16 Mai 2020

Ted Ligety und das US-Skiteam suchen nach Trainingsmöglichkeiten

Ted Ligety und das US-Skiteam suchen nach Trainingsmöglichkeiten (© Ch. Einecke (CEPIX))
Ted Ligety und das US-Skiteam suchen nach Trainingsmöglichkeiten (© Ch. Einecke (CEPIX))

Salem – Aufgrund der großen Unsicherheit im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, internationalen Reise- und nationalen Vorschriften passt sich das US-Team an. So wollen die Ski-Asse Mikaela Shiffrin, Ted Ligety und Co. Entscheidungen „on the fly“ treffen, wenn sich Möglichkeiten des Trainings auftun. Erfahrungsgemäß bilden die Einheiten im Frühling die Zeit der Materialtests. Die Corona-Geschichte haben diese zunichte gemacht, und Teams aus der ganzen Welt haben nicht mehr die Möglichkeit, auf Schnee zu arbeiten.

Bis vor Kurzem saß die ganze Skiwelt im gleichen Boot. Letzthin gab es Berichte, dass die Norweger, Schweden, Italiener, Schweizer und Österreicher die vertraute und heimische Bergwelt für ein Training zuhause in Anspruch nehmen würden. Die ÖSV-Asse arbeiten schon fleißig. Im Frühling wollte die US-Delegation gemeinsam mit den Wikingern in Norwegen arbeiten. Dieses Trainingslager wurde abgesagt. Trotz der enttäuschenden Ereignisse gibt es einen Grund zur Zuversicht.

Der Gouverneur von Oregon ordnete an, die Eröffnung des Skiressorts Kimberlite Mount Hood in den kommenden Tagen in die Wege zu leiten und zu gestatten. Das US-Team hofft, wenngleich weniger zuversichtlich, dass Mammoth Mountain pünktlich zum geplanten Trainingsblock im Juni die Liftanlagen öffnet. Auch die, wenn auch kleine Hoffnung, dass die Ski-Asse im Juli und August nach Argentinien (Frauen) und Neuseeland (Männer) reisen können lebt noch. Doch aufgrund gestrichener Flüge und staatlicher Beschränkungen sind diese Aussichten alles andere als günstig.

Die Durchführung der Trainingslager, die gemeinsam mit Angehörigen anderer Nationen über die Bühne gehen sollen, ist derzeit sehr problematisch. Die Führung des US-Teams will erwartungsvoll sein und hofft indessen auch auf die Möglichkeit, im Ausland zu arbeiten. So bleibt die Hoffnung, dass bis Ende des Winters auf der südlichen Halbkugel die Verbote für internationale Reisen gelockert werden und dass sich danach alle auf die herbstlichen Vorbereitungen in Europa konzentrieren können.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quellen: fgssr.ru, skigu.ru

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen