20 Februar 2022

Tina Weirather ist von der Offenheit Mikaela Shiffrins positiv angetan

Humorvolle Baby-News von Tina Weirather und Fabio Nay.
Humorvolle Baby-News von Tina Weirather und Fabio Nay.

Peking/Yanqing/Schaan – Dass die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin wider Erwarten bei den diesjährigen Olympischen Winterspielen in Peking medaillenlos blieb, ist für alle Beteiligten eine faustdicke Überraschung – so auch für die ehemalige liechtensteinische Skirennläuferin und heutige TV-Expertin Tina Weirather. Die Athletin, die für das Schweizer Fernsehen die Geschehnisse im Reich der Mitte verfolgte, betonte, dass Shiffrin in den ersten Trainingstagen super war und sogar den Herren davon fuhr. In den Rennen selbst wurde sie vom Übermenschen zum Menschen.

Dass jeder Zweifel hat, steht außer Zweifel. Viele fressen den Frust in sich rein. Damit wird die Lage nicht besser. Weirather findet den Umgang der US-Amerikanerin mit den erlittenen Niederlagen bemerkenswert. So ist es für die einstige Skirennläuferin aus dem alpinen Fürstentum eine spannende Frage, wie ihre einstige Konkurrentin damit umgeht.

Wenn man bedenkt, dass die Schweizerin Lara Gut-Behrami im letzten März beim Saisonkehraus in der Lenzerheide einen Lauf nach wenigen Toren abbrach, erfuhr sie keine Unterstützung. Ohne ein Wort zu sagen, verschwand sie im Zielraum. Erst später gab sie ein Interview, indem sie sagte, dass sie ausgepowert gewesen und ohne Adrenalin am Start unterwegs war. Das zeigt, dass jeder verschieden ist, wenn es um den Umgang mit Frust oder Niederlagen geht.

Unter extremen Druck lieferte auch Weirather ihre besten Ergebnisse ab. Des Weiteren meinte die Liechtensteinerin, dass erst bei konkreten Problemen auf die mentale Gesundheit gedacht wird. Dass die Verbände sich nun damit auseinandersetzen, ist ein positiver Anfang.

Während die Liechtensteinerin Sofia Goggia als die größte Überraschung der Winterspiele 2022 einordnet, sieht sie die Kombination aufgrund weniger Siegkandidaten und schlechter Einschaltquoten in einer Negativspirale.

Bleibt der Blick auf die Parallelentscheidungen. Weirather findet es gut, den alpinen Skirennsport in die Städte zu bringen. Aber die Verletzungsgefahr ist, nachdem man vom Slalom zum Riesentorlauf gewechselt ist, größer geworden.

Überhaupt kein Verständnis bringt die Liechtensteinerin auf, wenn sich der alpine Skirennsport schlecht redet. Viel posaunt man nach außen, ein interner Dialog findet fast nicht statt. Viel, wie etwa die Kombination oder der Teamevent, wird als blöd bezeichnet. Doch richtige Visionen hat in den Augen der 32-Jährigen niemand. So eine Einstellung könnte man auch hinterfragen. Ein fortwährendes Motzen hilft auch niemandem weiter.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: derstandard.at

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.
Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.

Nach den witterungsbedingten Absagen der Speed-Bewerbe in Zermatt-Cervinia richten sich die Blicke der Ski-Weltcup-Fans nun auf Beaver Creek, USA, wo an diesem Wochenende die ersten Herren-Speedrennen der Saison stattfinden werden. Auf der berühmten „Birds of Prey“-Strecke sind zwei Abfahrten und ein Super-G geplant. Cheftrainer Marko Pfeifer hat das österreichische Team für die Wettkämpfe in Colorado… Beaver Creek: Österreichs Speed-Asse bereit für Herausforderung auf Birds of Prey weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de