagen, ob der Riesentorlaufspezialist für die WM bereit ist oder nicht. Die Probefahrten verliefen nach Plan. Noch hat der 28-Jährige zwei Wochen zeit, sich richtig vorzubereiten. Doch die Zeit spricht möglicherweise gegen ihn.
Kranjec ist ein Athlet, der sich nur dann schnell sein kann, wenn er die Kontrolle über alle Dinge hat. Er hat in Tarvis nicht mit maximalster Belastung trainiert. Vorher spulte er einige Fitnesseinheiten ab. Nun ist es …
Alle News, Herren News, Ski WM 2021, Top News »

Chamonix – Mit dem Slalom der Herren im französischen Chamonix wurde der letzte Bewerb vor den Ski-Weltmeisterschaften ausgetragen. Dabei nutzte der italienische Skirennläufer Giuliano Razzoli seine wohl buchstäblich letzte Chance, doch noch auf den WM-Zug aufzuspringen. Der Olympiasieger des Jahres 2010 wurde auf der Verte des Houches sehr guter Siebter. Dieses Ergebnis ist für ihn höchst erfreulich; Leidtragender ist der Südtiroler Simon Maurberger, der einer langen Verletzungspause sich in einem Comebackwinter befindet und 21. wurde.
Wenn man sich die bisherige Saison Razzolis ansieht, muss man wissen, dass sie alles andere als …
Alle News, Herren News, Top News »

Stockholm – Der schwedische Ski Weltcup Rennläufer Felix Monsén musste seine Saison 2019/20 nach einem Sturz bereits im Dezember 2019 beenden. Aber mit der Hilfe von Botox konnte der Speedspezialist seine Probleme überwinden. Zur Erinnerung: Am Tag nach dem 15. Platz in der Abfahrt in Bormio kam der Skandinavier zu Sturz und landete auf dem Kopf.
Für den 25-Jährigen hieß es, im Januar in einem dunklen Raum zuhause zu bleiben, weil niemand so recht sagen konnte, was er hatte. Dann stellte sich heraus, dass er sich ein Schleudertrauma und nicht eine …
Alle News, Damen News, Top News »

Borgo San Dalmazzo – Die 24-jährige italienische Skirennläuferin Marta Bassino möchte in der nahen Zukunft eine Führungsrolle im Damen Ski Weltcup übernehmen. Wer weiß, vielleicht gelingt ihr das im Gesamtweltcup, wie das Beispiel ihrer erfolgreichen Teamkollegin Federica Brignone eindrucksvoll zeigt. Bassino ist selbstsicher und möchte mit Selbstbewusstsein und Entschlossenheit an die bevorstehenden Aufgaben und Rennen gehen. Mit vielen Podestplatzierungen in den unterschiedlichen Disziplinen sind die Zielsetzungen der azurblauen Allrounderin sonnenklar.
Bassino sprach bei einer vor kurzer Zeit stattgefundenen Pressekonferenz über ihre Wünsche und ihre Aussichten hinsichtlich der bevorstehenden Saison 2020/21. So …
Alle News, Herren News, Top News »

178 Tage nach seinem schweren Sturz in der Weltcup-Abfahrt von Bormio (ITA) trainierte Hannes Reichelt heute erstmals wieder auf Schnee. Auf dem Rettenbachgletscher hoch über Sölden absolvierte der Speed-Spezialist ein Schule- und Technikprogramm mit Abfahrtstrainer Martin Sprenger.
„Das war heute gemütliches Skifahren. Ich bin sehr zufrieden mit dem ersten Tag und bin froh, dass ich keine Schmerzen habe“, so Reichelt nach dem Training.
Der 39-jährige Salzburger weiter: „Die Rehabilitation nach der Operation ist sehr gut verlaufen. Jetzt möchte ich die guten Bedingungen auf den heimischen Gletschern nützen und auch dem Knie die …
Alle News, Top News »

Muri – Seit Dezember 2019 ist Walter Reusser als Alpindirektor von Swiss-Ski im Einsatz. Wie alle anderen konnten seine Athletinnen und Athleten in der coronabedingten Auszeit nur daheim trainieren. Einziger Vorteil der Pandemie – wenn man das so platt sagen kann – ist, dass sie in der Übergangsphase von der einen zur nächsten Saison ausgebrochen ist. Es kann sein, dass die eidgenössischen Frauen bereits im Juli auf dem Stilfser Joch trainieren können. Dieser Test kann eine erste Bestandaufnahme sein, wie die ganzen Schutzmechanismen greifen, was den Covid19-Virus betrifft.
Im Mai sind …
Alle News, Damen News, Top News »

Stockholm – Schwedens Alpinmanager Tommy Eliasson Winter würde es begrüßen, wenn es in der kommenden Ski Weltcup Saison weniger Wettkampforte geben würde. Die schwedische Skirennläuferin Anna Swenn-Larsson findet diese Idee nicht positiv. Für sie ist es der Reiz, wenn man neue Orte kennenlernt und dann auf neuen Strecken fährt.
Die Athletin meint, dass es Spaß machen würde, weg zu sein. Für sie stelle das kein Problem dar, im Winter für längere Zeit unterwegs zu sein. Die Slalom- und Paralleltorlaufspezialistin hat natürlich nicht so ein umfangreiches Programm wie die Konkurrentinnen, die beispielsweise …
Alle News, Herren News, Top News »

Wengen – Thomas Dreßen ist gut gelaunt. Der deutsche Skirennläufer nutzte den freien Trainingstag am Mittwoch und machte mit einigen Kollegen einen Ausflug mit der bekannten Zahnradbahn. Dabei genoss er das Panorama, das einen Blick über das Berner Oberland bis in den Schwarzwald und in die Vogesen zulässt. Der Sieger der Abfahrt von Lake Louise konnte sich etwas entspannen und seine Seele baumeln lassen.
Dreßen fühlt sich topfit, weiß aber, dass die Probleme mit dem Knie wieder kommen können. Der DSV-Athlet kam bekanntlich 2018 in Beaver Creek zu Sturz. Dabei zog …
Alle News, Damen News, Top News »

Beim Ski Weltcup Finale im März zog sich Cornelia Hütter bei der Abfahrt in Soldeu (AND) einen Kreuzband- und Innenmeniskusriss sowie eine Innenbandverletzung zu. Acht Monate später ist die Steirerin nun wieder zurück auf Schnee.
Die 27-Jährige machte heute in Anwesenheit von Gruppentrainer Roland Assinger auf der Reiteralm ihre ersten leichten Schwünge und tastete sich mit lockeren Schulefahren wieder an das Material heran. Cornelia Hütter nahm sich bewusst viel Zeit für die Rehabilitationsphase und in weiterer Folge für das Aufbautraining und kehrte erst auf die Skier zurück, als das Gefühl dafür …
Alle News, Damen News, Top News »

„Es hat sich richtig gut angefühlt und ist einfach eine große Freude, dass ich ich wieder das machen kann, wofür ich so hart gearbeitet habe“ – sagt Ski-Olympiasiegerin Anna Veith über ihre ersten Tage auf Schnee. Absolviert hat sie diese gut sieben Monate nach ihrem Kreuzbandriss in dieser Woche auf dem Stilfserjoch (Passo Stelvio/Italien).
„Das hat sich wie Freiheit angefühlt“, sagt Anna Veith, die auch betont, dass der erste Schitag absolut schmerz- und beschwerdefrei verlaufen sei.
Am zweiten Tag war dann die neue Belastung natürlich zu spüren: „Da ist dann eine leichte …