19 Mai 2020

Viktoria Rebensburg hofft auf ein baldiges Schneetraining

Viktoria Rebensburg hofft auf ein baldiges Schneetraining
Viktoria Rebensburg hofft auf ein baldiges Schneetraining

Kreuth – Für die deutsche Skirennläuferin Viktoria Rebensburg ging die Saison 2019/20 noch vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie verfrüht zu Ende. Die 30-Jährige kam beim Heim-Super-G von Garmisch-Partenkirchen – 24 Stunden nach ihrem Sieg in der Abfahrt – böse zu Sturz und zog sich dabei eine Schienbeinkopf-Impressionsfraktur mit einer Innenbanddehnung zu. Noch stand sie nicht auf den Skiern. Die Bayerin will spätestens Ende Mai, Anfang Juni ihr Schnee-Comeback feiern. Am liebsten in der Schweiz oder in Österreich.

Doch die aktuelle, noch nicht ausgestandene Corona-Krise hat viele Nachteile. Die DSV-Athletin sorgt sich, je länger ein Ungleichgewicht zu anderen Nationen besteht, um die Chancengleichheit. Die Österreicherinnen trainieren bereits, Skirennläuferinnen anderer Nationen tappen im Dunkeln und andere wiederum hoffen auf die Öffnung der Skigebiete in ihren Heimatländern.

Das wichtigste zum jetzigen Zeitpunkt ist jedoch, dass die Riesentorlauf-Olympiasiegerin von 2010, schmerzfrei und ihre Verletzung vollständig ausgeheilt ist. Gegenwärtig spult die 30-Jährige viele Einheiten im Kraftraum ab. Auch bewegt sie sich viel in der Natur.

Rebensburg hofft das sich bis zum Saison Opening in Sölden optimal vorbereiten kann. Das Highlight des bevorstehenden Winters ist die Ski-Weltmeisterschaft in Cortina d’Ampezzo. Hier will die Deutsche im Februar 2021 auf Edelmetalljagd gehen. Noch hat man bei den DSV Ski-Damen den Plan, Ende August, Anfang September nach Südamerika ins Trainingslager zu reisen, nicht zu den Akten gelegt. Derzeit sieht es aber eher nicht danach aus.

Auch wenn die Bayerische Landesregierung in der Zwischenzeit den Grenzverkehr nach Österreich gelockert hat, hat Bundesaußenminister Heiko Maas vor Reisen ins außereuropäische Ausland gewarnt.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quellen: sportnews.bz, sport.aktuality.sk

Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen