19 November 2023

Zukunft der Matterhorn-Rennen nach erneuter Absage ungewiss

Conny Hütter: „Es war definitiv die richtige Entscheidung, dass Rennen abzusagen.“
Conny Hütter: „Es war definitiv die richtige Entscheidung, dass Rennen abzusagen.“

Die Ski-Weltcup Rennen am Matterhorn bleiben weiterhin ein Synonym für Pech und Widrigkeiten. Nachdem bereits mehrere Rennen in den letzten Jahren abgesagt werden mussten, fiel auch die für diesen Sonntag angesetzte Damenabfahrt dem starken Wind zum Opfer. Conny Hütter und ihre Teamkollegin Mirjam Puchner, ebenso wie Italiens Sofia Goggia, zeigten volles Verständnis für die schwierige Entscheidung der FIS. Sicherheit steht für alle Beteiligten an erster Stelle, trotz der Enttäuschung die ausgezeichnet präparierte Piste „Gran Becca“, nicht befahren zu können.

Conny Hütter betonte die Bedeutung der Sicherheit und äußerte, dass die Entscheidung zur Absage der Rennen definitiv die richtige gewesen sei. Sie erklärte, dass der Abfahrtssport bereits sehr gefährlich ist und durch unvorhersehbare Windböen noch gefährlicher werden kann. Obwohl sie zutiefst enttäuscht sei, da die Piste in ausgezeichnetem Zustand war, habe der starke Wind während der Streckenbesichtigung beinahe dazu geführt, dass sie an einigen Stellen von der Piste geblasen worden wäre.

Peter Gerdol, FIS-Renndirektor, äußerte sich vorsichtig zur Zukunft der Rennen am Matterhorn. Trotz eines Fünfjahresvertrags mit den Veranstaltern scheint die Zukunft unsicher. In den nächsten Wochen und Monaten sollen Gespräche mit den Organisatoren und den nationalen Verbänden stattfinden, um über die weiteren Austragungen zu entscheiden. Die wiederholten Absagen haben deutlich gemacht, dass selbst die härteste Arbeit und Investitionen machtlos sind, wenn die Natur sich von ihrer unberechenbaren Seite zeigt.

Die Piste, die von der Schweiz bis nach Italien reicht, mag zwar für den Ski Weltcup geeignet sein, doch ihre exponierte Lage über der Baumgrenze macht sie besonders anfällig für widrige Wetterbedingungen. Gerdol betonten, dass die Natur letztendlich immer stärker ist.

Die Hoffnung auf Rennen auf der höchstgelegenen Rennstrecke in der Geschichte des alpinen Skiweltcups wird möglicherweise einer realistischen Einschätzung weichen müssen.

Quelle: ORF

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen
Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen

Im Damen-Ski-Weltcup herrschte Verwirrung um das Fehlen der US-Speed-Spezialistin Breezy Johnson in St. Moritz. Die 27-jährige Athletin war unerwartet nicht bei den Speed-Rennen anwesend, was zu vielen Spekulationen führte. Anfangs gab es keine offizielle Erklärung für ihre Abwesenheit, was die Gerüchteküche anheizte. Später am Abend bestätigte sich, dass Johnson möglicherweise Probleme mit der amerikanischen Anti-Doping-Agentur… Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen weiterlesen

Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung
Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung

Bei der Abfahrt auf der Corviglia-Piste sorgte die junge Emma Aicher vom DSV für Aufsehen. Mit einer mutigen und angriffslustigen Fahrt reihte sie sich unter die besten Fahrerinnen ein und verpasste das Podium als Sechste nur knapp um 26 Hundertstelsekunden. Nach dem Rennen beschrieb Aicher ihre Fahrt, die sie auf den sechsten Platz brachte, als… Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung weiterlesen

Banner TV-Sport.de