5 August 2019

Tamara „Tami“ Tippler im Skiweltcup.TV-Interview: „Ich lebe meinen Traum!“

Tamara „Tami“ Tippler im Skiweltcup.TV-Interview: „Ich lebe meinen Traum!“ (© Tamara Tippler / privat)
Tamara „Tami“ Tippler im Skiweltcup.TV-Interview: „Ich lebe meinen Traum!“ (© Tamara Tippler / privat)

Mautern – Heute steht uns die ÖSV-Speedlady Tami Tippler Rede und Antwort. Die ehrgeizige Skirennläuferin spricht über die Charaktere, die eine Ski Weltcup Athletin ausmachen. Des Weiteren geht es im Gespräch um einen Plan B, den sie im Falle einer Nichtkarriere als Skirennläuferin eingeschlagen hätte, aber auch um die Speeddisziplinen und vieles mehr.

Tami, auch wenn du noch jung bist, bestichst du durch einen besonnenen und ehrgeizigen Menschenschlag. Wieso sind diese Attribute bedeutend, um in der skifahrerischen Weltspitze anzukommen? Reichen diese Eigenschaften aus, oder müssen noch weitere aufgezählt und umrissen werden?

Vielen Dank für das Lob. Ich glaube, im Sport braucht man mehrere Attribute, um erfolgreich sein zu können. Ehrgeiz ist sicher einer der wichtigsten Eigenschaften, die man braucht, um seine Ziele zu erreichen, ganz egal ob im Sport, im Berufsleben oder auch im Privaten.

Aber Ehrgeiz alleine ist zu wenig. Schon als kleines Kind habe ich den Traum, einmal Skifahrerin zu werden geträumt. Aber dieser Traum, meine Lieblingsbeschäftigung, mein Hobby als Beruf ausüben zu können war nicht immer so traumhaft schön,

Dieser Traum hat neben Erfolgen und wunderschönen Stunden auch ebenso viele Misserfolge, Tränen, Verletzungen und Selbstzweifel mit sich gebracht.

Ich versuche zumindest auch, aus nicht so schönen Erfahrungen, zum Beispiel Ausfällen, Stürze und Niederlagen, Positives mitzunehmen, mich neu zu motivieren und mir immer wieder neue Ziele zu setzen. Und da hilft mir meine positive Lebenseinstellung, nicht das leider immer auch als typisch österreichisches Leiden zitierte Jammern, warum es nicht gehen könnte, sondern also positive Ziele formulieren, eisern daran festhalten, aber auch alles zu unternehmen, dass man diese erreichen kann.

Ganz entscheidend ist aber auch das Umfeld, angefangen von der Familie, über die Trainer und den Servicemann.

Seit Kindheitstagen dreht sich dein Leben  um den Skisport. Man kann auch sagen, dass du dein liebstes Hobby zum Beruf gemacht hast. Die junge Eidgenossin Luana Flütsch hat mir im Rahmen eines Interviews erzählt, dass es für sie nie einen Plan B gegeben hätte, was ihre Entscheidung für das Skifahren betrifft. Teilst du ihre These, und welche Sportarten hätten dich auf Leistungssportebene noch interessiert?

Eigentlich hätte es auch für mich keinen Plan B gegeben. Wie schon vorher erwähnt, wollte ich schon immer Skifahrerin werden. Ich habe alles unternommen, um dieses Ziel zu erreichen. Hätte es nicht geklappt, hätte sich ein anderer Weg aufgetan. Welcher? Polizistin. Seit zwei Jahren mache ich nebenbei die Polizeiausbildung, damit ich auch nach meiner aktiven Karriere einen sehr guten Job habe.

Tami Tippler: „In den Sommermonaten heißt es hart an der Fitness zu arbeiten, um im Winter Erfolge einfahren zu können.“ (© Tamara Tippler / privat)
Tami Tippler: „In den Sommermonaten heißt es hart an der Fitness zu arbeiten, um im Winter Erfolge einfahren zu können.“ (© Tamara Tippler / privat)

Du bist in den Speeddisziplinen sehr erfolgreich und auch hungrig. Aus welchem Grund und wann hast du dich für diese Disziplinen und gegen den Slalom oder den Riesentorlauf entschieden?

Ich liebe das Tempo und das Risiko und brauche auch den Adrenalinkick. Schon als junges Mädchen habe ich gewusst, dass ich in den schnellen Disziplinen landen werde, obwohl ich vor allem im Riesentorlauf in Schülerzeiten auch gut unterwegs gewesen bin. Aber zu meinen Leidenschaften zählte und zählt schon immer die Abfahrt und der Super-G.

Nun sind die sommerlichen Trainingseinheiten voll im Gange. Kannst du bitte einen Blick auf selbige werfen? Worauf legst du besonderen Wert, und mit welchen, jedoch fast schon obligatorischen Übungen kannst du persönlich nicht so viel anfangen?

Vorige Woche waren wir am Nassfeld auf einem Konditionskurs. Das heißt, dass wir sehr viel in der Natur unterwegs sind, um unsere Grundlagenausdauer und Kraft zu trainieren. Außerdem heißt es, in den Sommermonaten hart an der Fitness zu arbeiten, um im Winter Erfolge einfahren zu können. Viele Menschen sind ja nach wie vor überzeugt, dass wir Skifahrer nach dem Weltcupfinale die Skier in die Ecke stellen und dann bis Saisonstart Urlaub machen …

Die Wahrheit schaut aber ganz anders aus. Zwischen dem Ende der Weltcupsaison und den Beginn der neuen haben wir vielleicht zwei bis drei Wochen, in denen wir nicht ganz so viel trainieren, das heißt Zeit für uns haben, in der wir uns ein paar freie Tage gönnen. Aber erfolgreiche Skifahrer werden im Sommer gemacht. Dementsprechend ernst nehme ich das Kraft- und Konditionstraining.

Wer geduldiger ist, kann im Leben viel erreichen. findest du diese Phrase abgedroschen, oder kannst du sogar ihr etwas Positives abgewinnen? Kann man dieses inoffizielle Zitat auch auf den Skirennsport ummünzen, auch wenn in ihm die Devise „immer schneller, immer höher, immer weiter!“ Einzug gehalten hat?

Geduld heißt für mich, auch Ruhe finden, sich nicht unter Druck setzen und nichts erzwingen zu wollen. Daher ist Geduld eine Eigenschaft, die ebenso wichtig ist, um im Sport erfolgreich zu sein. Schneller, höher und weiter kann es nur gehen, wenn ich geduldig, aber wie schon zu Beginn gesagt, zielstrebig und motiviert an meinen Zielen arbeite.

Tamara Tippler wird Dritte beim Super-G in Cortina d'Ampezzo
Tamara Tippler wird Dritte beim Super-G in Cortina d’Ampezzo

Bericht und Interview für Skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen