29 Januar 2023

Vor der Ski WM 2023: Viele Glücksmomente nach den Slalomrennen in Spindleruv Mlyn

Die 19-jährige Kroatin Zrinka Ljutic freute sich als Dritte über ihren ersten Ski Weltcup Podestplatz.
Die 19-jährige Kroatin Zrinka Ljutic freute sich als Dritte über ihren ersten Ski Weltcup Podestplatz.

Spindleruv Mlyn – Zehn Jahre nach ihrem bislang einzigen Weltcupsieg hat die DSV-Skirennläuferin Lena Dürr am Sonntag beim Slalom im tschechischen Spindleruv Mlyn (dt. Spindlermühle) zugeschlagen und die Egalisierung der Rekordmarke ihrer US-amerikanischen Konkurrentin Mikaela Shiffrin bis auf die Zeit nach den alpinen Ski-Weltmeisterschaften in Frankreich vertagt. Der Slalom in Spindlermühle war für die Damen das letzte Weltcup-Rennen vor den Weltmeisterschaften vom 6. bis 19. Februar in Meribel und Courchevel.

Die 31-Jährige aus Bayern wurde emotional, als sie sagte, dass ihre Betreuer und sie lange auf diesen Augenblick hingearbeitet hätten. Dass es jetzt unmittelbar vor dem saisonalen Höhepunkt gelungen ist, ist mehr als nur unglaublich. Shiffrin respektierte die Leistung ihrer bundesdeutschen Gegnerin und betonte, dass sie zu Recht gewonnen habe. Der Kampf um die kleine Kristallkugel ist zugunsten der US-Amerikanerin, die sich nach drei Siegen in Folge als überaus faire Verliererin zeigte, entschieden; der Gesamtweltcupsieg wohl auch.

„Das Leben hat mich verändert, aber ich denke, dass mein Skifahren in den letzten Jahren besser wurde“, sagte Shiffrin nach den Rennen in Spindleruv Mlyn. „Und ich bin vielleicht jetzt ein bessere Skifahrerin als jemals zuvor in meinem Leben. Und das ist ziemlich cool.“

Shiffrin will, wenn die Damen im schwedischen Åre Station machen, den Langzeitrekord von Ingemar Stenmark egalisieren; dann wird auch die Skilegende persönlich dabei sein. Zufrieden sein konnte heute auch die Kroatin Zrinka Ljutic, die Dritte wurde und mit ihren 19 Jahren ihr erstes Saisonziel erreichte. Nun will sie auch bei den Ski-Welttitelkämpfen erfolgreich sein. Die Österreicherin Franziska Gritsch machte im Finaldurchgang 14 Ränge gut und schwang am Ende, überglücklich über die Vorstellung im zweiten Lauf, als Sechste ab.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: laola1.at (Auszug)

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)
Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel (Foto: © Swiss-Ski)

Zum Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften schreibt Denis Corthay ein Märchen: Der 19-jährige NLZ-Athlet sichert sich hauchdünn vor Weltcup-Fahrer Stefan Rogentin den Meistertitel im Super-G. Der Abschluss der BRACK.CH Schweizer Meisterschaften bringt eine wunderschöne Geschichte hervor: Der 19-jährige Denis Corthay holt in Verbier den Meistertitel im Super-G. Der NLZ-Athlet, der im Januar in Wengen völlig… Denis Corthay holt den Schweizer Super-G-Meistertitel weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen