19 November 2023

Wie und wo geht es mit dem Ski Weltcup der Damen weiter?

Wie und wo geht es mit dem Ski Weltcup der Damen weiter?
Wie und wo geht es mit dem Ski Weltcup der Damen weiter?

Nach der stürmischen und kontroversen Absage des Speed Openings am Matterhorn stehen die Skiweltcup-Verantwortlichen vor der Herausforderung, Ersatz für die ausgefallenen Rennen zu finden. Fünf Wettkämpfe müssen nachgeholt werden – unter anderem wird über eine Damenabfahrt in Val d’Isère diskutiert.

Der Ski Weltcup selbst geht jedoch weiter: Die Damen treten bereits am nächsten Wochenende in Killington an, während die Herren bis zum Dezember auf ihre nächste Chance warten müssen, wenn die Lücke im Kalender, die durch den Ausfall von Lake Louise entstand, durch Rennen in Beaver Creek gefüllt wird.

 

Wettervorhersage für die Technik-Rennen der Damen in Killington

Am kommenden Wochenende stehen in Killington spannende Skirennen auf dem Programm. Die Athletinnen werden sich am Samstag, den 25. November, beim Slalom und am Sonntag, den 26. November, beim Riesentorlauf messen.

Samstag, 25.11.2023: Der Samstagmorgen beginnt in Killington mit leichten Wolken und frostigen Temperaturen von -8°C. Im Laufe des Tages wird sich die Sonne leider nicht blicken lassen, es bleibt bedeckt mit Höchstwerten zwischen -6 und -3 Grad. Auch am Abend löst sich die Wolkendecke nicht auf. In der Nacht herrscht dichte Bewölkung, es bleibt aber trocken bei Tiefsttemperaturen von -4°C. Für die Skirennen bedeutet dies, dass die Athletinnen klare Sicht haben, aber sich warm anziehen sollten.

Sonntag, 26.11.2023: Der Sonntag gestaltet sich etwas herausfordernder. Die Temperaturen bewegen sich um den Gefrierpunkt, und der Himmel bleibt den ganzen Tag über bewölkt. Die Sonne wird auch an diesem Tag vermisst werden, stattdessen ist mit kontinuierlichem Schneefall zu rechnen. Es wird eine Niederschlagsmenge von insgesamt 2,5 Litern pro Quadratmeter erwartet, die über den Tag verteilt fällt. Die Athletinnen müssen sich auf wechselhafte Bedingungen und eine potenziell anspruchsvolle Piste einstellen.

Für die Zuschauer und Fans: Der erste Durchgang der Rennen startet jeweils um 16:00 Uhr MEZ, gefolgt vom Finaldurchgang um 19:00 Uhr MEZ. Aufgrund der Zeitverschiebung von 6 Stunden zu Killington sollten die Rennen lokal um 10:00 Uhr bzw. 13:00 Uhr beginnen.

 

Die Veranstalter blicken nun auf die Mitte Dezember angesetzten Geschwindigkeitsrennen, wo in Sankt Moritz zwei Super-Gs und eine Abfahrt geplant sind. Val d’Isère könnte möglicherweise mit einer zusätzlichen Abfahrt den Skiweltcup-Kalender ergänzen.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen
Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen

Im Damen-Ski-Weltcup herrschte Verwirrung um das Fehlen der US-Speed-Spezialistin Breezy Johnson in St. Moritz. Die 27-jährige Athletin war unerwartet nicht bei den Speed-Rennen anwesend, was zu vielen Spekulationen führte. Anfangs gab es keine offizielle Erklärung für ihre Abwesenheit, was die Gerüchteküche anheizte. Später am Abend bestätigte sich, dass Johnson möglicherweise Probleme mit der amerikanischen Anti-Doping-Agentur… Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen weiterlesen

Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung
Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung

Bei der Abfahrt auf der Corviglia-Piste sorgte die junge Emma Aicher vom DSV für Aufsehen. Mit einer mutigen und angriffslustigen Fahrt reihte sie sich unter die besten Fahrerinnen ein und verpasste das Podium als Sechste nur knapp um 26 Hundertstelsekunden. Nach dem Rennen beschrieb Aicher ihre Fahrt, die sie auf den sechsten Platz brachte, als… Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung weiterlesen

Banner TV-Sport.de