5 Februar 2024

Von Platz 30 zum Sieg: Daniel Yule schreibt Ski-Geschichte

Von Platz 30 zum Sieg: Daniel Yule schreibt Ski-Geschichte
Von Platz 30 zum Sieg: Daniel Yule schreibt Ski-Geschichte

Daniel Yule hat auf seinem außergewöhnlichen Weg an die Spitze des Slalom-Weltcups Geschichte geschrieben. Als erster Fahrer in der Geschichte des Weltcups gelang es ihm, sich von Platz 30 auf den ersten Platz vorzuarbeiten. Dieses Ereignis ist umso bemerkenswerter, da Yules Lebensweg alles andere als gewöhnlich verläuft.

Yule machte im 1. Durchgang kurz vor dem Ziel einen groben Fehler und drohte, den Finallauf der besten Dreißig zu verpassen. Obwohl alles darauf hindeutete, schaffte er es gerade noch in das Finale, dank eines minimalen Rückstands von Schwedens Nachwuchstalent Fabian Ax Schwartz.

In einem bemerkenswerten zweiten Lauf unter frühlingshaften Bedingungen überholte Yule nicht nur den Halbzeitführer Clément Noël, sondern ließ auch den dreifachen Saisonsieger Manuel Feller und den Weltmeister Henrik Kristoffersen hinter sich. Nur sein Teamkollege Loïc Meillard konnte zeitweise mithalten, lag am Ende aber ebenfalls hinter Yule. Diese Leistung brachte ihm seinen siebten Weltcupsieg ein, die er alle im Slalom errungen hatte.

Aufgewachsen im Dreiländereck Schweiz, Frankreich, Italien, hätte Yule, Sohn britischer Einwanderer und mit einem abgeschlossenen Wirtschaftsstudium, nie gedacht, dass er eines Tages der erfolgreichste Ski Weltcup Slalomfahrer in der Geschichte von Swiss-Ski werden könnte. Trotz anfänglicher Rückschläge und der Überlegung, den Skisport aufzugeben, fand Yule schließlich seinen Weg an die Spitze.

Yule lacht heute über seine Anfänge im Skisport, als er bei seinem ersten Rennen sämtliche Tore missachtete, überzeugt davon, den schnellsten Weg ins Ziel gefunden zu haben. Trotz regelmäßiger Niederlagen in teaminternen Trainingsläufen gegen Meillard und Ramon Zenhäusern, bleibt Yule im Slalom der stärkste Trumpf seines Teams. Er plant, seine Karriere mindestens bis zur Heim-WM 2027 in Crans Montana fortzusetzen.

Quelle: Blick.ch 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause
Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause

Marco Schwarz hofft, Anfang August sein Comeback auf der Piste zu feiern. Nach einem Kreuzbandriss im Dezember letzten Jahres, bei der Ski Weltcup Abfahrt in Bormio, arbeitet der Kärntner intensiv an seiner Rückkehr. Momentan stehen von Montag bis Freitag Krafttraining und nachmittags Ausdauereinheiten auf dem Programm. Die Rehabilitation, die er bis vor zwei Wochen täglich… Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause weiterlesen

Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining
Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining

In der Ramsau am Dachstein arbeiten die österreichischen Ski-Athletinnen intensiv an ihrer Kondition, um sich auf den kommenden Weltcup-Winter vorzubereiten. An dem Trainingskurs nahmen Stephanie Brunner, Elisabeth Kappaurer, Julia Scheib und Ricarda Haaser teil. Sie wurden von Co-Trainer Sebastian Tödling, Athletiktrainerin Stefany Zonin, Gruppentrainer Christian Perner, Cheftrainer Roland Assinger und Physiotherapeut Stefan Huber begleitet. Neben… ÖSV-Frauen bereiten sich in der Steiermark auf die neue Ski Weltcup Saison vor weiterlesen

Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski
Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski

Österreichs Ski-Damen absolvieren derzeit ihr Konditionstraining, und die „West-Gruppe“ aus Tirol und Vorarlberg trainiert in der Nähe des Mondsees. Nina Ortlieb, die Vize-Weltmeisterin, bereitet sich intensiv auf ihre Rückkehr vor und hat der „Krone“ verraten, wann sie wieder auf Ski stehen möchte. Während die Ski-Damen im Hotel Eichingerbauer in St. Lorenz bei Mondsee trainieren, stehen… Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski weiterlesen

Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Mikaela Shiffrin, die Ausnahmeathletin aus Colorado, freut sich auf das historische Debüt der „Birds of Prey“ im Ski Weltcup der Frauen am 14. und 15. Dezember. Bei einer Veranstaltung in Vail sprach sie auch über ihre Verletzung in Cortina und bestätigte, dass sie ihre Einsätze in der Königsdisziplin sorgfältig auswählen wird. Fast zehn Jahre nach… Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss weiterlesen

Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)
Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)

Marcel Hirscher arbeitet hart an seinem Comeback in den Ski Weltcup, nachdem er 2019 seine Karriere beendet hatte. Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger, der künftig für die Niederlande an den Start gehen wird, zeigt sich in den sozialen Medien hochmotiviert und fit. Der 35-jährige Österreicher, dessen Mutter aus den Niederlanden stammt, hat sich entschlossen, für das Geburtsland… Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions weiterlesen

Banner TV-Sport.de